News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Eine etwas ungewöhnliche Frage (Gelesen 1957 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Rissi
Beiträge: 4
Registriert: 30. Okt 2006, 19:23

Eine etwas ungewöhnliche Frage

Rissi »

Hallo zusammen,ich habe mich extra angemeldet, weil wir dringend Euren Rat brauchen.Wir, das ist ein kleiner Verein, der ein polnisches Tierheim bei Görlitz unterstützt.Dort herrschen ganz schlimme Zustände. Meistens ist das Heim restlos überfüllt, so das viele Hunde in einem Zwinger leben müssen. Sehr oft gibt es Beißunfälle, wo Tiere auch totgesbissen werden. Dann gibt es noch die Kettenhunde. D.h. die Hunde haben eine Hütte und sind davor angekettet. Zum Teil hat unser Verein die alten Hütten schon gegen neue, isolierte Hütten ausgetauscht.Für das nächste Frühjahr haben wir folgende Aktion geplant. Da die Kettenhunde im Sommer gnadenlos der Sonne ausgesetzt sind, wollen wir zwischen den Hütten Bäume pflanzen.Jetzt kommt unser Anliegen ;). Wir haben in Sachen Botanik eigentlich gar keine Ahnung und haben überlegt, uns mal in einem Sachforum zu erkundigen.Wir haben folgende Vorstellungen:-die Bäume sollten möglichst eine dichte Krone haben (wegen dem Schatten)-natürlich nicht ganz so riesig sein-relativ pflegeleicht sein (dort gibt es leider kaum Mitarbeiter, die sich darum kümmern könnten)-schön aussehen-nicht ganz so teuer seinGedacht hatten wir schon mal an Essigbäumen, aber die vermehren sich ja so stark und dann gibt es wohl einige Probleme.Habt Ihr Ideen, welche Bäume wir nehmen könnten?Wäre echt klasse, wenn Ihr uns und den Hunden helfen könnt.Viele GrüßeRissi
Columbine-Freak

Re:Eine etwas ungewöhnliche Frage

Columbine-Freak » Antwort #1 am:

Hi,Vom Geld mal abgesehen, wären Kugelahorne perfekt. (Acer platanoides Globosum) dichtes Laubwerk, gleichmäßige Krone, die auch ohne Schnitt ihre Form hält und heimisch, daher auch winterhart und robust, (Verträgt auch Hundeurin sehr gutBilliger wären da schon Hainbuchen.(Carpinus betulus) Ebenfalls heimisch, werden nicht zu riesig(sonst extrem schnittverträglich), besonders pflegeleicht, ungiftigWegen dem schön aussehen könntet ihr auch Blutpflaumen (Prunus cerasifera) pflanzen, die haben ganz jährig, dunklerotes Laub und im Frühjahr schöne Blüten, werden nicht zu groß und sind pflegeleicht, ungiftig für HundeWarum nicht eine Mischung? Es ist doch schöner verschiedene Bäume zu pflanzen
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Eine etwas ungewöhnliche Frage

fars » Antwort #2 am:

Hainbuche wäre auch meine Wahl. Ist zudem sehr preiswert, so dass man etwas größere Exemplare nehmen könnte.
Columbine-Freak

Re:Eine etwas ungewöhnliche Frage

Columbine-Freak » Antwort #3 am:

Oder der Feldahorn (Acer campestre)Kleinbaum, heimisch, schnittverträglich (braucht aber keinen), schöne gelbe Herbstfärbung, hübsche Früchte, billig, wüchsig,
bristlecone

Re:Eine etwas ungewöhnliche Frage

bristlecone » Antwort #4 am:

Ich würde auch für Hainbuchen plädieren. Wenn sie zu groß werden, kann man sie kräftig beschneiden.Sonst fällt mir auf Anhieb noch Holunder ein: raschwüchsig und billig zu haben.Wenn die Hunde dort rankomen, solltet ihr in jedem Fall die neu gepflanzten Bäumchen durch Draht oder Ähnliches schützen, sonst markieren die Hunde um die Wette und bringen die Bäume um.Viel Erfolg!
Benutzeravatar
Rissi
Beiträge: 4
Registriert: 30. Okt 2006, 19:23

Re:Eine etwas ungewöhnliche Frage

Rissi » Antwort #5 am:

Hallo,ich wollte mich ganz herzlich bei euch für eure Vorschläge bedanken. Sind einige wirklich schöne Bäume darunter. Persönlich gefällt mir ja die Blutpflaume sehr und der Holunder sieht auch sehr schön aus. Aber wir müssen auch sehen, dass wir finanziel hinkommen. Ich werde die ganzen Vorschläge dem Verein vorstellen und mal sehen, was daraus wird.Also herzlichen Dank noch mal.Viele GrüßeRissi
Benutzeravatar
Rissi
Beiträge: 4
Registriert: 30. Okt 2006, 19:23

Re:Eine etwas ungewöhnliche Frage

Rissi » Antwort #6 am:

Hallo,da bin ich noch mal. Habe gerade bei uns die Bäume vorgestellt und da sind einige Fragen aufgekommen, wo ich noch einmal eure Hilfe brauche.Frage 1:In diesem Jahr gab es so viele Bienen im TH , dass es recht unangenehm war. Welche von den Bäumen ziehen insbesondere Wespen/Bienen/Hummeln usw. an?Frage 2:Ab wann haben die Bäume so eine richtige Krone? Wir werden ja aus Kostengründen nur Jungbäume kaufen können. Und wir müssen ja die Abstände zwischen den Bäumen berechnen, damit es nicht so eng wird.Viele GrüßeRissiÜbrigens die Idee mit der Mischung der Bäume ist gut angekommen :D
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Eine etwas ungewöhnliche Frage

Susanne » Antwort #7 am:

Wenn ihr wenig Geld habt, dann verzichtet auf so was Teures wie die Blutpflaume. Holunder wächst schneller und ist sehr viel robuster. Auch die genannten Hainbuchen, als Hecke in Ost-West-Richtung gepflanzt, bietet schnell dichten Schatten, sogar besser als eine Baumkrone. Eine Hainbuchenhecke zieht auch keine Befruchtungsinsekten an, aber solange die Hunde nicht auf die Bäume klettern, kommen sie mit Bienen und Hummeln sowieso nicht in Konflikt...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Eine etwas ungewöhnliche Frage

Iris » Antwort #8 am:

Hallo Rissi,kann mich Susanne nur anschließen.Grüße,Iris
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Eine etwas ungewöhnliche Frage

fars » Antwort #9 am:

Auf Holunder würde ich verzichten. Die schwarzen Beeren und der starke Läuseregen dürften nicht so angenehm für den Hundeauslauf sein. :P
Benutzeravatar
Rissi
Beiträge: 4
Registriert: 30. Okt 2006, 19:23

Re:Eine etwas ungewöhnliche Frage

Rissi » Antwort #10 am:

Hallo zusammen,vielen Dank für eure Antworte. Die Blutpflaume fanden natürlich bei uns einige auch ganz toll. Sieht ja auch wunderschön aus. Bei dem Holunder sind uns auch Bedenken gekommen, wegen den Früchten.So wie es wohl ausschaut, sind ja wohl die Hainbuchen am geeignetsten.Werde dann mal wieder bei uns berichten gehen.Viele GrüßeRissi
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Eine etwas ungewöhnliche Frage

Susanne » Antwort #11 am:

Hainbuchen gibt es als preiswerte Heckenpflanzen (wurzelnackte Bundware) zum Stückpreis zwischen 1 € und 2,50 €. Das ist viel billiger, als wenn ihr Solitärpflanzen kauft. Die Länge der Bundware liegt zwischen 0,80 m und 1,20 m, damit habt ihr bei 4 - 5 Pflanzen auf den Meter schon richtig guten Schatten für wenig Geld.Die wurzelnackten Pflanzen werden erst ab Oktober verkauft und gepflanzt, ihr könntet also noch gute Angebote finden.Wenn du was Rotlaubiges haben möchtest, ähnlich preiswert sind Rotbuchen-Sämlinge als Heckenpflanzen.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Antworten