News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Welche Kameras.... (Gelesen 13548 mal)
Moderator: thomas
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10745
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Welche Kameras....
Hallo Kazi, das ist ja ein Ding ... www.canon.de ist tatsächlich down, der Server antwortet nicht mal auf einen Ping!Mit S2 und S3 machst du wohl nichts falsch, denke ich. Aber ich kann Elfriede nur zustimmen: Preise schwanken nach oben wie unten! Und jetzt gab's gerade einige Photokina-Sonderpreise ... aber ob die Preise nun bald wieder steigen oder eher sinken, das ist die Frage.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Welche Kameras....
Was habt ihr denn?Gestern bin ich problemlos reingekommen, heute bin ich soeben problemlos reingekommen, auch drin herumblättern klappt - da muß der Hund woanders begraben liegen.....
Re:Welche Kameras....
Thomas und Elfriede: Da muss ich die Kamerapreise mal mehr beobachten, bisher ist mir immer nur aufgefallen, dass die meisten billiger wurden. Aber so genau habe ich es ja auch nicht beobachtet, da ich ja noch nicht lange auf der Suche nach was neuem bin. Jedenfalls werde ich trotzdem mal noch ein wenig warten, ich lasse mir mal noch etwas Zeit mit der Auswahl und schaue mir in Fachgeschäften das ein oder andere noch an.@Günther:geht jetzt bei mir auch wieder.
Liebe Grüße
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Re:Welche Kameras....
So meine Kamerasuche ist beendet. Die S3 IS ist aus der Auswahl doch sehr schnell rausgefallen, als ich sie in der Hand hatte. Auch andere Punkte (fehlendes RAW Format..usw.) sprachen dagegen, aber das muss ich jetzt nicht im einzelnen ausführen.
Vor allem habe ich mich sehr lange jetzt mit verschiedenen Modellen beschäftigt und vor allem noch mit der alten Kamera viel rumprobiert um herauszufinden was mir fehlt.Entschieden habe ich mich nun für die Panasonic DMC FZ50 (kein Aufschrei ohhhh gott Bildrauschen bitte
)Ich verwende kaum höhere ISO Zahlen als 200, bei meinen Lieblingsobjekten den Pilzen. Besonders hat mir zu dieser Entscheidung geholfen, dass jemand der ebenfalls Pilze als Hauptmotive hat mir die Erfahrungen mit der FZ30, dem Vorgängermodell, geschildert hat.Für die Kamera hat natürlich auch das hervorragende Leica Objektiv gesprochen und besonders angetan haben es mir die Einstellringe für Brennweite und man. Fokus. Das ist für mich ein absolutes Plus entgegen der elektronischen Variante.Die meisten Einstellungen lassen sich zudem erreichen ohne ständig ins Menü zu "hoppeln", so wie ich das momentan bei der Kodak tun mus. Und sie lag mir perfekt in der Hand, genau die richtige Größe für mich. Sie hat alles was ich auf dem Wunschzettel hatte und darüber hinaus noch sehr viel mehr, mit dem ich zur Zeit vielleicht noch nicht so viel anfangen kann, aber man entwickelt sich ja weiter je mehr man fotografiert. Freue mich schon auf die Lieferung.
LGKatja



Liebe Grüße
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10745
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Welche Kameras....
Hallo Kazi,gratuliere zur neuen Kamera! Letztlich ist entscheidend, wie man selbst mit einer Kamera zurecht kommt, und dir sind ja anscheinend die Nachteile der Panasonic durchaus bewusst.Ich erlaube mir trotzdem nochmal einen Satz dazu, denn jeder Interessent sollte sich genau überlegen was er tut: Die Panasonic Lumix DMC FZ 50 ist eine fantastische Kamera mit einem Spitzen-Leitzobjektiv ... aber mit einem zu hoch auflösenden 10 Megapixel-Sensor. Alles über ISO 200 rauscht stark, und zudem führt die Rauschunterdrückung der Software zu Artefakten. Schade, dass aus Marketinggründen (mehr Megapixel!!) eine eigentlich sehr gute Kamera nur eingeschränkt zu guter Bildqualität führt.Wenn es diese Kamera bei ansonsten gleicher Technik mit einem 6-Megapixel-Sensor gäbe, wäre sie höchstwahrscheinlich die beste in ihrer Klasse. - Und mehr als 6 Megapixel sind selten nötig.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Welche Kameras....
Ein ähnliches Urteil habe ich auch von der Nikon D80 und der Canon D400 gehört.@Thomas, was ist davon zu halten?aber mit einem zu hoch auflösenden 10 Megapixel-Sensor
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Welche Kameras....
Ja genau, sagt mal was zur D80, das könnte meine nächste Kamera werden
.

"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Welche Kameras....
genau
, ich frage eigentlich nur noch, welche Objektive gut sind.

Re:Welche Kameras....
Ich habe noch die Canon Powershot A80.
War ne sehr gute Wahl. Kostet jetzt EUR 103,02 bis EUR 113,80. Ich hab sie vor 3 Jahren für 280€ gekauft und bin sehr zufrieden.Aber jetzt gibts ja schon die A640 und sie wurde auch gut getestet. Hat jemand schon diese Kamera? In n paar Monaten wird die hoffentlich nicht mehr 300€ kosten... .

- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10745
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Welche Kameras....
Gartenlady und Katrin,die Sensoren der dSLR-Kameras (Nikon D 80, aber auch Canon EOS D 400) sind von Hause aus ein ganzes Stück größer als die der Kompakten oder Bridge-Kameras. Deshalb spielt das Rauschen hier eine sehr viel geringere Rolle. Mit meiner D 200 (derselbe Sensor wie die D 80) kann ich problemlos auch mit höheren ISO-Zahlen fotografieren. Erst oberhalb ISO 800 wird ein Rauschen deutlich bemerkbar. Und bei ISO 200 sieht man nichts, während da bei der Panasonic FZ 50 bereits ein deutliches Rauschen sichtbar ist, oder aber bei starker Rauschunterdrückung sehr störende Artefakte in monochromen Bildbereichen auftreten können.Insbesondere bei den Bridge-Kameras ist es immer ein technischer Kompromiss: Die Marketingabteilung will Superzooms (mind. 10fach) und viele Megapixel, weil sich das besser verkauft (so wie Taktfrequenz bei Rechnern ...). Und Superzooms erfordern kleine Sensoren. Aber viele Pixel auf kleinen Sensoren führen eben zum Rauschen ... das beißt die Maus keinen Faden ab.Und so eine Konzeption wie bei der Panasonic FZ 50 ist eben an der Grenze des heute technisch Möglichen ...Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10745
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Welche Kameras....
Hallo Sepp, die habe ich hier besprochen. Sie ist meiner Meinung nach Spitze.Liebe GrüßeThomasdie A640
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Welche Kameras....
Das alte Problem der zu kleinen Sensoren für zu hohe Auflösung...Noch hält meine 5050, aber ich wüßte derzeit keinen passenden Ersatz. Diese Woche hab ich wieder etliche Kameras in der Hand gehabt - nix reißt mich vom Schlitten.DSLRs sind groß, plump, lichtschwach, und wenn man anständigen Nahbereich oder bessere Weitwinkeloptiken will, brennt man sich blöd.Der größere Sensor ist faktisch ihr einziger Vorteil, und der ist teuer genug. Theoretisch brauchen DSLRs übrigens keine so gut auflösenden Optiken wie Kompaktkameras - die Pixel sind schließlich wesentlich größer 

Re:Welche Kameras....
Hallo,ich als blutiger Anfänger stelle mir die Frage, was macht es für einen Unterschied aus, ob ich mir die Canon Powershot 530 oder 610 kaufe.Es sei nochmals erwähnt ich habe von Kameras keine Ahnung, möchte mir aber eine kaufen, mit der ich zufrieden bin. LG canina
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10745
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Welche Kameras....
Hallo Canina,zwei ganz wichtige Vorteile der A 610 sind:- Makros: A 610 kann bis 1 cm ran, A 530 nur bis 5 cm- LCD-Display: das der 610 ist klapp- und schwenkbar (sehr hilfreich z.B. bei Blütenaufnahmen), das der 530 nicht.Ansonsten sind die Kameras anscheinend im Wesentlichen vergleichbar.@Günther: dSLR bieten neben dem größeren Sensor noch weitere wichtige Vorteile, z.B. den großen, hellen und präzisen Sucher (bei Nikon und den besseren Canons z.B.), dazu die vielfältigen Möglichkeiten und Objektive ... Aber schwer sind sie, da hast du natürlich recht, und auch nicht billig.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Welche Kameras....
Lassen wir mal die Profis (und möchte-gern-Profis) beiseite.Der Sucher bietet - außer bisweilen sehr unbequemer Benutzung (z.B. im Vergleich zu einem Schwenkdisplay
) - wenig Vorteile gegenüber einem guten Display. Wer, wie ja doch üblich, die Schärfe seinem Autofocus überläßt, braucht nur den Bildausschnitt. Auch SLR-Sucher sind kein Wundermittel, die Konstruktionen der Analogzeit, Mattscheibe, Mikroprismen, Luftbild, ..., sprechen Bände. Für ein Nudelauge nutzen die besten Sucher nix, so jemand ist mit einem Display besser bedient.Möglichkeiten hab ich bei einer DSLR mehr, ja, vorzugsweise zum Geldausgeben. Ein besseres Objektiv kostet meist mehr als die Kamera.Nach wie vor glaub ich, daß eine gute (!!!) Kompaktkamera, von mir aus auch Bridge, für die meisten Anwender die bessere Lösung ist.Wenn ich was besseres finde, ich tät's mir wahrscheinlich kaufen...Wichtiger scheint mir eher, daß man die Kamera meist bei sich hat - eine kleinere leichter als eine plumpe große. Bei den Canons scheint mir auch die ältere (vermutlich auch billigere) Type mit Schwenkdisplay günstiger - hoffentlich ist der Schwenkklapparatismus stabil genug.
