News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4148215 mal)
Moderator: cydorian
- Arni99
- Beiträge: 4028
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Lecker deine HC :).
Wir haben hier in Wien auch optimales Wetter aktuell. Seit 31. August kein Tropfen Regen und zwischen 25 und 28 Grad.
In knapp 1 Woche sagt der Sommer aber ade. Also unter 25 Grad, was auch ok ist.
Wir haben hier in Wien auch optimales Wetter aktuell. Seit 31. August kein Tropfen Regen und zwischen 25 und 28 Grad.
In knapp 1 Woche sagt der Sommer aber ade. Also unter 25 Grad, was auch ok ist.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
marcellus hat geschrieben: ↑12. Sep 2021, 19:10
Die sieht sehr gut aus.
Wie würdest du sie mit RdB vergleichen? Reifen vermutlich um die gleiche Zeit.
RdB ist eine sehr gute Feige, sofern es trocken bleibt. Wie schon bemerkt platzen die Früchte leider bei zu viel Feuchtigkeit... >:(
Reifen praktisch gleichzeitig, über die Jahre gesehen ist RdB um max. 2 Tage früher. HC gehört zu den Sorten, die in einem Klima mit kurzem Sommer gut reifen und gute Qualität liefern, jedoch ist die Regenverträglichkeit kaum besser. Die sehr dünne und weiche Haut hat Nachteile.
Bei trockenem Wetter sind die Feigen sehr gut. Beerenaroma aber nicht so stark wie bei RdB, sehr süß aber dank der Fruchtigkeit nicht penetrant. Mir persönlich schmeckt RdB aufgrund des stärker ausgeprägten Beerenaromas noch besser, bessere Balance zwischen Zucker und Säure/Fruchtigkeit. Von der Textur her ist HC ebenbürtig. Beide sind sehr dünnhäutig, zart und innen dicht.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Arni99 hat geschrieben: ↑12. Sep 2021, 19:15
Lecker deine HC :).
Wir haben hier in Wien auch optimales Wetter aktuell. Seit 31. August kein Tropfen Regen und zwischen 25 und 28 Grad.
In knapp 1 Wocher sagt der Sommer aber ade. Also unter 25 Grad, was auch ok ist.
Die war wirklich ausgezeichnet..
In den nächsten Tagen kann noch einiges reifen bzw. so weit kommen, dass es danach bald reift.
Wie es aussieht, wird Pastiliere in einer guten Woche praktisch komplett abgeerntet sein. So zeitgleich sind die Feigen hier noch nie gereift.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Lokalrunde hat geschrieben: ↑12. Sep 2021, 12:12
Auf die bin ich schon sehr gespannt.
Yellow Long Neck ist am reifen.
Berichte bitte wenn es soweit ist ;)
Was macht deine Cul noir, kommt da was? Ich bin auf meine schon gespannt, die braucht aber wohl noch etwas.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
philippus hat geschrieben: ↑12. Sep 2021, 10:57
Ist nicht ganz so wie Pastiliere, aber auch bei dieser Sorte sollten die Feigen schnell verbraucht werden, wenn vollreif gepflückt. Eine Frucht war gestern spät Abends vom Geschmack her bereits etwas „weinig“.
Bei Negronne sind sie aufgrund der festeren Haut die kaum platzt etwas haltbarer.
Diese HC heute morgen hätte nicht besser sein können, optimaler Reifegrad, ich glaube man sieht es ;)
Ein Traum :D
Davon kann ich hier nur träumen.
Bei mir ist noch keine Feige reif. Die erste RdB schwillt jetzt erst an und färbt um.
Auch die Negronne braucht noch.
Figo Moro ist auch noch weit davon entfernt.
Unser Sommer ist wirklich extrem schlecht.
Die Pflanzen wachsen sehr gut und schnell. Aber keine Früchte in diesem Jahr :(
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Super Philippus!
Lass es dir schmecken.Hier heisst es auch noch warten auf Herbstfeigen ob noch was reif wird.
Was mich wundert ist, dass Negronne bei dir scheinbar nahezu gleichzeitig mit HC reift.Dachte die ist deutlich später.
Lass es dir schmecken.Hier heisst es auch noch warten auf Herbstfeigen ob noch was reif wird.
Was mich wundert ist, dass Negronne bei dir scheinbar nahezu gleichzeitig mit HC reift.Dachte die ist deutlich später.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
RePu86 hat geschrieben: ↑12. Sep 2021, 21:42
Was mich wundert ist, dass Negronne bei dir scheinbar nahezu gleichzeitig mit HC reift.Dachte die ist deutlich später.
Vielleicht hab ich mich irgendwo missverständlich ausgedrückt, aber von reifen Negronne hier noch keine Spur. Richtig angelaufen ist die Ernte nur bei Pastiliere und HC. Bei der Negronne rechne ich nicht vor dem den 20. mit den ersten Feigen, die liefert selten vor dem 15.
Zu Pastiliere muss man mindestens 2 Wochen zusätzlich rechnen.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Alles klar, dann habe ich das falsch verstanden.
Ich hoffe, dass es auch hier noch die eine oder andere Herbstfeige gibt.
Ich hoffe, dass es auch hier noch die eine oder andere Herbstfeige gibt.
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Gestern die ersten zwei BT-Herbstfeigen gepflückt. Wie alles heuer zwei Wochen später als sonst, das kalte Frühjahr macht sich immer noch bemerkbar.
My favorite season is the fall of the patriarchy
-
- Beiträge: 173
- Registriert: 21. Mai 2018, 13:51
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Die Kadota Black wird immer besser, anscheinend genießt sie den warmen Herbst :)
Der Geschmach ist sehr gut, nicht allzu süß- herrlich.
Auch bei Vagabond sieht es so aus, als würde es doch noch zu schmackhaften Herbstfeigen kommen!
Anbei die Kadota Black
Der Geschmach ist sehr gut, nicht allzu süß- herrlich.
Auch bei Vagabond sieht es so aus, als würde es doch noch zu schmackhaften Herbstfeigen kommen!
Anbei die Kadota Black
-
- Beiträge: 173
- Registriert: 21. Mai 2018, 13:51
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Und noch bestimmt um die 20 , die reif werden sollten :)
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
philippus hat geschrieben: ↑12. Sep 2021, 10:41
Also dass BT und Negronne gleich schmecken, sieht kaum jemand so. Und wenn die Früchte einer recht jungen Negronne im Topf so schmecken wie die einer großen ausgepflanzten viel älteren BT, spricht das eher für die Negronne.
Die Negronnefrucht, die du mir mal vor ein paar Jahren mitgebracht hast, hat auch so geschmeckt. Ich merke keinen Unterschied, schmeckt alles nach Feige.
Deine Tochter hat übrigens vor zwei Jahren auf meine Frage, ob unsere Feigen anders als Eure schmecken, die Frage verneint. :)
My favorite season is the fall of the patriarchy
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Alva hat geschrieben: ↑14. Sep 2021, 20:27
Deine Tochter hat übrigens vor zwei Jahren auf meine Frage, ob unsere Feigen anders als Eure schmecken, die Frage verneint. :)
Na also mir hat sie etwas anderes gesagt ;)
Negronne und BT (ich könnte jetzt genauso 2 andere Feigensorten nehmen) schmecken genauso gleich wie ein Boskoop und ein Cox Orange. Beide sind als Feigen / Äpfel erkennbar, darüber hinaus schmecken sie aber recht unterschiedlich.
Dass Negronne und BT gleich schmecken sieht kaum jemand so, aber bist du nicht eh der Meinung dass alle Feigen mehr oder weniger gleich schmecken? Du hast doch so etwas ähnliches hier schon einmal sinngemäß geschrieben...
- Arni99
- Beiträge: 4028
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Habe bereits, da es ab morgen unter 30 Grad am Balkon haben wird, mein reduziertes "Setup" für 2022 getopft, damit sie nächstes Frühjahr bereits gut eingewurzelt sind und durchstarten können.
Genovese Nero AF
Bozener Hausfeige, blau
Bauernfeige (also Brown Turkey)
Pastiliere
Garten:
LdA (Herbstfeigen sollten noch reifen), aber bald wird es dort 6 Monate lang Schatten geben
Sultane (Westmauer) - 5 Herbstfeigen wurden gebildet - hoffe sie reifen noch.
Brown Turkey (Busch) - im geschützten, von Mauern umgebenen "U" und vollsonnig - mal abwarten, wurde erst im August gepflanzt, nächstes Jahr dann. ;)
Suche immer noch die grüne Feigensorte, die ich in Brixen verkostet habe. Tippe auf Dottato oder Brogiotto (Bianco). Tiefrotes saftig, süßes Fruchtfleisch.
Hier das Foto der grünen mittelgroßen unbekannten Feige:
Genovese Nero AF
Bozener Hausfeige, blau
Bauernfeige (also Brown Turkey)
Pastiliere
Garten:
LdA (Herbstfeigen sollten noch reifen), aber bald wird es dort 6 Monate lang Schatten geben
Sultane (Westmauer) - 5 Herbstfeigen wurden gebildet - hoffe sie reifen noch.
Brown Turkey (Busch) - im geschützten, von Mauern umgebenen "U" und vollsonnig - mal abwarten, wurde erst im August gepflanzt, nächstes Jahr dann. ;)
Suche immer noch die grüne Feigensorte, die ich in Brixen verkostet habe. Tippe auf Dottato oder Brogiotto (Bianco). Tiefrotes saftig, süßes Fruchtfleisch.
Hier das Foto der grünen mittelgroßen unbekannten Feige:
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
- Arni99
- Beiträge: 4028
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hier von innen:
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne