News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

winterharte mandel - sortenempfehlung? (Gelesen 60190 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
sachsenanhaltiner
Beiträge: 4
Registriert: 15. Apr 2021, 22:50

Re: winterharte mandel - sortenempfehlung?

sachsenanhaltiner » Antwort #180 am:

LaraE hat geschrieben: 17. Apr 2021, 21:42
Ich habe meine Marinada am 13.04 reklamiert und heute kam eine Mail auf englisch, dass sie das Geld erstattet haben. Ich hätte lieber Ersatz, nun muss ich nächstes Jahr dort wieder bestellen. Ich fand die Firma vertrauenswürdig und professionell und die Ware war allgemein von guter Qualität. Ich denke, man kann auch mal Pech haben. Schade, dass gerade die Mandel betroffen war :-(


Das ist ja echt schade, dass Du so Pech hattest. Ich habe vor 1,5 Wochen bestellt und immer noch wurzelnackte Ware bekommen, waren auch alle Knospen noch zu. Wie gesagt, meine 2 Mandeln Ferraduel und Marinada sahen auch sehr schlecht aus, aber nachdem sie von Donnerstag bis Sonntag im Wasser standen, sind einige Mini-Knospen angeschwollen vor allem bei der Marinada (es sei denn, ich hatte diese größeren Knospen beim Auspacken bloß übersehen..). Die Mandeln sind jetzt gepflanzt und ich bin zuversichtlich. (Trotzdem komisch, dass die Mandelknospen weniger weit entwickelt waren als die 2 Aprikosen und der Pfirsich, die ich mitbestellt habe.)

Eigentlich kann man die Marainada auf deren Website auch immer noch (wurzelnackt) bestellen. Und entsprechend meines angekommenen Bäumchens waren wie gesagt die Knospen auch alles andere als schon zu weit entwickelt...
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Tomesen
Beiträge: 206
Registriert: 20. Nov 2018, 22:52
Kontaktdaten:

Re: winterharte mandel - sortenempfehlung?

Tomesen » Antwort #181 am:

Ich habe letztes Jahr auch eine wurzelnackte Mandel (Vama) gepflanzt, die hat auch wochenlang wie tot ausgesehen. Richtig ausgetrieben hat sie erst anfang Juni nach einem zweiten Rückschnitt auf kurze Stummel. Solange sie unter der Rinde noch grün ist würde ich mir keine Sorgen machen
Galapagosfink
Beiträge: 138
Registriert: 21. Nov 2017, 19:22

Re: winterharte mandel - sortenempfehlung?

Galapagosfink » Antwort #182 am:

genauso ein Thema hatte ich letztes Jahr auch mit einer Kaki, ist erst im Juni ausgetrieben, hat sich dann toll entwickelt und sieht dieses Jahr sehr gut aus

auch meine 4 gekauften Mandeln sehen äußerlich ziemlich trocken aus und kaum entwickelte Knospen, ich habe am Wochenende einige Äste zurückgeschnitten, wRen alle innen noch grün, mache mir deshalb noch keine Sorgen und rechne mit Austrieb Ende Mai, wenn sie sch dann so entwickeln wie meine Kaki letztes Jahr bin ich voll zufrieden
Talkrabb
Beiträge: 185
Registriert: 27. Jan 2020, 09:01
Kontaktdaten:

Re: winterharte mandel - sortenempfehlung?

Talkrabb » Antwort #183 am:

Danke für eure Rückmeldungen! Das lässt ja hoffen, dass meine Mandeln irgendwann auch noch austreiben.
Tomesen
Beiträge: 206
Registriert: 20. Nov 2018, 22:52
Kontaktdaten:

Re: winterharte mandel - sortenempfehlung?

Tomesen » Antwort #184 am:

Meine einjährige Robijn Veredelung macht gerade die Blüten auf. Minimal vor den Pfirsichen, das Bild ist noch vom Wochenende.
Dateianhänge
Robijn.jpg
Tomesen
Beiträge: 206
Registriert: 20. Nov 2018, 22:52
Kontaktdaten:

Re: winterharte mandel - sortenempfehlung?

Tomesen » Antwort #185 am:

Die Mandeln wachsen ziemlich schnell und sind schon deutlich größer als die Pfirische.
Sollte man Mandeln auch ausdünnen? Die Größe ist an den Seitenzweigen etwas variabel. Oder vertragen es die Mandeln auch wenn sie mal etwas dichter stehen?
Dateianhänge
Robijn.jpg
Wild Obst
Beiträge: 3051
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: winterharte mandel - sortenempfehlung?

Wild Obst » Antwort #186 am:

Meine Mandeln hatten dieses Jahr stark Monillia und sehen echt nicht mehr fit aus. Dieses Jahr sind auch durchwegs alle Sorten betroffen. Interessanterweise sind dafür die Biricoccolo gar nicht oder nur kaum betroffen, die sonst auch immer etwas befallen waren. Den Pfirischen hat das Wetter nichts ausgemacht. Ich muss mich vielleicht wirklich damit abfinden, dass Mandeln bei mir einfach nicht wirklich funktionieren.
Talkrabb
Beiträge: 185
Registriert: 27. Jan 2020, 09:01
Kontaktdaten:

Re: winterharte mandel - sortenempfehlung?

Talkrabb » Antwort #187 am:

Talkrabb hat geschrieben: 21. Apr 2021, 11:10
Danke für eure Rückmeldungen! Das lässt ja hoffen, dass meine Mandeln irgendwann auch noch austreiben.


Das Ende vom Lied war, dass alle Mandelbäume + eine Aprikose (hier treibt zumindest die Unterlage) von Spomysl nicht ausgetrieben haben. Ich erhalte mein Geld zurück und probiere es im kommenden Herbst nochmal.
LaraE
Beiträge: 131
Registriert: 3. Mär 2019, 19:25
Wohnort: Schwäbischer Alb

Re: winterharte mandel - sortenempfehlung?

LaraE » Antwort #188 am:

Talkrabb hat geschrieben: 15. Jul 2021, 09:35
Talkrabb hat geschrieben: 21. Apr 2021, 11:10
Danke für eure Rückmeldungen! Das lässt ja hoffen, dass meine Mandeln irgendwann auch noch austreiben.


Das Ende vom Lied war, dass alle Mandelbäume + eine Aprikose (hier treibt zumindest die Unterlage) von Spomysl nicht ausgetrieben haben. Ich erhalte mein Geld zurück und probiere es im kommenden Herbst nochmal.


So geht es mir auch und auch ich werde dort erneut eine Mandel bestellen. Hoffentlich mit mehr Glück dann!
chrichrichri
Beiträge: 10
Registriert: 19. Sep 2021, 10:18

Re: winterharte mandel - sortenempfehlung?

chrichrichri » Antwort #189 am:

Hallo :-)

Sehr interessante Diskussion!

Könnt ihr eine dünnschalige Mandel / Krachmandel empfehlen, die resistent gegen Monilia ist?

Wir haben hier im Wiener Becken leider seit 3 Jahren eine extreme Verbreitung von Monilia, die all unsere Marillen und Weichseln befallen hat.

Liebe Grüße!
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12034
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: winterharte mandel - sortenempfehlung?

cydorian » Antwort #190 am:

Die Züchtungen der INRA Bordeaux Ferragnes und Ferraduel (es gibt noch mehr) zeigen sich recht robust gegen Zweigmonilia. Wenn du erst seit drei Jahren damit Probleme hast, hattest du bisher ein Riesenglück und eine Vorzugslage. Bei uns ist das immer schon der Haupt-Spielverderber gewesen. Speziell Ferragnes steht aber bei mir nach vielen Versuchen mit anderen Sorten wie eine eins da. nur sehr selten absterbende Zweige. Wenn, dann Kleine und Wenige.

Die Sorten sind auch im kommerziellen französischen Anbau sehr verbreitet.
kalle1980
Beiträge: 47
Registriert: 25. Jun 2023, 22:50

Re: winterharte mandel - sortenempfehlung?

kalle1980 » Antwort #191 am:

Es wird ja nun kälter, da hat man Zeit und kann man sich Gedanken über neue Dinge im Garten machen.

Ich überlege schon länger, ob eine Mandel nicht schön wäre. Standort ist in Hessen mit einer Höhenlage von ca. 250m. Im Garten steht an der Südseite des Hauses ein vollsonniger Platz zur Verfügung. Von der Terasse hätte man einen super Blick drauf, deshalb will ich einen schönen Baum dort pflanzen.

Wie gesund sind Mandeln oder kränkeln sie leicht? Optik ist nicht alles, also ein wenig Mandelfrüchte hätte ich auch gerne. Ist das in der Mitte von Deutschland möglich? Welche Sorte ist robust?
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21102
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: winterharte mandel - sortenempfehlung?

thuja thujon » Antwort #192 am:

Möglich ist das schon. Ich würde sie nur nicht wenn es eine Hügellage ist unten pflanzen, sondern oben, wegen der Spätfrostgefahr.
Ansonsten ist Monilia Dauergast, wenn man keine resistenten Sorten hat.

Ich bin noch am Pfirsichunterlagen vermehren, danach kommen Mandeln drauf. Irgendwann kann ich wohl auch was zu Mandeln in der Ebene sagen. Da es keine großen Bäume bei mir werden sollen, die Pfirsichunterlage Rubira. Geld für Reiser möchte ich nicht ausgeben, ich nehme die Sorten, die hier wachsen. Könnte Dürkheimer Krachmandel usw sein. Ziersorten oder Bittere möchte ich nicht, ich möchte mit den Fingern knacken können.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
kalle1980
Beiträge: 47
Registriert: 25. Jun 2023, 22:50

Re: winterharte mandel - sortenempfehlung?

kalle1980 » Antwort #193 am:

Eine Hügellage kann ich zum Glück beim Haus nicht bieten. Da nehme ich die Frostgefahr in kauf. In der Tat gibt es bei uns Spätfröste, die auch mal zum Totalausfall führen. Das gehört für mich dazu. Wichtig ist aber, dass der Baum nicht nachhaltig geschädigt ist.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12034
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: winterharte mandel - sortenempfehlung?

cydorian » Antwort #194 am:

Hast du Fragen zu einer speziellen Sorte? Im Thread sind ja Palatina, Lauranne, Ferraduel, Tuono, Soleta, Ferragnes, Texas, Dürkheimer Krachmandel und mehr teilweise ganz gut und auch mit Bildern bereits beschrieben. Palatina hat demnach beispielsweise eine schöne Blüte, wenn dir das wichtig ist.
Antworten