News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Seltene Mirabellen (Gelesen 218901 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2662
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Seltene Mirabellen

555Nase » Antwort #885 am:

Wie selten ist die Säulen-Mirabelle Mirastolz ?

Bild
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Benutzeravatar
Tara2
Beiträge: 1050
Registriert: 3. Feb 2013, 00:12
Kontaktdaten:

Re: Seltene Mirabellen

Tara2 » Antwort #886 am:

555Nase hat geschrieben: 16. Sep 2021, 04:03
Wie selten ist die Säulen-Mirabelle Mirastolz ?

Bild

Das Bild kommt bei mir jetzt nicht ganz scharf rein, aber so auf den ersten Blick würde ich die FGrucht als Kirschpflaume ansehen! Eine echte Mirabelle hat eine "stumpfere" Haut, die glänzt nicht so. Es wäre ja nicht das erste Mal, dass eine Kirschpflaume als Mirabelle verkauft wird!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Seltene Mirabellen

zwerggarten » Antwort #887 am:

zumal es doch weiterhin kein natürlich wachsendes säulen-steinobst gibt, oder hat sich da was geändert?
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
meiby

Re: Seltene Mirabellen

meiby » Antwort #888 am:

Sehr selten und sehr
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Seltene Mirabellen

Roeschen1 » Antwort #889 am:

Leider antwortet die Baumschule auf meine Fragen nicht.
Ein Detail kann ich noch liefern: Der Stil ist behaart.
Ich weiß aber nicht, welche fragliche Sorten das haben.
Grün ist die Hoffnung
Wild Obst
Beiträge: 3052
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Seltene Mirabellen

Wild Obst » Antwort #890 am:

Tara2 hat geschrieben: 16. Sep 2021, 06:47
555Nase hat geschrieben: 16. Sep 2021, 04:03
Wie selten ist die Säulen-Mirabelle Mirastolz ?
...

Das Bild kommt bei mir jetzt nicht ganz scharf rein, aber so auf den ersten Blick würde ich die FGrucht als Kirschpflaume ansehen! Eine echte Mirabelle hat eine "stumpfere" Haut, die glänzt nicht so. Es wäre ja nicht das erste Mal, dass eine Kirschpflaume als Mirabelle verkauft wird!

Ich bin mir aufgrund der Bildqualität nicht ganz sicher, würde die Blätter (eher dick, genauso der Blattstiel) und die Knospe (relativ groß) eher als Mirabelle denn als Kirschpflaume ansprechen. Kirschpflaumen haben sehr dünne Blätter und Blattstiele.
Bei den Früchten finde ich es bei der Bildqualität unmöglich, genaueres zu sagen, das wäre alles nur geraten.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Seltene Mirabellen

Roeschen1 » Antwort #891 am:

https://www.poetschke.de/pflaumenbaeume-zwetschenbaeume/Saeulen-Mirabelle-Mirastolz-im-ca-23-cm-Topf.html
hier findet sich ein Foto der einzelnen Frucht.
Grün ist die Hoffnung
meiby

Re: Seltene Mirabellen

meiby » Antwort #892 am:

*
Tomesen
Beiträge: 206
Registriert: 20. Nov 2018, 22:52
Kontaktdaten:

Re: Seltene Mirabellen

Tomesen » Antwort #893 am:

Um wieder zu etwas selteneren Mirabellen zurückzukommen, ich bekomme diesen Winter Reiser von "mirabelle sauvage de lorraine". Wohl eine Lokalsorte aus Lothringen, die eine gewisse Verbreitung über frutiers.net gefunden hat. Den Tausch konnte ich zum Glück noch vor der Schließung ausmachen.
Backup der Seite mit Bildern
meiby

Re: Seltene Mirabellen

meiby » Antwort #894 am:

*
Tünde
Beiträge: 334
Registriert: 25. Jan 2017, 13:00

Re: Seltene Mirabellen

Tünde » Antwort #895 am:

Pruimenpit hat geschrieben: 16. Sep 2021, 15:38
... der Geschmack soll unvergleichlich sein.
Ich habe schon geschrieben, dass ein Brenner genau solche „mirabelles sauvages“ aus dem benachbarten Lothringen holt.
Er behauptet, das Aroma sei besser als bei den Kultursorten.


Heißt das, dass dieser Bekannte von Dir weiß wo besonders gut gelungene Mirabellensämlinge stehen und beerntet diese gezielt?
Was für Bäume sind das? Bäume am Wegesrand oder Bäume in Plantagen?

Hier am Rhein bei uns stehen zahlreiche alte Streuobstbäume, keiner beerntet sie.
Jetzt bat eine Gemeinde die Anwohner, ihre Bäume für die Ernte durch Fremden freizugeben, d.h. mit einer bestimmten Markierung (mit einem farbigen Band) zu versehen wenn sie die Früchte selber nicht ernten wollen.
meiby

Re: Seltene Mirabellen

meiby » Antwort #896 am:

Das sind keine Sämlinge, sondern Ausläufer von wurzelechten „mirabelles sauvages“.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12065
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Seltene Mirabellen

cydorian » Antwort #897 am:

Das ist meistens Show. Spitzendestillate aus Mirabelle stammen sowohl von der Nancymirabelle als auch der Metzer. Beide Sorten schaffen das. Es gibt da keinen eindeutigen Aromavorsprung. Die Metzer ist deswegen dafür beliebter,

- weil die aufgrund der kleinen Früchte ohnehin kaum anders verwertet werden kann
- weil sie wertlos ist als kommerzielle Frischware. Die Nancy-Mirabelle in Frankreich und sogar im mirabellenschwachen Deutschland liegt dagegen immerhin frisch in Supermärkten, die kann ich auch viel teurer verkaufen wie Brennware. Die Metzer wurde auch als Einlegeware verwendet, weil sie farblich schöner bleibt und weniger ausreisst. Aber der Verarbeitungsauswand ist auch höher (entsteinen!), Marktbedeutung hatte das nie.
- die Metzer ein paar Prozent mehr Zucker hat -> mehr Alkohol, mehr Ausbeute.

Bringt uns eh alles nichts. Wir wollen sie frisch. Brennt jemand hier noch seine Ernte regelmässig? Oder trinkt nennenswert Schnaps?
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Seltene Mirabellen

zwerggarten » Antwort #898 am:

cydorian hat geschrieben: 17. Sep 2021, 10:06… Oder trinkt nennenswert Schnaps?


vielleicht wäre das eine so freudvolle wie effektive strategie, die kultur seltener mirabellen zu fördern. 8) ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Pomologi
Beiträge: 193
Registriert: 13. Mai 2018, 13:48

Re: Seltene Mirabellen

Pomologi » Antwort #899 am:


Hat hier jemand die
„Rote Moritzen-Mirabelle“ und die „Rote Mirabelle Typ Gokels ?
Wenn ja, wie ist die Fruchtqualität?
Antworten