News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4148541 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
marcellus
Beiträge: 267
Registriert: 7. Jun 2020, 08:56

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

marcellus » Antwort #19500 am:

Habe sie ein wenig trocknen lassen. Da geht bestimmt noch mehr.
Da es aber die einzige war wollte ich kein Risiko eingehen...
Dateianhänge
1631203537962.jpg
Benutzeravatar
marcellus
Beiträge: 267
Registriert: 7. Jun 2020, 08:56

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

marcellus » Antwort #19501 am:

Das ganze noch von innen ...
Dateianhänge
1631203537945.jpg
Benutzeravatar
Elias
Beiträge: 649
Registriert: 23. Nov 2020, 11:50
Kontaktdaten:

Nürnberger Land, 400 m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Elias » Antwort #19502 am:

marcellus hat geschrieben: 9. Sep 2021, 18:10
Das ganze noch von innen ...

Sieht wahnsinnig gut aus! 👍
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4316
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lady Gaga » Antwort #19503 am:

philippus hat geschrieben: 9. Sep 2021, 09:39
Lady hat geschrieben: 8. Sep 2021, 21:30
Elias, tröste dich, ich habe heute auch die letzten Brebas der Brown Turkey geerntet.

Und das im vollpannonischen Klima, man glaubt es kaum.. 😳
Sind wenigstens irgendwann BT Herbstfeigen zu erwarten?

Man sollte möglichst, auch bei uns, eine ganz früh reifende Sorte haben. Dann gehen sich auch in einem schlechten Jahr sehr wahrscheinlich Herbstfeigen aus.


Von den Herbstfeigen reift oft nur ein Teil ab ca. Mitte Oktober, dann kommt der 1. Frost. Die sind auch kleiner mit dicker Haut und nicht mehr so süß. Ich war schon einmal ganz zufrieden, als sie die Stare vor ihrem Abflug geerntet haben. ;D
Ich gebe dir recht, man sollte früh reifende Sorten haben. Vielleicht klappt das schon nächstes Jahr mit meinen neuen Sorten. ;D
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
philippus
Beiträge: 5231
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #19504 am:

Lady hat geschrieben: 9. Sep 2021, 23:18
Von den Herbstfeigen reift oft nur ein Teil ab ca. Mitte Oktober, dann kommt der 1. Frost. Die sind auch kleiner mit dicker Haut und nicht mehr so süß. Ich war schon einmal ganz zufrieden, als sie die Stare vor ihrem Abflug geerntet haben. ;D
Ich gebe dir recht, man sollte früh reifende Sorten haben. Vielleicht klappt das schon nächstes Jahr mit meinen neuen Sorten. ;D

Ist der zu schön oder schon zu groß um entfernt und durch eine andere Sorte ersetzt zu werden?
Ich meine aus früheren Postings entnommen zu haben, dass bei dir der Platz auch nicht unendlich ist ;)
Benutzeravatar
Feigenfreund
Beiträge: 141
Registriert: 25. Aug 2021, 11:25

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Feigenfreund » Antwort #19505 am:

Auf dem Foto eine heute morgen geerntete Feige. Sieht aus wie eine Brown Turkey, ist aber wahrscheinlich keine. Die Sorte ist mir leider nicht bekannt. Als ich sie vor zwei Jahren gekauft hatte, war ich noch Feigenneuling und hatte nicht auf das Sortenschild geachtet. Sie ist bislang sehr schwachwüchsig. Zuwachs in diesem Jahr lediglich ca 5 bis 7 cm. Bisher habe ich an der Pflanze nur Herbstfeigen gesehen. Die Früchte werden ziemlich groß (um die 90 bis 100 Gramm). Wenn die Früchte direkt von der Sonne beschienen werden, färben sie sich meist tief lila, nur der obere Teil am Hals bleibt dann grün. Die hier gezeigte Frucht war vom Blattwerk ziemlich beschattet und hat deshalb keine so ausgeprägte lila Färbung. Die Textur der reifen Frucht ist zart, saftig, der Geschmack ist süß, melonig, erinnert sehr an Honig, die Kerne sind kaum zu spüren. Mir hat sie super geschmeckt. Neben Negronne ist das bislang meine bevorzugteste Sorte. Das Geschmacksprofil erinnert mich an Dottato (ebenfalls Typ Honigfeige), aber diese Feige hier wird größer und schmeckt mir auch besser als Dottato. Die Dottato ist deshalb bei mir wieder rausgeflogen.
Dateianhänge
20210910_081459.jpg
Benutzeravatar
Feigenfreund
Beiträge: 141
Registriert: 25. Aug 2021, 11:25

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Feigenfreund » Antwort #19506 am:

Die Frucht von innen...
Dateianhänge
20210910_100444.jpg
Benutzeravatar
Elias
Beiträge: 649
Registriert: 23. Nov 2020, 11:50
Kontaktdaten:

Nürnberger Land, 400 m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Elias » Antwort #19507 am:

Bei mir kommen jetzt einige der unbekannten Dunklen, aus den starken Stecklingen vom November 20. Die heute war geschmacklich richtig gut.
Dateianhänge
20210909_083112.jpg
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
Benutzeravatar
Elias
Beiträge: 649
Registriert: 23. Nov 2020, 11:50
Kontaktdaten:

Nürnberger Land, 400 m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Elias » Antwort #19508 am:

Und nochmal von innen.
Dateianhänge
20210910_124033.jpg
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
Benutzeravatar
Feigenfreund
Beiträge: 141
Registriert: 25. Aug 2021, 11:25

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Feigenfreund » Antwort #19509 am:

Ich war letzte Woche in Sizilien, Provinz Siracusa. Natürlich habe ich mich auch umgesehen, was dort so alles an Feigen wächst. Zitrus, Palmen und Oleander findet man dort so gut wie in jedem Garten. Feigen waren etwas seltener vertreten. Im Hinterland sahen die Feigensträucher teilweise etwas mitgenommen aus (vermutlich wegen der Hitze und der Trockenheit. Vor einigen Wochen waren dort Temperaturen deutlich über 40 Grad…). Stecklinge habe ich nicht mitgenommen. Mir fehlt leider der Platz und außerdem war für mich schwer beurteilbar, ob es sich um selbstfruchtbare Sorten handeln könnte oder nicht.
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4028
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #19510 am:

Negronne, RdB und Pastiliere reifen bzw. sind reif. Alles Herbstfeigen.
Negronne
Dateianhänge
A842EE6C-7B74-4633-8871-85EB56BA5FF2.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4028
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #19511 am:

Hier RdB. Exakt 4 Wochen später als letztes Jahr, als die 1. RdB am 10. August reif war.
Dateianhänge
A342068F-6C55-410C-A348-911165AAA2E6.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4028
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #19512 am:

Pastiliere
1 davon war überreif….bin soeben heimgekommen.
Dateianhänge
69C4B31F-8CEB-489B-8AB6-2E77E59AA383.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #19513 am:

Elias hat geschrieben: 10. Sep 2021, 12:46
Und nochmal von innen.

Sehr schön, Brown Turkey ist das meiner Meinung nach nicht.
Hier hängen auch 2 drauf.Aber ob die noch werden?
Dateianhänge
20210910_191327.jpg
Benutzeravatar
marcellus
Beiträge: 267
Registriert: 7. Jun 2020, 08:56

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

marcellus » Antwort #19514 am:

Elias hat geschrieben: 9. Sep 2021, 20:47
marcellus hat geschrieben: 9. Sep 2021, 18:10
Das ganze noch von innen ...

Sieht wahnsinnig gut aus! 👍


Also für eine Breba war die schon sehr gut.

Die Kinder fanden sie auch sehr lecker. Mit oder ohne Hype ;D

Hoffentlich schafft es noch die eine oder andere Herbstfeige. Sonst bleibt halt die Vorfreude auf nächstes Jahr.

Dieses Jahr war speziell schlecht. Zum Glück haben wir noch ein paar schöne Spätsommertage ...
Antworten