News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Aktuelle Vulkanaktivitäten (Gelesen 79130 mal)
Re:Aktuelle Vulkanaktivitäten
Wow!
Danke!

- Quendula
- Beiträge: 11656
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Aktuelle Vulkanaktivitäten
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re:Aktuelle Vulkanaktivitäten
Ein paar Puristen waren schon mal da: Der Villarica im chilenischen Seengebiet ist ausgebrochen.
Re:Aktuelle Vulkanaktivitäten
Der nächste Vulkan, nicht weit vom Villarica entfernt, ist ausgebrochen, der Calbuco im Llanquihue-Nationalpark.Beeindruckendes Bild von der Aschewolke
Re:Aktuelle Vulkanaktivitäten
http://rt.com/news/252185-chile-calbuco-volcano-eruption/Wir haben grad überlegt, ob wir seinerzeit in Puerto Varas oder in Puerto Montt näher dran waren....Schön zu betrachten, wenn man nicht zu nahe dran wohnt.
Re:Aktuelle Vulkanaktivitäten
Mehr Bilder, auch mit Blitzen...http://rt.com/news/252589-chile-calbuco-volcano-lava/
Re: Aktuelle Vulkanaktivitäten
Unglaubliche Bilder!Darf ich dich folgendes fragen:(1) Was machst du beruflich..?(2) Wie bist du dazu gekommen/Hast dir ein Standbein entwickelt..?(3) Welche Kamera/Objektive benutzt du..?(4) Sind die Bilder nachträglich bearbeitet..?Lieber Gruß und eventuell ein großes Danke für deine Antwort!
Re: Aktuelle Vulkanaktivitäten
Ich habe leider keine spektakulären Bilder von Ausbrüchen, aber voriges Jahr hat mich der Krater von der griechischen Vulkaninsel Nisyros fasziniert:Der eigentliche Kraterrand ist sehr hoch, das hier ist nur ein Krater im Krater. Es dampft und riecht gewaltig da unten.







Salü Lorraine
- Quendula
- Beiträge: 11656
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Aktuelle Vulkanaktivitäten
Ja, das ist eine spannende Insel. Wir waren 2005 kurz dort. Ich würde da gern mal eine umfassende Wanderung machen, als nur die übliche Touristenführung. Später las ich, dass das einer der nächstgelegenen Supervulkane ist. Schöne Bilder
.[quote author=Nipponjin link=topic=38662.msg2524071#msg2524071 date=1447844780]Darf ich dich folgendes fragen:(1) Was machst du beruflich..?(2) Wie bist du dazu gekommen/Hast dir ein Standbein entwickelt..?(3) Welche Kamera/Objektive benutzt du..?(4) Sind die Bilder nachträglich bearbeitet..?[/Quote]
Du merkst aber schon, dass Du zwischendurch auf anderen Webseiten warst?! Oder versuchst Du nur, irgendwelchen, nicht ganz so abwägigen, Stuss zu schreiben. Das kannst Du auch kürzer haben. Ein Punkt reicht aus.


Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re: Aktuelle Vulkanaktivitäten
Der nächstgelegene Supervulkan ist wahrscheinlich in der Nähe von Franzensbad/Marienbad auf böhmischen Gebiet unweit der deutschen Grenze, südlich des Vogtlandes. Hier steigt eine sehr große Magmablase langsam auf. Das verursacht die berühmten Schwarmbeben im Vogtland. Diese Magmablase ist jedoch bedeutend kleiner als unter dem Yellow Stone-Park.Als halber Supervulkan gilt auch der Vesuv, da das Magma sehr zäh und gashaltig ist, wodurch die Explosionsgefahr sehr hoch ist. Manchmal grummelt er nur ein bißchen. Viel gefährlicher als der Vesuv ist jedoch ein Vulkan, der nur wenige Kilometer nördlich von Neapel ist, also auf der anderen Seite. Dieser Vulkan hat keinen Berg, nur eine ganz flache Caldera, in der sogar Ortschaften liegen. Regelmäßig hebt und senkt sich eine große Fläche um mehrere m und das nicht in grauer Vergangenheit, sondern seit dem römischen Reich schon mehrmals. An manchen Stellen ist der Boden so heiß, dass man Eier braten kann.Man vermutet, dass beide Vulkane von der gleichen Magmablase gespeist werden. Der Vesuv fungiert praktisch als Überdruckventil des viel größeren und gefährlicheren Nachbarvulkans. Was aber, wenn der Vesuv bei steigender Aktivität so "verstopft" ist, dass er nicht ausbrechen und Druck ablassen kann?Dann macht es vielleicht gewaltig "Bumm" und über 2 Millionen Menschen kommen in die ewigen Jagdgründe, denn das ganze Gebiet ist dicht besiedelt. http://www.t-online.de/nachrichten/wiss ... ohren.htmlSpäter las ich, dass das einer der nächstgelegenen Supervulkane ist.
-
- Beiträge: 4064
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Aktuelle Vulkanaktivitäten
Wir möchten ja demnächst verreisen und diskutieren noch, wohin. La Palma, eines der möglichen Ziele, wird es wohl nicht, da könnte demnächst die Cumbre Vieja ausbrechen: Eine Nacht mit 200 Erdbeben auf La Palma. Der Vulkan hat in den letzten Jahren schon einige Male kleine Erdbeben verursacht. Es scheint, daß sich die Magmakammer wieder füllt.
Der örtliche Vulkanologe sagt dazu: Nur wann der Vulkan wieder ausbrechen wird, das sei noch unklar. „Das kann Wochen, Jahre oder auch Jahrzehnte dauern“, sagte D’Auria im Radio. Allerdings steige durch die seismologische Entwicklung die Wahrscheinlichkeit, dass der Ausbruch „in den nächsten Wochen oder Monaten“ erfolge.
Der örtliche Vulkanologe sagt dazu: Nur wann der Vulkan wieder ausbrechen wird, das sei noch unklar. „Das kann Wochen, Jahre oder auch Jahrzehnte dauern“, sagte D’Auria im Radio. Allerdings steige durch die seismologische Entwicklung die Wahrscheinlichkeit, dass der Ausbruch „in den nächsten Wochen oder Monaten“ erfolge.
Chlorophyllsüchtig
Re: Aktuelle Vulkanaktivitäten
Wir haben ein Ferienhaus im Norden von La Palma, also außerhalb dieses Bereiches, und werden von Anfang Oktober bis Mitte auf jeden Fall fahren. Der letzte Ausbruch vor 50 Jahren war auch mehr ein Schauspiel für die Einwohner. Sollte es tatsächlich zu einem solchen Ereignis kommen, mache ich Bilder und stelle sie hier rein.