Dass die Blätter so tief eingeschnitten sind ist jedenfalls recht typisch Lysander.
Ich hatte auf dem Pflanzenmarkt in der GRUGA ein Hedi mit der Bezeichnung “dark” gekauft und da schon das von der Blütenfarbe dunkelste ausgesucht. Jetzt stelle ich fest, dass ein Zufallsfund in nem Gartencenter von vor 2 Jahren doch noch wesentlich dunkler ist. Hab es gleich mal prominenter gepflanzt und das “dark” in den wilderen, entfernteren Bereich.
“Dark” vom Pflanzenmarkt:
Das eine dunklere aus dem Gartencenter:
Das dunkelste aus dem Gartencenter:
Und noch das, das ich als ‘extreme dark purple’ als eine der letzten Käufe von Bravenboer mitgenommen hatte:
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Das ganz dunkle vom GC ist toll und das ziemlich dunkle vom GC hat tolles Laub - GC hat eindeutig gewonnen in diesem Fall ;D Grabbelkisten sind schon klasse.
Wahrscheinlich sollte ich nächsten Herbst das “dark” nochmal begutachten - mir fiel grad wieder ein, dass der Lord mal zu den ganz Dunklen geschrieben hatte, dass sie gar keine Sonne auf die Blüten kriegen dürften, sonst würden sie verblassen.
Apropos - das üppigste purpurascens lordscher Herkunft :D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
neo hat geschrieben: ↑18. Sep 2021, 17:28 … Dieses etwas weiter unten lasse ich aber. Muss eine Langstreckenläuferameise gewesen sein ( oder ein anderes Tier). Die bunteren stehen ein gutes Stück weiter weg.
Wo wir’s grad davon hatten - die fiel mir heute auf der rein weißen Fläche auf:
Ich habe es rausoperiert und auf den zukünftigen neuen Hedi-Hotspot gepflanzt (die Bank ist noch nicht endgültig)
Die letzten 2 Jahre hab ich schon ein paar dahin gepflanzt, die sich wohl zu fühlen scheinen, ein paar Sämlinge gibt’s auch schon :D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
RosaRot hat geschrieben: ↑20. Sep 2021, 12:28 Vermutlich ja. Hattest du die 'Ashwood Lysander' aus Aussaat? In meinem Aussaattöpfchen mit 'Ashwood Lysander' zeigen sich recht unterschiedliche Typen.
Gartenplaner hat geschrieben: ↑20. Sep 2021, 16:33 auf den zukünftigen neuen Hedi-Hotspot gepflanzt... Die letzten 2 Jahre hab ich schon ein paar dahin gepflanzt, die sich wohl zu fühlen scheinen, ein paar Sämlinge gibt’s auch schon :D
Ja, die sind um diese Jahreszeit schon eine kleine, grosse Freude! :D (Ich muss im kleinen Garten auch mal aus-hotspotten. War bisher betr. Cyclamen immer auf den grossen fokussiert. Die Nachkommenschaft von dort kann ja auch in die Schweiz auswandern. ;))
Es gibt wenige Pflanzen, die an “Un-Orten” (trockener Schatten unter großen Gehölzen im Wurzelfilz) gedeihen, dazu dekorativ und fernwirksam blühen UND auch noch mit spannendem Laub auftrumpfen können 8)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
@RosaRot ich habe noch einmal nach geschaut und kann das nur bestätigen das sie sehr unterschiedlich ausfallen. In den nächsten Tagen werde ich auch den Rest der noch im Haus war auspflanzen. Wenn man die mit einem neuen Schild dazu setzt glaubt man nicht das sie aus dem gleichen Samentütchen stammen. Auch das soll Cyclamen hederifolium 'Ashwood Lysander' sein. Bekommen auch als Samen (Züchtungen von Jan Bravenboer). Eigentlich sehen die völlig anders aus.
Dateianhänge
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
RosaRot hat geschrieben: ↑20. Sep 2021, 12:28 Vermutlich ja. Hattest du die 'Ashwood Lysander' aus Aussaat? In meinem Aussaattöpfchen mit 'Ashwood Lysander' zeigen sich recht unterschiedliche Typen.
Danke für deine Info Die sind aus einer Saatlieferung von CS. Ich zeige noch mal ein paar andere denn die streuen sehr.
Das zuerst gezeigte, sieht den von RosaRot gezeigten Lysander sehr ähnlich. Es sieht sehr schön aus. Ungewöhnlich und schade, dass in einer Samentüte so unterschiedliche Sorten vereint sind und die Streuung so breit ist. Bei Renate Brinkers stehe ich für Lysander auf einer Warteliste.
Am Samstag sprach ich mit ihr bezüglich Lysander und überlege noch wegen der Warteliste. Diesen Sämling werde ich beobachten. Cyclamen streuen nun mal sehr und müssen aufwendig ausgelesen .