News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Obsternte: Was habt ihr heute geerntet? (Gelesen 314102 mal)
Moderator: cydorian
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
Bei mir das gleiche. Seit drei Jahren hängt endlich mal wieder was dran und jetzt springen sie auf. Beim Sämling habe ich noch Hoffnung, dass die relativ kleinen Risse abtrocknen wenn es jetzt trocken wird. Aber die Italiener sehen aus wie geplatzte Bratwürste und sind noch sauer :'(
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12086
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
Ja, das ist das Gemeine. Die sind noch nicht mal süss. und platzen trotzdem. Wenigstens "Wangenheim" hats gerade noch vor dem grossen Dauerregen mit der Reife geschafft. Sind aber auch etwas wässrig. Riesenfrüchte, aber sie wirken geschmacklich dünn. Nicht gut zum Einmachen, trocken, backen. Zwetschgenknödel gehen.
Seit 2016 kein Zwetschgenjahr mehr. Mal Totalschaden Kirschessigfliege 2016, 2017 war am 20. April mit -8°C nachts die Ernte aller Sorten bereits zu Ende, 2018 sind sie im Jahrtausendtrockenjahr am Baum vertrocknet, 2019 kein Fruchtansatz der schwer trockengeschädigten Bäume, 2020 auch wieder Frost und Kirschessigfliege. Geht wohl nur noch mit Dach oben, Frostschutzberegnung innen und Bewässerung unten, dazu Insektizide.
Seit 2016 kein Zwetschgenjahr mehr. Mal Totalschaden Kirschessigfliege 2016, 2017 war am 20. April mit -8°C nachts die Ernte aller Sorten bereits zu Ende, 2018 sind sie im Jahrtausendtrockenjahr am Baum vertrocknet, 2019 kein Fruchtansatz der schwer trockengeschädigten Bäume, 2020 auch wieder Frost und Kirschessigfliege. Geht wohl nur noch mit Dach oben, Frostschutzberegnung innen und Bewässerung unten, dazu Insektizide.
- thuja thujon
- Beiträge: 21193
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
Fungizide nicht vergessen. Die ersten Bäume sind hier schon wieder entlaubt, vom Zwetschgenrost.
Wenns ein kalter Winter wird werden sie es wohl nicht überleben. Ausgezehrt von den letzten Jahren, dann noch keine Reserven zurückholen aus dem Herbstlaub.
Von innen zersetzt der Zwetschgenfeuerschwamm den Rest.
Wenns ein kalter Winter wird werden sie es wohl nicht überleben. Ausgezehrt von den letzten Jahren, dann noch keine Reserven zurückholen aus dem Herbstlaub.
Von innen zersetzt der Zwetschgenfeuerschwamm den Rest.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
Gibts eigentlich Früchte von Wasserpflanzen zu ernten ? Könnte man ja bei den Wetter- und Schädlingsunbilden im Swimmingpool Obst anbauen ! 8)
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
Wassernuss = Trapa Natans !
- thuja thujon
- Beiträge: 21193
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
Ich weiss nicht ob man die wirklich ernten kann. Ich habe in den letzten Jahren nur 2 Früchte davon als Schwemmgut gefunden. Wassermelonen werden im Rhein viel öfter angeschwemmt.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Rib-2BW
- Beiträge: 6280
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
thuja hat geschrieben: ↑31. Aug 2021, 23:03
Fungizide nicht vergessen. Die ersten Bäume sind hier schon wieder entlaubt, vom Zwetschgenrost.
Wenns ein kalter Winter wird werden sie es wohl nicht überleben. Ausgezehrt von den letzten Jahren, dann noch keine Reserven zurückholen aus dem Herbstlaub.
Von innen zersetzt der Zwetschgenfeuerschwamm den Rest.
Hier hat mir die Gelbe Stachelbeerwespe alles kahl gefressen, was Stachelbeeren, Jostabeeren und rote Johannisbeeren angeht. Wenn man glaubt, man hätte die Kontrolle gewonnen, kommt die nächste Populationswelle.
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
Heutige Ernte: Äpfel, Pfirsiche, Trauben, Minikiwis (plus eine Tomatillo), Melanzani

...und nicht am Bild: Erdkirschen, Maulbeeren
...und nicht am Bild: Erdkirschen, Maulbeeren
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
Das ist ja ein hübsches Foto von einer schönen Ernte!
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
Danke. :)
Heute gab es wieder eine reife Melone, sowie ein paar Äpfel und Trauben.
Heute gab es wieder eine reife Melone, sowie ein paar Äpfel und Trauben.
-
- Beiträge: 4968
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
Bei der Ernte dieser schönen roten Früchte hatten wir die letzten Tage massenhaft freiwillige Erntehelfer, wie sie da zB Taube, Grasmücke,
Star usw heißen -- wir blicken jetzt hoffnungsfroh auf Sept 2022 .....
Rus amato silvasque
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
Vor 10 Tagen gab es eine sehr gute Ernte von Hanita-Zwetschgen von der Obstwiese bei meinen Eltern. Ein Tag vor dem großen Regen, zum Glück hat die Zeit gepasst, da ich nur selten vor Ort bin. Viele waren schon überreif und verschimmelt, dennoch blieb genug übrig. Durch den reichen Behang war der Geschmack nicht ganz so gut wie sonst aber immer noch um Klassen besser als alles was im Supermarkt zu kaufen ist.
Das überraschendste war, dass nur 2 Zwetschgen Wicklerbefall hatten.
Zu Hause hatten mindestens 80% der Zwetschgen Wickler-Befall. Ich habe dieses Jahr nicht eingenetzt, da durch den doppelten Hagel fast alles abgefallen und der Rest beschädigt war. Der Test hat gezeigt, dass es ohne Netz keine Ernte gibt. Außer Wickler fressen die Wespen und anderes Getier fast alles an bzw. ab. Zurück bleiben nur Haut und Stein. Manche Zwetschgen, die auf den Boden gefallen waren, waren innerhalb 24 Std. bis auf den Stein komplett aufgefressen.
Das überraschendste war, dass nur 2 Zwetschgen Wicklerbefall hatten.
Zu Hause hatten mindestens 80% der Zwetschgen Wickler-Befall. Ich habe dieses Jahr nicht eingenetzt, da durch den doppelten Hagel fast alles abgefallen und der Rest beschädigt war. Der Test hat gezeigt, dass es ohne Netz keine Ernte gibt. Außer Wickler fressen die Wespen und anderes Getier fast alles an bzw. ab. Zurück bleiben nur Haut und Stein. Manche Zwetschgen, die auf den Boden gefallen waren, waren innerhalb 24 Std. bis auf den Stein komplett aufgefressen.
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12086
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
Ein paar Pfirsiche, die Einzigen die der Frost im Frühjahr nicht umgebracht hat. Drei Bäme, nicht mal einen halben Eimer . Roter Ellerstädter / Kernechter vom Vorgebirge. Hier das charakteristische blasse Fruchtfleisch mit dem kräftig roten Kernbereich:

- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5534
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
Neid!!! Mit Pfirsichen brauch ich hier in 6b erst gar nicht anzufangen, leider...
Dafür ernte ich Frühäpfel, Sommerbirnen (immer noch), Herbsthimbeeren und Monatserdbeeren.
Dafür ernte ich Frühäpfel, Sommerbirnen (immer noch), Herbsthimbeeren und Monatserdbeeren.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse