News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Floramarys Fragen: Kräuter,Sukkulenten und Blühpflanzen (Gelesen 66408 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re: Floramarys Fragen: Kräuter,Sukkulenten und Blühpflanzen
Jetzt hab ich das Netz gesehen!*blindfisch*
Etwas anderes: ich habe dies bei meiner Orchidee entdeckt,was ist das?(Ich gehe davon aus da wächst eine Wurzel und es ist Chlorophyll im Spiel...?)
Etwas anderes: ich habe dies bei meiner Orchidee entdeckt,was ist das?(Ich gehe davon aus da wächst eine Wurzel und es ist Chlorophyll im Spiel...?)
Re: Floramarys Fragen: Kräuter,Sukkulenten und Blühpflanzen
ja
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Floramarys Fragen: Kräuter,Sukkulenten und Blühpflanzen
Floramary hat geschrieben: ↑31. Aug 2021, 20:11
Die M7lben selbst und ihre Netze sehe ich nicht,aber das täuscht anscheinend.
Danke!
Rein zufällig habe ich noch ein Mittel von Neudorff ;D
Na dann "guten Appetit" :-X
Ernte doch einfach an Tomaten, was noch geht und lass es für dieses Jahr gut sein. Entsorge die Pflanze. So bekommst du die Spinnmilben auch nicht womöglich an deine anderen Pflanzen. Das geht nämlich ganz schnell.
Die Tomatenpflanze stirbt ohnehin im Herbst ab.
Und es ist halt einfach nicht alles gut für die Zimmerkultur geeignet.... ::)
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
Re: Floramarys Fragen: Kräuter,Sukkulenten und Blühpflanzen
Danke :)
Nun was anderes: Eine Freundin hat eine Justa Clemantis zum Geburtstag bekommen als sie noch einen Garten hatte. Nun musste sie ausziehen und sie gab sie mir zur Aufbewahrung weil sie selbst noch in Einer Wg lebt und noch keine langfristige bleibe hat.
Lange Rede kurzer Sinn: Vermutlich die "Phoma-Clemantiswelke".
Ich las wie man sie behandeln kann(Schneiden,Fungizid,Aspirin???) ,jedoch weiß ich nicht ob es schon zu spät ist?
Lg
Nun was anderes: Eine Freundin hat eine Justa Clemantis zum Geburtstag bekommen als sie noch einen Garten hatte. Nun musste sie ausziehen und sie gab sie mir zur Aufbewahrung weil sie selbst noch in Einer Wg lebt und noch keine langfristige bleibe hat.
Lange Rede kurzer Sinn: Vermutlich die "Phoma-Clemantiswelke".
Ich las wie man sie behandeln kann(Schneiden,Fungizid,Aspirin???) ,jedoch weiß ich nicht ob es schon zu spät ist?
Lg
Re: Floramarys Fragen: Kräuter,Sukkulenten und Blühpflanzen
Die Pflanze ist vielleicht auch nur beleidigt, weil du Clemantis statt Clematis sagst.
Ansonsten gilt auch hier, dass das noch weniger eine Zimmerpflanze ist als deine anderen Pflanzen.
Hier wird alles gesagt.
Ansonsten gilt auch hier, dass das noch weniger eine Zimmerpflanze ist als deine anderen Pflanzen.
Hier wird alles gesagt.
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
- Gartenplaner
- Beiträge: 21000
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Floramarys Fragen: Kräuter,Sukkulenten und Blühpflanzen
Floramary hat geschrieben: ↑3. Sep 2021, 08:27
Jetzt hab ich das Netz gesehen!*blindfisch*
Etwas anderes: ich habe dies bei meiner Orchidee entdeckt,was ist das?(Ich gehe davon aus da wächst eine Wurzel und es ist Chlorophyll im Spiel...?)
Bei epiphytischen Orchideen wachsen so die Wurzeln, die Spitze ist der Wachstumspunkt und grün und glatt, erst später entsteht das schwammartige weißliche Gewebe, das dazu da ist, Regen, Luftfeuchtigkeit aus der Atmosphäre "aufzusaugen" und das die Wurzel komplett umhüllt.
Aber auch darunter ist bei aus dem Topf herauswachsenden "Luftwurzeln" Chlorophyll drunter, das sieht man, wenn die Wurzeln feucht sind, dann schimmert es grün durch die weiße Schicht.
In der Natur wachsen diese Wurzeln oft weitstreichend freiliegend über Äste oder Stämme von Bäumen und können mit dem Chlorophyll so neben den Blättern zur Energieversorgung beitragen.
Bei Wurzeln, die in Humusnester einwachsen oder im Zimmer eben im Topfinneren, im Dunkeln, gibt es kein Chlorophyll mehr in der Wurzel, die sind auch nass dann weißlich.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Floramarys Fragen: Kräuter,Sukkulenten und Blühpflanzen
Danke :)
Und nun was anderes, ich habe etwas saudummes gemacht und hoffe das ihr mich beraten könnt:
Die Clemantis sollte ich größtenteils abschneiden,wegen dem Pilz.
Das meiste war schon tot, aber zu spät sah ich das da kleine Blattsprossen wuchsen :'( :'( :'(
Kann ich irgendwas noch retten(Pflanze o Sprosse)? Hab sie in die Erde gesteckt...(Foto)
Und nun was anderes, ich habe etwas saudummes gemacht und hoffe das ihr mich beraten könnt:
Die Clemantis sollte ich größtenteils abschneiden,wegen dem Pilz.
Das meiste war schon tot, aber zu spät sah ich das da kleine Blattsprossen wuchsen :'( :'( :'(
Kann ich irgendwas noch retten(Pflanze o Sprosse)? Hab sie in die Erde gesteckt...(Foto)
- oile
- Beiträge: 32139
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Floramarys Fragen: Kräuter,Sukkulenten und Blühpflanzen
Sie heißt immer noch Clematis und nicht Clemantis.
Wichtig wäre, dass sie direkt über den Wurzeln Sprosstriebe hat.
Wichtig wäre, dass sie direkt über den Wurzeln Sprosstriebe hat.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Floramarys Fragen: Kräuter,Sukkulenten und Blühpflanzen
Danke für die Korrektur. :)
Hab eine Nahaufnahme gemacht. Kann da noch was sprießen,oder habe ich sie endgültig zerstört? :-[
Hab eine Nahaufnahme gemacht. Kann da noch was sprießen,oder habe ich sie endgültig zerstört? :-[
- oile
- Beiträge: 32139
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Floramarys Fragen: Kräuter,Sukkulenten und Blühpflanzen
Nochmal: sind Wurzeln dran? ::)
Du könntest auch einfach googeln,
zB nach "Clematis aus Stecklingen". Das ist bei mir das erste Ergebnis. . Ausprobiert habe ich es noch nicht.
Du könntest auch einfach googeln,
zB nach "Clematis aus Stecklingen". Das ist bei mir das erste Ergebnis. . Ausprobiert habe ich es noch nicht.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Floramarys Fragen: Kräuter,Sukkulenten und Blühpflanzen
oile hat geschrieben: ↑21. Sep 2021, 14:08... sind Wurzeln dran? ...
Besser wäre es, sonst verhungern ja die Kinderchen der gefangenen Trauermücken.
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Floramarys Fragen: Kräuter,Sukkulenten und Blühpflanzen
Floramary hat geschrieben: ↑21. Sep 2021, 14:05
Danke für die Korrektur. :)
Hab eine Nahaufnahme gemacht. Kann da noch was sprießen,oder habe ich sie endgültig zerstört? :-[
Wenn ich so eine Pflanze bekommen hätte würde ich erst einmal alle Erdreste gründlich auswaschen. Wenn dann, so wie Oile fragt, Wurzeln vorhanden und gesund sind würde ich die einkürzen alles in Weidenwasser für ca 2-3 Stunden stecken. Danach in neue Pflanzerde einsetzen. Natürlich musst du dann auch die Triebe etwas einkürzen.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- oile
- Beiträge: 32139
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Floramarys Fragen: Kräuter,Sukkulenten und Blühpflanzen
Ich glaube kaum, dass Floramary einfach so Weidenwasser besorgen kann. Sie lebt in der Stadt! Bewurzelungshormon würde es auch tun.
Mit dem Foto kann man nicht viel anfangen, da man nicht sehen kann, ob das alles nur abgeschnittene Teile sind, die in die Erde gesteckt wurden.
Mit dem Foto kann man nicht viel anfangen, da man nicht sehen kann, ob das alles nur abgeschnittene Teile sind, die in die Erde gesteckt wurden.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Floramarys Fragen: Kräuter,Sukkulenten und Blühpflanzen
Ich sehe in 573 eine Clematis, bei der ich gar keine Welke erkennen kann???
Diese ist wohl jetzt abgeschnippelt??
Wie auch immer: Clematis ist nix, was man in einer Stadtwohnung ohne Balkon überwintern kann. Auch ein Steckling jetzt wird nicht wurzeln.
Diese ist wohl jetzt abgeschnippelt??
Wie auch immer: Clematis ist nix, was man in einer Stadtwohnung ohne Balkon überwintern kann. Auch ein Steckling jetzt wird nicht wurzeln.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)