hallo Jindanasan :)genauso wie max es bereits gesagt hast, ist es besser die pflanzen später zu stützen oder anzubinden..besonders in leichter erde kippen sie wegen der höhe oft um... erlebe das jedesmal im schaugarten wo auch leichte erde ist...also besser deinen "essbaren sichtschutz" anbinden.. ;)lieben grusskartoffel
"Am Ende werden diejenigen über die Welt regieren, welche sich die Macht über unser Saatgut angeeignet haben."
Zitat Gerhard Bohl
Hallo,für alle, die Ihren "grünen Sichtschutz" auch aufessen hätte ich eine Sammlung von Topinambur-Rezepten (aus dem Internet zusammengesammelt) anzubieten. Damit schafft man die größte Ernte weg jedenfalls habe ich keine Probleme meine Ernte damit aufzuessen.Bei Interesse bitte per PM bei mir meldenÜbrigens hat mein Topinambur (rote Knollen), das immer 3 m hoch wird, dieses Jahr das erstemal nach 11 Jahren geblüht - wenn auch sehr unscheinbar. Das muß wohl an dem super warmen Sommer und dem langen schönen Herbst liegen.
Hallo,für alle, die Ihren "grünen Sichtschutz" auch aufessen hätte ich eine Sammlung von Topinambur-Rezepten (aus dem Internet zusammengesammelt) anzubieten. Damit schafft man die größte Ernte weg jedenfalls habe ich keine Probleme meine Ernte damit aufzuessen.
ich will und sag wenn du sooviele aufessen tust hast du da gar keine blähungen ???ich leide 8)stark darunter sooo gut sie auch sind !
Übrigens hat mein Topinambur (rote Knollen), das immer 3 m hoch wird, dieses Jahr das erstemal nach 11 Jahren geblüht - wenn auch sehr unscheinbar. Das muß wohl an dem super warmen Sommer und dem langen schönen Herbst liegen.
mir schmecken die gelben etwas besser ?! hab auch rote runde !aber die kurze zeit was ich sie habe (keine 11 jahre) haben sie immer alle geblüht (wenn nicht frost oder schnee sie beendet haben !)wenn der schnee weg geht werde ich die ersten mal ernten ;Daber dann gibt es wieder schlechteres klima im haus durch die vielen pupser *g*
Übrigens hat mein Topinambur (rote Knollen), das immer 3 m hoch wird, dieses Jahr das erstemal nach 11 Jahren geblüht - wenn auch sehr unscheinbar. Das muß wohl an dem super warmen Sommer und dem langen schönen Herbst liegen.
ja das muss dann an dem recht langen guten wetter zum schluss liegen... manche sorten von den mir bekannten topinambur sorten blühen durch den zu frühen beginn des schlechten wetters normalerweise nicht in unseren gegenden.. ausser es gibt extrem lange und gute jahresenden... dann können auch gelegentlich solche sorten bei uns blühen..ich habe zb den oca bei mir im schaugarten stehen... normalerweise blüht der nicht bei mir zu hause... hier im schaugarten mit seinem mikroklima haben einige pflanzen es geschaft trotzdem zu blühen..lieben grusskartoffel
"Am Ende werden diejenigen über die Welt regieren, welche sich die Macht über unser Saatgut angeeignet haben."
Zitat Gerhard Bohl
hallo brennnessel :)der yakon hat zwar sehr schöne pflanzen ausgebildet und auch mächtige knollen angesetzt, aber leider nicht geblüht...hast du denn villeicht ein bild mit einer blüte vom yakon parat? würde mich schon interessieren wie der so blüht.....und danke noch mal für das ausgansmaterial ;)lieben grusskartöffelchen
"Am Ende werden diejenigen über die Welt regieren, welche sich die Macht über unser Saatgut angeeignet haben."
Zitat Gerhard Bohl
Hallo,ich wollte keinen neuen Thread eröffnen.Ich bin auf der Suche nach Topinambur. bei e-bay habe ich jetzt festgestellt, daß es wohl große Unterschiede in den Knollen gibt.Bohl hat auch 4? Sorten im AngebotKönntet Ihr Bilder Eurer Knollen/ Blüten zeigen ?Gibt es geschmacklich/pflegerich massiver überhaupt Unterschiede?LG
das ist eine sorte, die ich vor langer zeit als speisetopinambur in frankreich gekauft habe.ich bin mit denen mehr als zufrieden.sonst kenne ich nur die "wilde" sorte, die man geglegentlich auf wildäckern und an flußufern sieht. die wäre mir zu kleinknollig zum anbauen.
Danke,ich dachte ich hätte Hallus und Dein Beitrag wäre weg ;)Ist das eine Knolle ?Wie schmeckt er ?Gehe eh noch nach Frankreich einkaufen und werde mich mal umsehen LG
ich hatte das foto vergessen.ja eine knolle. manche wiegen 500g schmeckt großartig. ich kenne allerdings andere sorten nicht. aber ich denke, die franzosen werden schon wissen, was gut ist.
Ich habe (oder hatte?) dieses Jahr noch 2 Sorten, die mit länglichen schmalen und die mit etwas runderen rosaroten Knollen.Auf dem Bild sind neben anderen Knollen und Speicherwurzeln diese beiden zu sehen:
Hallo zusammen,mein Topinambur ist von der gleichen Sorte wie letzterer, blüht jedes Jahr, lässt sich schlecht finden/ernten und ist unkaputtbar. Im Frühling, wenn ich mein Beet für die Dahlien vorbereite - da wollte ich im Hintergrund Topinambur haben, nur hat der das nicht verstanden - hole ich immer so ein bis zwei Malzeiten Topinambur aus der Erde. Mehr ist da nicht drin, weil ich ihn in dem Sinne nicht anbaue, sondern wachsen lasse.Zubereitung wie Schwarzwurzeln. Aber die Knollen machen viel Arbeit, weil sie einfach zu klein bleiben. Aber an eine andere Stelle bringe ich ihn nicht ;DL.G.Gänselieschen
Hallo,habe auch die roten kugeln wie oben und diese gelben laaangen für mich die "besseren" und sie sind auch grosse ,schnell gekochte oder gebratene oder...topis mmmmhweis aber keinen sortennamen ?