
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
zuwenig Kräuterleute? (Gelesen 3416 mal)
zuwenig Kräuterleute?
Hallo - leider ist im Kräuterforum nicht so ein Getümmel wie im Rosarium
- dort bleiben keine Anfragen unbeantwortet - kann das sein, daß sich hier so wenige für Kräuter interessieren :-[finde ich eigentlich schade - aber vielleicht wirds ja im nächsten Frühjahr interessanter :DLG Lamisa

Re:zuwenig Kräuterleute?
Welche Anfrage ist denn unbeantwortet geblieben?
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:zuwenig Kräuterleute?
ich bin erst heute in dieses Forum gekommen, und interessiere mich wirklich sehr für Kräuter :-)LGSorcha
Re:zuwenig Kräuterleute?
Hallo Sorcha,Was hast du denn für Kräuter und welche magst Du besonders.LG Anna
Re:zuwenig Kräuterleute?
Komischer Vergleich. Es gibt Tausende von Rosensorten, Schnitttechniken, historische Rosen.... Ich freue mich, dass die Rosenliebhaber einen so regen Austausch pflegen.Hallo - leider ist im Kräuterforum nicht so ein Getümmel wie im Rosarium-



"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Re:zuwenig Kräuterleute?
Naja, auf die Anfrage, wo in der Nähe von München Schachtelhalm wächst, hat nur Nina geantwortet, dass sie es nicht weiß. Ich hätte vielleicht noch dazu schreiben können: eigentlich eh fast überall im Wald /Waldrand - das hätte nicht wesentlich weitergeholfen. Ich denke Du hast Recht, Ismene: der Umgang mit den Kräutern ist etwas weniger schwärmerisch und eher praktischer als bei den Rosisten. Deswegen vielleicht auch etwas kürzer angebunden. Oder könnt ihr euch einen ellenlangen Thread über "letzte Kräuterblättchen" vorstellen 

Re:zuwenig Kräuterleute?
Oje - war eigentlich nicht als Vorwurt oder gar Angriff gemeint, sondern einfach mein Empfinden - und ich dachte schon dass man dieses zum Ausdruck bringen kann - auch wenn man neu ist. Ich finde den Austausch im Rosarium auch super, bin fast täglich drin und habe schon viele neue Rosensorten für mich entdeckt - denn ich bin auch ein großer Rosenfan - aber eben auch ein Kräuterfan.Und hier ist einfach weniger los!Es gibt auch tausende verschiedene Kräuter, Verwendungsmöglichkeiten, Schnitttechniken u.s.w.Kräuter sind ebenfalls dekorativ und eben auch nützlich - ich halte einige Kräuter nur aus Dekorationsgründen. Wenn man sich im Kräuterforum ein wenig umschaut sieht man doch welche Fragen unbeantwortet sind - oder erst nach längerer Zeit beantwortet wurden - der Vergleich zum Rosarium hat sich einfach dadurch ergeben, dass dort auf alles sofort reagiert wird - und es hat mich halt gewundert dass dies hier nicht so ist - aber niemals wollte ich die Rosenfreunde angreifen.Über "letzte Kräuterblättchen" kann man sicher nicht ellenlang schreiben - deshalb dachte ich mir ja auch dass das Kräuterforum vielleicht ab dem Frühjahr wieder belebter ist - obwohl ich mich auch jetzt mit den Kräutern beschäftige:Was für neue könnte ich mir besorgen, für was verwenden, Erfahrungen austauschen, Kräuter die im Zimmer überwintert werden u.s.w.Denn der nächste Frühling kommt bestimmt...........Nichts für ungutLamisa
- Santolin
- Beiträge: 946
- Registriert: 7. Jul 2005, 14:21
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum! Klimazone 9
Re:zuwenig Kräuterleute?
Hallo Lamisa, oft werden "Kräuterfragen " auch bei Stauden gepostet. Schnitttechniken z. B. Ich habe mein Bild vom Winterestragon auch im Staudenforum eingestellt. Dort sind ein paar echte Kräuterkenner unterwegs. (Natürlich nicht nur dort
)LG Santolin

-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:zuwenig Kräuterleute?
Hallo, Lamisa,
. Schöne GrüßeQuerkopf
schreib doch einfach Genaueres darüber. Du weckst damit bestimmt Interesse...Es gibt auch tausende verschiedene Kräuter, Verwendungsmöglichkeiten, Schnitttechniken u.s.w.Kräuter sind ebenfalls dekorativ und eben auch nützlich - ich halte einige Kräuter nur aus Dekorationsgründen. ...

"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:zuwenig Kräuterleute?
Na warum eigentlich nicht? ;DWenn wir schon dabei sind..einer meiner Salbeis hat den ganzen Oktober über geblüht, momentan blüht die Weinraute...zu dieser Jahreszeit wohl eher selten.Ich hätte auch nichts gegen einen regeren Erfahrungsaustausch hier im Kräuterforum, aber erfahrungsgemäß schlafen manche Threads über den Spätherbst/Winter etwas ein. Wenn es um dekorative Werte geht, finde ich Kräuter übrigens fast unschlagbar, die meisten sehen immer gut aus.Klar, eine tolle Rose fällt mehr auf, aber im blütenlosen Zustand sind die meisten Kräuter schöner.LG JuneIch denke Du hast Recht, Ismene: der Umgang mit den Kräutern ist etwas weniger schwärmerisch und eher praktischer als bei den Rosisten. Deswegen vielleicht auch etwas kürzer angebunden. Oder könnt ihr euch einen ellenlangen Thread über "letzte Kräuterblättchen" vorstellen
June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Re:zuwenig Kräuterleute?
Na, ist das nicht ein wenig übertrieben?Klar, eine tolle Rose fällt mehr auf, aber im blütenlosen Zustand sind die meisten Kräuter schöner.

Re:zuwenig Kräuterleute?
stimmt fars,eine sauber auf drei augen heruntergestutzte polyantharose ist, wenn sie zudem ordentlich von torf oder rindenmulch eingehüllt ist, im winter genauso herrlich wie in voller blüte.
Re:zuwenig Kräuterleute?
Schönheit liegt im Auge des Betrachters...
June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Re:zuwenig Kräuterleute?
Bin euch sehr dankbar. Ihr habt mich dran erinnert, dass ich noch die Minze gießen muss, die aufgrund fehlender Winterhärte drinnen überwintert...... Wenn Minzen Kräuter sind, und ich denke, das sind sie, dann wurde doch zumindest über diese reichlich gefachsimpelt in diesem Forum, oder? Da soll ein regelrechter Minzenvirus übergesprungen sein. ;DUnd, fars, Minzen sind schön.
Re:zuwenig Kräuterleute?
Welche Minze hast Du denn?Die meisten kann man problemlos draußen überwintern, aber ich nehme mal an, Du hast da eine ganz spezielle.LG June
June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster