News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Topfkultur von Narzissen (Gelesen 3017 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2984
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Topfkultur von Narzissen

Hero49 »

In Kürze bestelle ich mehrere Sorten Narzissen und möchte diese über den ersten Winter in Töpfen kultivieren.
Ein Gewächshaus habe ich nicht mehr. Wie gehe ich am besten vor, damit die Zwiebeln den Winter überleben und im Frühjahr auch blühen?
Ich hoffe auf eure Hilfe.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Topfkultur von Narzissen

APO-Jörg » Antwort #1 am:

Hero49 hat geschrieben: 21. Sep 2021, 09:01
In Kürze bestelle ich mehrere Sorten Narzissen und möchte diese über den ersten Winter in Töpfen kultivieren.
Ein Gewächshaus habe ich nicht mehr. Wie gehe ich am besten vor, damit die Zwiebeln den Winter überleben und im Frühjahr auch blühen?
Ich hoffe auf eure Hilfe.

Guten Morgen,
welchen Grund gibt es das sie jetzt in Töpfen überwintern sollen?
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2984
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Topfkultur von Narzissen

Hero49 » Antwort #2 am:

Mein Garten ist bereits sehr dicht bepflanzt und ich muß während der Narzissenblüte nachsehen, wo ich die neuen Sorten unterbringen kann.
Ich liebe weiße Narzissen und das jetzt online gestellte Angebot von lukonbulbs.cz ist wieder sehr verführerisch.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Topfkultur von Narzissen

APO-Jörg » Antwort #3 am:

Ich würde da Kunststoff-Pflanzkörbe nehmen. Die Zwiebel genau wie später im Garten setzen und dann bei Bedarf mit Ballen entnehmen und an die entsprechenden Stellen setzen.
Soetwas würde sich bestimmt eignen
https://www.ebay.de/itm/194371458092?hash=item2d4171142c:g:MDYAAOSwxZZgcDFD
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16537
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Topfkultur von Narzissen

AndreasR » Antwort #4 am:

Mit in Töpfen kultivierten Blumenzwiebeln habe ich keine gute Erfahrung gemacht, meist waren die Zwiebeln bis zum Frühling weggegammelt, weil die Bedingungen im Topf einfach nicht optimal sind (friert bei Frost durch, evtl. zu nass oder auch zu trocken, je nach Standort). Ich würde es daher wie APO machen und die Zwiebeln entweder in diese Pflanzkörbe oder aber einfach in große Kunststofftöpfe setzen, welche Du irgendwo im Garten in die Erde versenkst, dann kannst Du sie im Frühling zur Blütezeit problemlos herausziehen und an den passenden Stellen wieder einpflanzen. Letzten Herbst hatte ich noch Tulpen übrig, welche ich so im Vorgarten versenkte, und die haben genauso geblüht wie im Herbst an Ort und Stelle verbuddelte.
Benutzeravatar
Jörg Rudolf
Beiträge: 1238
Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
Kontaktdaten:

Re: Topfkultur von Narzissen

Jörg Rudolf » Antwort #5 am:

Narzissen und auch Tulpen gelingen mir nie, wenn ich handelsübliche Blumenerde verwendet habe. Es hat besser geklappt wenn ich normale Gartenerde vom Gemüsebeet verwendet habe. Die Töpfe sollten sehr groß sein! Die Aufstellung geschützt nicht vollständig trocken. Das Problem ist nicht der Frost an sich sondern der Wechsel von Auftauen und nass mit wieder durchfrieren.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16537
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Topfkultur von Narzissen

AndreasR » Antwort #6 am:

Ja, ich habe auch einfach mit etwas Sand aufgebesserte Gartenerde für die besagten Tulpen genommen. Die Frost-Tau-Wechsel habe ich ebenfalls im Verdacht, die sind bei versenkten Töpfen (genauso wie mit den Zwiebeln direkt in der Erde) vermutlich deutlich vermindert.
Benutzeravatar
Juneberry
Beiträge: 350
Registriert: 13. Jun 2020, 13:04
Kontaktdaten:

Niedersachsen, 7b

Re: Topfkultur von Narzissen

Juneberry » Antwort #7 am:

Ich habe im letzten Jahr Gartenerde, Blähton, Mini-Kies und Sand (also eigentlich alles, was gerade so da war) in die Töpfe gegeben und die Blumenzwiebeltöpfe noch mit anderen Töpfen umstellt. Eine Überdachung gab es zusätzlich, weil sie mir im Jahr davor durch zu viel Feuchtigkeit vergammelt sind. Wenn man unter dem Dach nicht vergisst, sie ab und zu nach Bedarf zu befeuchten, klappt das ziemlich gut. Vor allem ließen sich die Wurzeln beim Umsetzen ziemlich gut befreien, was ich mir bei einem feinmaschigen Gitterkorb etwas schwieriger vorstelle.
Ein bisschen müh’n im Gartengrün und alsbald kühn die Blumen blüh’n
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2984
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Topfkultur von Narzissen

Hero49 » Antwort #8 am:

Gartenerde durch Zusätze durchlässiger machen, das leuchtet mir ein.
Von anderer Seite wurde mir erzählt, daß Gärtnereien früher die Zwiebeltöpfe im Winter tief in Frühbeetkästen eingesenkt, mit Glas abgedeckt und mit Schilfmatten schattiert hätten.
Die Zwiebeln brauchen zwar die Kälte, doch das öftere einfrieren und wieder auftauen wird minimiert. Das wird wahrscheinlich die Lösung für mich sein.
Folglich brauche ich ein Frühbeet.

Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Topfkultur von Narzissen

Sandkeks » Antwort #9 am:

Ich hatte mal im Herbst Blumenzwiebeln in etwas größere Töpfe mit Gartenerde (wir haben sehr sandigen Boden) verfrachtet und diese einfach in die Garage gestellt. Ein paar Wochen bevor ich die blühenden Pflanzen brauchte, hatte ich mit Gießen begonnen und die Töpfe wärmer gestellt. Das hatte sehr gut geklappt.
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2984
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Topfkultur von Narzissen

Hero49 » Antwort #10 am:

Danke Sandkeks!
Das wäre auch viel einfacher für mich. Werde ich so machen.
Vorher ist aufräumen angesagt, was auch kein Fehler ist.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 3981
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Topfkultur von Narzissen

Mottischa » Antwort #11 am:

So ähnlich wie Sandkeks hatte ich es auch gemacht. Vor meinem Umzug landeten alle Zwiebeln in großen Kübeln mit gemischter Erde und standen trocken und relativ geschützt draußen. Im Frühjahr habe ich dann mit dem Gießen angefangen und alle haben geblüht.

Allerdings gab es auch keine Probleme mit den Zwiebeln, die in großen Töpfen draußen standen ??? Ich hatte die einfach versenkt und nicht weiter darüber nachgedacht.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2984
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Topfkultur von Narzissen

Hero49 » Antwort #12 am:

Gestern habe ich die Gärtnerkisten mit den getopften Narzissen in die Garage unter einem Regal auf den Boden gestellt.
Dort wird es zwar auch kalt, doch starker Frost und zu hohe Temperaturen zwischendurch werden abgemildert.
Ich lasse mich überraschen, wie die Zwiebeln den Winter überstehen.
Alle paar Wochen wird kontrolliert, ob ich ein wenig giessen muss.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Hans-Herbert
Beiträge: 2115
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Topfkultur von Narzissen

Hans-Herbert » Antwort #13 am:

Narzissen im Topf haben mir im letzten Winter viel Freude bereitet.
Dateianhänge
NarzissenimKübel.jpg
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2984
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Topfkultur von Narzissen

Hero49 » Antwort #14 am:

Deine Narzissen stehen aber im Haus oder im Wintergarten.
Ich möchte meine im Frühling in den Garten pflanzen wenn sichtbar ist, wo ich sie unterbringen kann.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Antworten