News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4144180 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4025
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #19545 am:

"Bozener Hausfeige, blau" hat 4 Herbstfeigen gebildet. Stand seit April im Garten und wurde im August ausgegraben für den Balkon.
Schwerer Raupen-Befall. Beinahe alle Blätter angefressen.
Dateianhänge
IMG_0925.jpg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Feigenfreund
Beiträge: 141
Registriert: 25. Aug 2021, 11:25

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Feigenfreund » Antwort #19546 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Suche immer noch die grüne Feigensorte, die ich in Brixen verkostet habe. Tippe auf Dottato oder Brogiotto (Bianco). Tiefrotes saftig, süßes Fruchtfleisch.


@Arni: Wenn sie tiefrotes Fruchtfleisch hatte, tippe ich eher nicht auf Dottato.
Dottato hat eher bernsteinfarbenes Fruchtfleisch
philippus
Beiträge: 5230
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #19547 am:

Ja, Dottato hat auch nach meiner Erfahrung eher so ein bersteinfarbenes Fruchtfleisch. Ich hoffe ich kann bald die ersten pflücken. Das ist auf dem Bild nicht Dottato.

Arni, was macht die Noire de Caromb, von der lese ich nichts mehr?
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4025
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #19548 am:

NdC? Hatte ich mal? Davon weiß ich nichts.
Noire de Barbentane, davon weiß ich, dass ich sie hatte.
Ist der "Konsolidierungsphase" zum Opfer gefallen vor langer Zeit ;) .

Ok, dann könnte es doch die Brogiotto Bianco sein:
Reifezeit würde auch hinkommen: "Da metà agosto fino a metà settembre" (Ab Mitte August bis Mitte September)
https://www.alberidafrutto.com/fico/979-632-fico-brogiotto-bianco.html
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
philippus
Beiträge: 5230
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #19549 am:

Arni99 hat geschrieben: 12. Apr 2021, 09:34
NdC sticht von allen heraus, wegen ihrer sehr hellen Rindenfarbe und dem "Christbaum-Like-Wachstum" - gerader Hauptstamm mit leicht aufsteigenden Seitenästen.
Scheint auch perfekt zu verholzen, wenn man nicht zuviel Stickstoff düngt :) .
Wurmhumus sollte morgen eintreffen, dann bekommt jeder Topf eine dünne Auflage die leicht eingearbeitet wird und fertig.
Mache ich aber wahrscheinlich erst am Sonntag nach meiner Rückkehr aus Bayern, wenn der Winter vorbei ist und ich geprüft habe, ob noch alle Austriebe ok sind.

Hattest zumindest einmal geschrieben.... ;)
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4025
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #19550 am:

Aso, ja, korrekt. Ich verliere den Überblick ;D!
Die hatte anscheinend wie die Col de dame noir zu massive Frostschäden, hat nichts getan. Beide von Quissac.
Sehr dünne Äste, wahrscheinlich hätte nur ein kompletter Rückschnitt bodeneben was gebracht, also ein Reset.

Hier der GN-AF Steckling vom März 2021 (getopft), bereits 3 x den Stamm gekappt => 2 Stecklinge bereits in Arbeit....
Hoffe auf 1. Feigen nächstes Jahr. Die 1 am Foto wird sicher nichts mehr heuer. Hatte 5 Feigen oberhalb, die den Stecklingen zum Opfer gefallen sind.
Ist ein dicker Stamm geworden innerhalb weniger Monate und wäre inzwischen 1,5-2m hoch im 61L Topf. Weniger bis garnicht düngen nächstes Jahr ;) - das Substrat ist noch reich genug an Nährstoffen .

Dateianhänge
IMG_0927.jpg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4025
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #19551 am:

Balkon sieht aktuell so aus:
Von links nach rechts.

Pastiliere (aus einem Tauschgeschäft)
Bauernfeige (BT) (19,90€ vom Praskac) - kenne noch keine BT-Herbstfeigen...
Bozener Hausfeige (40€ aus Bozen vom Reider)
Rechts vorne die erwähnte Genovese Nero-AF (25€ Steckling aus Florida von WillsFigs).

Ab und zu muss man seinem Wohlfühlfaktor folgen und wieder Platz schaffen am Balkon ;) .
Heute nochmal die 31-32 Grad im Schatten am Balkon genießen, bevor der Sommer endgültig vorbei ist.

Diese max. 3-4 Töpfe sind das selbst gesetzte Limit am Balkon, damit es angenehm bleibt und das Bewässern im Sommer bei 2 Wochen Abwesenheit kein Stress wird.

Dateianhänge
IMG_0930.jpg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4025
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #19552 am:

Hier die als "Bauernfeige" verkaufte Sorte. (typische Brown Turkey-Herbstfeigenform nach meinem Verständnis).
Trägt reichlich wie man es von BT kennt.
Dateianhänge
IMG_1632.JPG
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Feigenfreund
Beiträge: 141
Registriert: 25. Aug 2021, 11:25

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Feigenfreund » Antwort #19553 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Hier die als "Bauernfeige" verkaufte Sorte.


"Bauernfeige" ist eine Sorte, von der ich zum erstenmal höre. Könnte es sein, dass das Sortenschild falsch war und es eigentlich "Bayernfeige" heißen sollte? Die Bayernfeige ist ja eine hinlänglich bekannte Sorte, vermutlich aus der "Brown-Turkey-Gruppe".
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #19554 am:

Als Bayernfeige violetta wurden wohl verschiedene Sorten vermarktet.
1x eine BT Variante
1x eine eher frostempfindliche Feige die schon früher rückgefroren ist als z.B. BT

Was könnte das sein für eine Sorte sein? Schöner Hochstamm.
https://www.youtube.com/watch?v=YC2A6kXo3lk
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4025
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #19555 am:

Feigenfreund hat geschrieben: 15. Sep 2021, 13:05
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Hier die als "Bauernfeige" verkaufte Sorte.


"Bauernfeige" ist eine Sorte, von der ich zum erstenmal höre. Könnte es sein, dass das Sortenschild falsch war und es eigentlich "Bayernfeige" heißen sollte? Die Bayernfeige ist ja eine hinlänglich bekannte Sorte, vermutlich aus der "Brown-Turkey-Gruppe".

Nein, das Schild ist jedes Jahr gleichlautend "Bauernfeige".
https://www.praskac.at/fruchtfeige/ficus-carica-bauernfeige

Es gibt auch den Namen "rumänische Bauernfeige" (siehe Manfred Hans Seite).
https://www.manfredhans.de/Rumaenische-Bauernfeige

Bayernfeige (violetta) habe ich hier in Ostösterreich noch nie im Verkauf gesehen in den letzten 3 Jahren und ich habe nicht wenige Verkaufsstellen besucht ;) .

In Ostösterreich wird auch eine "Steirerfeige" verkauft wahrscheinlich auch irgendeine BT-Variante.
https://www.hornbach.at/shop/Steirerfeige-Ficus-carica-20-40-cm/10001903/artikel.html
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #19556 am:

Arni99 hat geschrieben: 15. Sep 2021, 13:28
Feigenfreund hat geschrieben: 15. Sep 2021, 13:05
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Hier die als "Bauernfeige" verkaufte Sorte.


"Bauernfeige" ist eine Sorte, von der ich zum erstenmal höre. Könnte es sein, dass das Sortenschild falsch war und es eigentlich "Bayernfeige" heißen sollte? Die Bayernfeige ist ja eine hinlänglich bekannte Sorte, vermutlich aus der "Brown-Turkey-Gruppe".

Nein, das Schild ist jedes Jahr gleichlautend "Bauernfeige".
https://www.praskac.at/fruchtfeige/ficus-carica-bauernfeige

Es gibt auch den Namen "rumänische Bauernfeige" (siehe Manfred Hans Seite).
https://www.manfredhans.de/Rumaenische-Bauernfeige

Bayernfeige (violetta) habe ich hier in Ostösterreich noch nie im Verkauf gesehen in den letzten 3 Jahren und ich habe nicht wenige Verkaufsstellen besucht ;) .

In Ostösterreich wird auch eine "Steirerfeige" verkauft wahrscheinlich auch irgendeine BT-Variante.
https://www.hornbach.at/shop/Steirerfeige-Ficus-carica-20-40-cm/10001903/artikel.html

Ja die Bayernfeige sieht man schon länger nicht mehr so häufig im Handel. Vor etwa 10 Jahren war sie noch stark vertreten.

Die Steirerfeige ist Brown Turkey, steht sogar hinten am Etikett.(gibt es jedes Jahr bei unserem Hagebaumarkt)
philippus
Beiträge: 5230
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #19557 am:

Pastiliere ist auch so eine Feige, bei der es bei Vollreife aus der Ostiole tropft. Dann ist der Zuckergehalt sehr hoch.

Ein großer Teil wird abgeerntet sein, wenn es richtig nass wird.
Dateianhänge
4E0D5D20-21BA-44F1-B41D-811ADA170696.jpeg
philippus
Beiträge: 5230
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #19558 am:

Wenn es innen so aussieht wie hier, sind sie am besten

Edit: falsches Bild durch richtiges ersetzt
Dateianhänge
B73BBD42-2F99-48E3-A3AA-2EA148753719.jpeg
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4025
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #19559 am:

Lasst es Euch schmecken! :)
Auf einen milden Winter und wärmeren Frühling 2022 als es 2021 der Fall war, der Sommer war ja im Osten Österreichs ganz gut, besonders der Juni!
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Antworten