Elias hat geschrieben: ↑10. Sep 2021, 12:46 Und nochmal von innen.
Sehr schön, Brown Turkey ist das meiner Meinung nach nicht. Hier hängen auch 2 drauf.Aber ob die noch werden?
Könnte schon noch was werden. Ich war von der letzten geschmacklich sehr positiv überrascht. Wahrscheinlich wegen der schönen Sonne die letzten Tage. Die ersten Feigen der gleichen Sorte waren deutlich schlechter. Mal schauen, wie sie sich bei Dir schlägt.
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
Lady hat geschrieben: ↑8. Sep 2021, 21:30 Elias, tröste dich, ich habe heute auch die letzten Brebas der Brown Turkey geerntet. Von den letzten Oktober gekauften Sorten hat sich keine zu ersten Feigen aufgerafft. :-\
Ich rechne diese Woche mit den ersten BT-Herbstfeigen.
Die erste Negronne-Herbstfeige (steht im Topf) war heute reif.* Ihr habt anscheinend alle bessere Geschmacksknospen als ich, ich merke keinen Unterschied im Geschmack zur BT. Nur eine härtere Haut. Die BT-Septemberfeigen sind außen immer zart schmelzend. Härtere Haut kommt erst im Oktober.
* Philippus hätte sicher gesagt, ich habe zu früh gepflückt ;)
Alva hat geschrieben: ↑11. Sep 2021, 18:01 ich merke keinen Unterschied im Geschmack zur BT. Nur eine härtere Haut. (…)
* Philippus hätte sicher gesagt, ich habe zu früh gepflückt ;)
Also dass BT und Negronne gleich schmecken, sieht kaum jemand so. Und wenn die Früchte einer recht jungen Negronne im Topf so schmecken wie die einer großen ausgepflanzten viel älteren BT, spricht das eher für die Negronne. Ich selbst habe praktisch nie von meiner Negronne im Topf Früchte geerntet, die mit denen der ausgepflanzten zu vergleichen waren, wobei ich zugegeben die Topffeigen nicht besonders hege und pflege. Der Unterschied war für mich sogar größer als bei LdA oder Pastiliere.
Grundsätzlich geht’s mir jetzt aber nicht um besser oder schlechter sondern um unterschiedlich.
Pastiliere Ernte hier seit wenigen Tagen voll im Gang. Die erste Feige gab es am Dienstag, jetzt kommen sehr viele gleichzeitig. Das muss man bewältigen, da diese Feigen besonders schlecht haltbar sind. Qualität ist dank dem trocken warmen Wetter ausgezeichnet.
Ist nicht ganz so wie Pastiliere, aber auch bei dieser Sorte sollten die Feigen schnell verbraucht werden, wenn vollreif gepflückt. Eine Frucht war gestern spät Abends vom Geschmack her bereits etwas „weinig“. Bei Negronne sind sie aufgrund der festeren Haut die kaum platzt etwas haltbarer. Diese HC heute morgen hätte nicht besser sein können, optimaler Reifegrad, ich glaube man sieht es ;)
Die erste Figo moro dürfte bald reif sein. Interessant: die Feigen scheinen sich zuerst von grün auf gelbgrün (also heller) zu färben bevor oder während sie anschwellen. Die dunkle Farbe dürfte also erst ganz zum Schluss kommen (Ansätze sind sichtbar).
Rissige Haut bei Pastiliere. Und dabei ist diese Feige wahrscheinlich nicht vor morgen Abend erntereif. Sie ist noch nicht weich. Kein Wunder, dass es während der 5 bis 6 Tage in denen die Feigen reifen und besonders während der letzten 2-3 Tage nicht regnen sollte..
Ausgepflanzt seit 2008. Erste ergiebige Ernte mit 20 Blütenfeigen. Geerntet zwischen 15.8. und 10.9. Dies wohl Dank des milden Winters gefolgt von kaltem und trockenen Frühjahr. Die Pflanze hat deswegen spät ausgetrieben. Kein Frost mehr und wegen des sehr geringen Niederschlags im Frühjahr auch keine kalte Nässe. Die Blütenfeigen konnten gut durch wachsen. In anderen Jahren Stocken durch Kälte und evtl. nasse Kälte mit Abwurf der kleinen Blütenknospen Es sind Herbstfeigen am Baum, mit einer Ernte rechne ich hier ( Hamburg ) aber nicht mehr.
philippus hat geschrieben: ↑12. Sep 2021, 10:57 Ist nicht ganz so wie Pastiliere, aber auch bei dieser Sorte sollten die Feigen schnell verbraucht werden, wenn vollreif gepflückt. Eine Frucht war gestern spät Abends vom Geschmack her bereits etwas „weinig“. Bei Negronne sind sie aufgrund der festeren Haut die kaum platzt etwas haltbarer. Diese HC heute morgen hätte nicht besser sein können, optimaler Reifegrad, ich glaube man sieht es ;)
Die sieht sehr gut aus. Wie würdest du sie mit RdB vergleichen? Reifen vermutlich um die gleiche Zeit. RdB ist eine sehr gute Feige, sofern es trocken bleibt. Wie schon bemerkt platzen die Früchte leider bei zu viel Feuchtigkeit... >:(