News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4136179 mal)
Moderator: cydorian
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hallo zusammen, ich bin neu bei g-p aber lese bei euch seit längerem schon "still und heimlich" Link entfernt!1-Link entfernt!1/Smileys/default/Link entfernt!1 und interessiert mit. Seit 2 Jahren hab ich ein paar Feigen in Töpfen, dieses Frühjahr die erste (RdB) ausgepflanzt. Die hat mir aber im Juni der Hagel, wie viele(s) andere komplett zerschlagen. Aber so manches hat sich auch regeneriert und trägt vielleicht nächstes Jahr, wenn es dann mal wieder einen Sommer geben sollte Früchte.
Ich habe kürzlich ein paar Stecklinge erworben, vielleicht war das etwas zu voreilig, schließlich haben wir erst Mitte September. Aber es ist eben auch die Gayet darunter, die hier in letzter Zeit öfters genannt wurde und wohl nicht ungeeignet ist bei schweren Böden, nass-kalter Witterung und ähnlichen Plagen. Meine Frage schließt sich an die von RePu86 #19558 an, - wie mit den Stecklingen umgehen ohne dass man sie 6-8 Monate mit künstlich Licht und Wärme durchpäppeln muss ? In Sand einlagern bis Januar, wie in Sei..r´s Buch beschrieben ? so viel Geduld und Vertrauen hab ich nicht. Jetzt, so lange es noch geht für einen Austrieb oben und unten sorgen und dann kalt stellen und bei niedrigen Temperaturen überwintern ? Hat jemand von euch Erfahrung damit ?
Ach ja,- 2. Expertenfrage: kennt jemand die Sorte "Gyoröki Lapos" ??
Danke im vorraus für etwailige Antworten !
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Ich habe kürzlich ein paar Stecklinge erworben, vielleicht war das etwas zu voreilig, schließlich haben wir erst Mitte September. Aber es ist eben auch die Gayet darunter, die hier in letzter Zeit öfters genannt wurde und wohl nicht ungeeignet ist bei schweren Böden, nass-kalter Witterung und ähnlichen Plagen. Meine Frage schließt sich an die von RePu86 #19558 an, - wie mit den Stecklingen umgehen ohne dass man sie 6-8 Monate mit künstlich Licht und Wärme durchpäppeln muss ? In Sand einlagern bis Januar, wie in Sei..r´s Buch beschrieben ? so viel Geduld und Vertrauen hab ich nicht. Jetzt, so lange es noch geht für einen Austrieb oben und unten sorgen und dann kalt stellen und bei niedrigen Temperaturen überwintern ? Hat jemand von euch Erfahrung damit ?
Ach ja,- 2. Expertenfrage: kennt jemand die Sorte "Gyoröki Lapos" ??
Danke im vorraus für etwailige Antworten !
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Raum Stuttgart
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
ich denke: jetzt bewurzeln und dann noch Winterruhe wird wohl arg knapp. Jetzt draußen eingraben ist auch arg riskant. Einfrieren und im Januar bewurzeln würde ich auch nicht ;D
warscheinlich würde ich sie wohl oder übel durchpäppeln, mit den ganzen Problemchen die man dann hat (z.b. Spinnmilben...)
Oder versuchen zu bewurzeln und Frostfrei bis max! 10 Grad überwintern.
Echt ein blöder Zeitpunkt, werde mich diesen Winter auch arg zurück nehmen - so im Nachhinein gedacht machte mir das keinen Spass im Herbst/Winter zu bewurzeln wenn es im Frühjahr doch so einfach geht....
und ganz ehrlich, wer verkauft um diese Zeit Stecklinge.... nur Leute die Angst haben die Stecklinge im Winter nicht mehr an den Mann/Frau zu bringen ::) :P ;)
warscheinlich würde ich sie wohl oder übel durchpäppeln, mit den ganzen Problemchen die man dann hat (z.b. Spinnmilben...)
Oder versuchen zu bewurzeln und Frostfrei bis max! 10 Grad überwintern.
Echt ein blöder Zeitpunkt, werde mich diesen Winter auch arg zurück nehmen - so im Nachhinein gedacht machte mir das keinen Spass im Herbst/Winter zu bewurzeln wenn es im Frühjahr doch so einfach geht....
und ganz ehrlich, wer verkauft um diese Zeit Stecklinge.... nur Leute die Angst haben die Stecklinge im Winter nicht mehr an den Mann/Frau zu bringen ::) :P ;)
- Arni99
- Beiträge: 4025
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Würde die Stecklinge jetzt bewurzeln und wie du sagtest, kaltstellen. Ab in den Kühlschrank damit ;D bei +5 Grad. Kühler Keller oder Garage wo es zwischen +2 und max. +10 Grad hat.
Ich lasse meine jetzt bewurzelten mit Growlight ab nächster Woche durchwachsen im Wohnzimmer. Dann habe ich im März bereits 1m neuen Baum je nach Wüchsigkeit der Sorte. Aktuell sind es nur 2 Genovese Nero AF Stecklinge. Wenn beide was werden geht 1 an den Feigenhof und der 2. bleibt bei mir.
Ich lasse meine jetzt bewurzelten mit Growlight ab nächster Woche durchwachsen im Wohnzimmer. Dann habe ich im März bereits 1m neuen Baum je nach Wüchsigkeit der Sorte. Aktuell sind es nur 2 Genovese Nero AF Stecklinge. Wenn beide was werden geht 1 an den Feigenhof und der 2. bleibt bei mir.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hallo Frank.
....................
Und jetzt wie angekündigt eine Skizze vom Garten.
....................
Und jetzt wie angekündigt eine Skizze vom Garten.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Und ein Foto von den Feigen.
Die rechte ist noch etwas zerzaust.
Sie kam erst diese Woche an.
Werde sie wohl am Wochenende ins Gewächshaus stellen.
Die rechte ist noch etwas zerzaust.
Sie kam erst diese Woche an.
Werde sie wohl am Wochenende ins Gewächshaus stellen.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ich würde die Steckhölzer jetzt in der Wärme bewurzeln und dann an ein Fenster in einen ungeheizten Raum stellen.
Grün ist die Hoffnung
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Heute die erste Piccolo Nero (oben) und die einzige Herbstfeige von GdSJ geerntet.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
GdSJ von innen. Die war wirklich sehr gut.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Piccolo Nero. Auch sehr gut. Sehr reichtragend. Die Pflanze ist noch sehr klein, hat aber unzählig viele Feigen drauf. Die nächsten reifen in den nächsten Tagen noch aus.
Steht noch im Topf. Ist aber vermutlich eine gute Wahl für kleine Plätze... ;)
Die Fotos sind im Sonnenlicht gemacht worden, daher sind die Farben so hell...
Steht noch im Topf. Ist aber vermutlich eine gute Wahl für kleine Plätze... ;)
Die Fotos sind im Sonnenlicht gemacht worden, daher sind die Farben so hell...
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Möglicher Nachteil der Piccolo Nero:
Die offene Ostiole, wobei bei mir aktuell kein Problem...
Die offene Ostiole, wobei bei mir aktuell kein Problem...
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Nicht so süss wie letztes Jahr aber immer noch sehr gut.