News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4138053 mal)
Moderator: cydorian
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ja hier war es auch ein aussergewöhnlich schlechtes Feigenjahr.
Hier ist alles in normalen Jahren schon etwas später, und wenn jetzt nächste Woche eine nachhaltige Abkühlung kommt wird da wohl nicht mehr viel kommen.
Schade, aber man kann auf nächstes Jahr hoffen.
Hier ist alles in normalen Jahren schon etwas später, und wenn jetzt nächste Woche eine nachhaltige Abkühlung kommt wird da wohl nicht mehr viel kommen.
Schade, aber man kann auf nächstes Jahr hoffen.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
RePu86 hat geschrieben: ↑15. Sep 2021, 19:25
Ich kenne eine Variante die sehr "krautig" wächst und auch in diversen Foren wurde immer davon gesprochen, dass sie besonders schnell rückfriert.
Sogar bei Thomas Ammersberger im Seewinkel.
Hab gar nicht gewusst dass er auch die Violetta hat.
Von Peretta weiß ich es.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Lokalrunde hat geschrieben: ↑15. Sep 2021, 19:17philippus hat geschrieben: ↑15. Sep 2021, 15:57
@Lokalrunde: YLN vom Geschmacksprofil eher Richtung Honig?
Eher Melone, aber gut möglich das die richtig reif dann nach Honig schmeckt.
Ein paar hängen noch dran, eine ist auch schon geschwollen, mal gucken was der Regen daraus macht.
Danke.
Was macht Cul noir bei dir? Hast du schon verifizieren können ob es sich um die selbe Sorte wie Sucrette handelt?
-
- Beiträge: 1501
- Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
- Kontaktdaten:
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
philippus hat geschrieben: ↑15. Sep 2021, 20:43Lokalrunde hat geschrieben: ↑15. Sep 2021, 19:17philippus hat geschrieben: ↑15. Sep 2021, 15:57
@Lokalrunde: YLN vom Geschmacksprofil eher Richtung Honig?
Eher Melone, aber gut möglich das die richtig reif dann nach Honig schmeckt.
Ein paar hängen noch dran, eine ist auch schon geschwollen, mal gucken was der Regen daraus macht.
Danke.
Was macht Cul noir bei dir? Hast du schon verifizieren können ob es sich um die selbe Sorte wie Sucrette handelt?
Nein kann ich noch nicht sagen.
Ich habe mich dieses Jahr nicht besonders um meine Topffeigen gekümmert und zu wenig im Sommer gedüngt.
Dadurch sind die meißten schon länger in Herbstlaune und werfen alles ab.
Denke nicht das es mit den beiden Sorten noch klappt.
Cul Noir trägt einiges, kann sein das da noch was reif wird, bei Sucrette denke ich aber eher nicht.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
philippus hat geschrieben: ↑15. Sep 2021, 20:42RePu86 hat geschrieben: ↑15. Sep 2021, 19:25
Ich kenne eine Variante die sehr "krautig" wächst und auch in diversen Foren wurde immer davon gesprochen, dass sie besonders schnell rückfriert.
Sogar bei Thomas Ammersberger im Seewinkel.
Hab gar nicht gewusst dass er auch die Violetta hat.
Von Peretta weiß ich es.
Ja ob er sie noch hat weiß ich nicht. Er hat aber einige Sorten, unter anderem auch die Bozner Blaue.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
hat geschrieben: ↑15. Sep 2021, 17:04philippus hat geschrieben: ↑12. Sep 2021, 11:04
Die erste Figo moro dürfte bald reif sein. Interessant: die Feigen scheinen sich zuerst von grün auf gelbgrün (also heller) zu färben bevor oder während sie anschwellen. Die dunkle Farbe dürfte also erst ganz zum Schluss kommen (Ansätze sind sichtbar).
Ich habe so eine unbekannte Feige im Garten die genauso aussieht, eigentlich habe ich sie als eine andere Sorte gekauft und glücklich bin ich darüber gar nicht. Ich finde die Feigen viel zu groß und vom Geschmack finde ich sie auch nicht so berauschend.
Wie sind deine Früchte denn?
Ich konnte die Figo Moro in Italien verkosten.
Sehr schmackhaft und konzentriert. Marmeladig.
Die Feige war nicht besonders groß, etwas kleiner als Negronne etwa.
Sie hatte auch, wie bei meiner, einen Kranz am Stiel beim Übergang zur Frucht.
Das habe ich bisher bei jeder Figo Moro beobachten können.
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
RePu86 hat geschrieben: ↑15. Sep 2021, 20:01
Ja hier war es auch ein aussergewöhnlich schlechtes Feigenjahr.
Hier ist alles in normalen Jahren schon etwas später, und wenn jetzt nächste Woche eine nachhaltige Abkühlung kommt wird da wohl nicht mehr viel kommen.
Schade, aber man kann auf nächstes Jahr hoffen.
Ja, wirklich schlimm der „Sommer“.
Meine Topffeigen sind auch schon alle auf Herbst eingestellt und färben ihre Blätter.
Ich kann auch nur auf nächstes Jahr hoffen!
Die Erste RdB dürfte heute reif sein...
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Was könnte das sein? Dalmatie, als die ich sie beim Dehner gekauft habe, schließe ich aus. Der Geschmack war süß, ein bisschen melonig, aber eher auf der faden Seite.
- Gersemi
- Beiträge: 3235
- Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
- Wohnort: Krs. Düren/NRW
- Region: Flachland
- Bodenart: Schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
An kleineren meiner beiden Feigensträucher, Sorte unbekannt, platzen Früchte am Strauch auf, andere werden abgeworfen.
Was kann die Ursuche für das Aufplatzen sein ?


Was kann die Ursuche für das Aufplatzen sein ?


LG
Gersemi
Gersemi
-
- Beiträge: 1501
- Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
- Kontaktdaten:
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Meist ist Regen schuld.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Da reift gerade eine XXL Marot, die einzige Feige und die erste Feige überhaupt von dieser Pflanze (Containerfeige).
Daneben zum Vergleich eine ca. 40g schwere Pastliere.
Bin gespannt wie die wird, oft finde ich dass diese Monster nach wenig schmecken …
Sorte ist definitiv nicht Dalmatie.
Daneben zum Vergleich eine ca. 40g schwere Pastliere.
Bin gespannt wie die wird, oft finde ich dass diese Monster nach wenig schmecken …
Sorte ist definitiv nicht Dalmatie.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Eventuell Brunswick oder eine Madeleine, Dr. Pille. Mein Tipp.
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
- Gersemi
- Beiträge: 3235
- Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
- Wohnort: Krs. Düren/NRW
- Region: Flachland
- Bodenart: Schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Danke.
Ich hatte gehofft, es reifen noch ein paar, aufplatzen sollten sie nicht.
LG
Gersemi
Gersemi