News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wer bin ich? --> Viola variegata (Gelesen 3311 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Hortulanus

Wer bin ich? --> Viola variegata

Hortulanus »

Dieses Pflänzchen wächst in meinem Steingarten. Wo es herkam, weiß ich nicht mehr. Es sieht aus wie ein Alpenveilchen, ist aber keins. Die Blüten sind völlig unscheinbar (lilafarben, röhrenförmig) und meist vom Laub verdeckt. Der Zierwert besteht in der hübschen Blattform und - maserung und in dem winzigen Habitus (nur ca. 4 cm hoch und 6 cm breit). Vermehrt hat es sich schon durch Aussaat. Scheint sich also wohlzufühlen. Und das in meiner Nähe, Ts, Ts, Ts :PWer kann mir bei der Namenssuche helfen?Liebe GrüßeHortu
Dateianhänge
Wer_bin_ich_3.jpg
Wer_bin_ich_3.jpg (52.53 KiB) 155 mal betrachtet
brennnessel

Re:Wer bin ich?

brennnessel » Antwort #1 am:

Da hätte ich meine Großmutter verwettet, dass das eine Cyclame ist, lieber Hortu, aber wie du die Blüten beschreibst: die passen wiederum zur Haselwurz (Asarum europaeum) - diese hat aber doch glänzende dunkelgrüne Blätter - in ähnlicher Form, allerdings ohne solche Spitze ...LG Lisl
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Wer bin ich?

Katrin » Antwort #2 am:

Wie wär's mit Viola coreana/koreana???Schaut so aus
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:Wer bin ich?

Tolmiea » Antwort #3 am:

lilafarbene röhrenförmige Blüten unter dem Laub versteckt, da denke ich an ein Asarum.Oder soll das jetzt ein Rätsel sein?Dann such ich genauer :Dliegrü g.g.g.
Benutzeravatar
carlina
Beiträge: 699
Registriert: 10. Apr 2004, 18:14
Kontaktdaten:

Re:Wer bin ich?

carlina » Antwort #4 am:

Könnte es laut www.paghat.com/asarum3.html "the most sensitive of the asarums in our garden" sein, nämlich Asarum shuttleworthii?Klingt nach einer interessanten Art, obwohl sensibel, leicht zu vermehren?? Naja vielleicht liege ich ja auch falsch!Grüße vom carlina
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Wer bin ich?

Elfriede » Antwort #5 am:

Schließe mich der Meinung von Katrin an, es ist Viola koreana.LGElfriede
LG Elfriede
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:Wer bin ich?

Tolmiea » Antwort #6 am:

Ja, denke ich auch. Dass Hortu allerdings eine Veilchenblüte nicht erkennt und als röhrenförmig beschreibt, lässt in mir den Verdacht aufkommen.... :D
Hortulanus

Re:Wer bin ich?

Hortulanus » Antwort #7 am:

Alt und grau bin ich, auch eine gewisse Demenz will ich nicht leugnen, Vergesslichkeit kann ich ebenso wenig bestreiten, die Knie wollen ebenfalls nicht mehr so, wie ich es gerne hätte, aber der Appetit ist immer noch der alte.Verehrte Mitgärtnerinnen, da mein Augenlicht noch nicht gebrochen ist, maße ich mir an, eine Veilchenblüte zu erkennen. Es sei denn, V. koreana blüht unscheinbar. Dann allerdings...
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Wer bin ich?

Katrin » Antwort #8 am:

Aber ein lilablühender Haselwurz? Nö, ich weiß nicht...
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:Wer bin ich?

Tolmiea » Antwort #9 am:

;D
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Wer bin ich?

Elfriede » Antwort #10 am:

Eigentlich habe ich bei meinem Veilchen noch nie eine Blüte gesehen, vermehrt sich aber brav. Ich habe eine Brille, aber nicht immer bei mir 8).LGelfriede
LG Elfriede
Benutzeravatar
Laurin
Beiträge: 1262
Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
Kontaktdaten:

Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst

Re:Wer bin ich?

Laurin » Antwort #11 am:

Hatte einmal Viola variegata, die hatte ein ähnliches Blatt, aber auch die koreana könnte es sein.Laurin
sarastro

Re:Wer bin ich?

sarastro » Antwort #12 am:

Ihr liegt alle in etwa richtig! Es ist Viola variegata (syn.V.coreana var.exilis), eine wunderschöne Blattschmuckstaude, die an heikle Asarum erinnert. Leider lässt sich dieses Veilchen in vielen Kulturen etwas bitten und will "nit so, as ik wol wil"! In meinem Steingarten fühlt es sich wohl und sät sich selbst aus, ohne mit der Wimper zu zucken. Will man es im Topf kultivieren, wie es sich für einen Gärtner gehört, muckt es und mickert. Nun bin ich auf die Idee gekommen, das selbe Substrat wie im Alpinum zu verwenden, nämlich ganz konträr der Beschreibungen der Literatur: Kalksplitt. Mal sehn, ob es jetzt glückt. 200 Stück sind im Topf, vielleicht umsonst. Ich erwarb es damals vor etlichen Jahren in einer südenglischen Nursery um 4,5 Pfund. Aber man gönnt sich ja sonst nichts!
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Wer bin ich?

knorbs » Antwort #13 am:

@sarastrothompson&morgan bietet die als samen an unter "Viola koriana Sylettas" (3,7 pfund für 25 samen)...wäre günstiger gewesen ;D.da habe habe ich zumindest meine her...machen samen, wollen aber nicht blühen (kleistogamie). jetzt habe ich alle sämlinge vereinzelt...mal sehen. soll aber temperaturabhängig sein, ob tatsächlich blüten entstehen. wobei ich nach den fotos von der blüte nicht berauscht bin...bestätigt ja auch hortulanus. aber das blatt ist wirklich schön.norbert
Dateianhänge
04270014_eViola_variegata_Sylettas.JPG
z6b
sapere aude, incipe
sarastro

Re:Wer bin ich?

sarastro » Antwort #14 am:

Na ja, 3,7 Pfund für 25 Körner, von denen ich nicht weiss, ob die Hälfte vom Vor-Vorjahr ist (denn das Beimengen von 25 % vom Vorjahr darf die Samen-Mafia!), finde ich schon reichlich stark!. Da bin ich doch für eine starke Pflanze, zumal die sich ja eh versamt wie Harry!!
Antworten