News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Seltene Koniferen (Gelesen 292614 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Seltene Koniferen

tarokaja » Antwort #1605 am:

Ok, danke euch... dann kommt er raus an die frische Luft. Im Topf braucht er mir zu viel Aufmerksamkeit und Zeit zum Hätscheln hab ich einfach nicht.
Entweder er berappelt sich draussen oder das war's dann.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6704
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Seltene Koniferen

Cryptomeria » Antwort #1606 am:

Vernünftig, zumal mal den doch immer mal wieder kaufen kann.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Seltene Koniferen

tarokaja » Antwort #1607 am:

Da ich diese Pflanze schon seit 3 Jahren habe und sie kaum gewachsen ist, würde ich den sehr knapp werdenden Pflanzplatz wohl eher einem anderen Geschöpf zur Verfügung stellen. :-\ :)
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2733
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Seltene Koniferen

sequoiafarm » Antwort #1608 am:

Vielleicht pflanzt du ihn halbschattig aus? Wäre schon einen Versuch wert, viel Platz wird er wohl nicht in Anspruch nehmen.

Mit Amentotaxus muss man einfach Geduld haben, es werden kaum Kopfstecklinge angeboten und man muss nehmen, was kommt. Habe wie Jens auch vor Jahren 2 Pflänzchen supergeschützt ausgepflanzt (wahrscheinlich doch zu schattig). Gaaanz langsam wächst sie Richtung Licht, sieht aber grundsätzlich vital aus.

Bild
Dateianhänge
amentotaxus.jpg
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2733
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Seltene Koniferen

sequoiafarm » Antwort #1609 am:

Fokienia hodginsii ist mir auch im Topf eingegangen, die zweite (und letzte) steckt folglich in der Erde und muss da jetzt durch. Schattig, aber viel Platz. Danke, Sandro!!

Bild
Dateianhänge
fokienia.jpg
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2733
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Seltene Koniferen

sequoiafarm » Antwort #1610 am:

Hubertus Nimsch hat uns einen beachtlichen Anteil seiner getopften Koniferenschätze überlassen (Platzmangel im Gewächshaus etc.). Das Vertrauen in unser Kleinklima ist anscheinend groß, es muss genau geprüft werden, was realistische Chancen hat und ausgepflanzt werden kann.

Keteleeria evelyniana ist in dieser Größe ein Highlight, ich kenne allerdings kein großes Exemplar in Deutschland, K. d. ist wohl härter. Hoffen wir das beste, sie muss jetzt draußen klarkommen...

Bild
Dateianhänge
ket_eve1.jpg
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2733
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Seltene Koniferen

sequoiafarm » Antwort #1611 am:

... ein gewisser Restzweifel (K. fortunei?) bleibt noch. Die wäre wohl frosttechnisch noch etwas knapper.
Höhe 2 Meter, das ist schon ordentlich!

Bild
Dateianhänge
ket_eve2.jpg
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2733
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Seltene Koniferen

sequoiafarm » Antwort #1612 am:

Nicht so einfach zu bestimmen, aber ich denke K. evelyniana passt.
Habe die Ehre! :D

Bild
Dateianhänge
ket_eve3.jpg
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2733
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Seltene Koniferen

sequoiafarm » Antwort #1613 am:

:)

Bild
Dateianhänge
ket_eve4.jpg
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6704
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Seltene Koniferen

Cryptomeria » Antwort #1614 am:

Toll!
Wenn ich mich recht erinnere hatte StefanHH ein großes Exemplar in seinem HH-Garten. Ich hatte auch mal 2 Exempare K.f., aber in jungen Jahren doch zu kalt. Aber das ist auch schon länger her, die Winter heute meist doch moderater. Bei dir unglaublich, ich drücke die Daumen, wie schon so oft. Herrliche Schätze. Irgendwo hatte ich mal ein Foto gesehen, da wurde eine einfach abgebrochen und eine auch geklaut. Schütze sie gut.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Seltene Koniferen

tarokaja » Antwort #1615 am:

Sehr gut, dass die Raritäten von Hubertus Nimsch nun bei dir so gut aufgehoben sind.
Durch sein GH spazieren löste bei mir jedesmal viel Staunen, Respekt und Freude über seine breiten Kenntnisse und Erfahrungen aus.

Und ich bin immer auf's Neue beeindruckt von deiner/eurer wohl gehegten Sammlung... nun nochmals um einige Kostbarkeiten erweitert.
Super, an solch einem Ort leben und arbeiten zu können!
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2733
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Seltene Koniferen

sequoiafarm » Antwort #1616 am:

Danke ihr lieben!

@Wolfgang: auf Seite 1 des Threads ist Stephans K. davidiana zu sehen. Hoffentlich steht sie noch!
Hier ist nur sonntags auf und die Keteleeria steht in bester Sichtweite, da klaut mir eher jemand den Schuh vom Fuß.
@Barbara: genau, großer Respekt vor HN, vor allem hats mich gefreut, dass er fit und gut gelaunt war :)

Schau mal: ein 2-m-Phyllocladus trichomanoides (ausgepflanzt). Wennsch zu stark übrhangt, schneids d Spitz 8)

Bild
Dateianhänge
phy_tri.jpg
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2733
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Seltene Koniferen

sequoiafarm » Antwort #1617 am:

Die stark bedrohte Pinus wangii aus Vietnam scheint keine ausgesprochene Topfpflanze zu sein und sollte ausgepflanzt werden, hoffentlich passt der etwas saure Sandboden in Verbindung mit einem hellen Standort (wird schwierig hier). Sie sollte einen Normwinter in 8a mitmachen. Alles immer schwer einzuschätzen, wenn die Bäumchen bisher kaum Frost erlebt haben...

Bild
Dateianhänge
pin_wan.jpg
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6704
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Seltene Koniferen

Cryptomeria » Antwort #1618 am:

Hoffentlich hat sich nicht zu sehr Drehwuchs entwickelt bei der Topfgröße.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2733
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Seltene Koniferen

sequoiafarm » Antwort #1619 am:

Die Kiefer ist jetzt ausgepflanzt, Wurzeln waren optisch noch OK.
Das Substrat im Topf war wohl etwas unpassend, ich tu noch etwas Langzeitdünger dran.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Antworten