News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeit im September 2021 (Gelesen 17279 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21755
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeit im September 2021

Jule69 » Antwort #120 am:

K hat geschrieben: 19. Sep 2021, 17:33
@jule ... warum hast du denn die Zwiebeln "versengt" ? gefallen sie nicht ? ;)

Das kommt davon, wenn man den Text nicht noch mal liest...Gut, dass Du so aufpasst ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11266
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im September 2021

Kübelgarten » Antwort #121 am:

Gestern schon einige Plumeria eingeräumt,
heute angefangen den Wintergarten zu putzen, damit er zum Einräumen sauber ist. Von außen nimmt GG den Kärcher
LG Heike
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3131
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Gartenarbeit im September 2021

Ingeborg » Antwort #122 am:

gefühlt seit Wochen arbeite ich in sehr kleinen homöopathischen Dosen an diversen Themen. Die Iris werden beputzt und die ersten neuen sind auch schon gepflanzt aber an der Front geht es sehr langsam voran. Der uralte Kompost ist fast zur Hälfte jeztz durchgesiebt. Die Hitze zuletzt hatte mich fast depressiv gemacht und aus dem Garten vertrieben. Nachdem es letzte Woch an zwei Tagen ein bisschen geregnet hat geht es wieder etwas besser.
Heute habe ich auf die Schnelle und ganz nebenbei die Terrasse gefegt und einen ganzen großen Sack voll Walnusslaub gesammelt. Die Nüsse die ab jetzt fallen sind doch schon eher die Guten und so lassen sie sich leichter einsammeln. Dann drei Frittelarien und drei Eremurus Cleopatra ins orangefarbene Beet gesetzt. Dabei dort große Wühlmausgänge gesichtet und vier Portionen Futter verteilt. Dann 4 große Säcke Grüngut eingeladen, am Haus dazu einen Sack Walnusslaub und Lilo eingepackt und gleich zur Grüngutsammelstelle gedüst. Danach zweites Frühstück. Jetzt ist aber wieder die Luft raus. Dabei warten nicht nur viele Iris sonden auch noch die ganzen neu gelieferten Zwiebeln drauf in die Erde zu kommen.
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im September 2021

Waldmeisterin » Antwort #123 am:

Hm, nach Urlaub und tagelangem Regen bin ich auch ein wenig in Schockstarre gegenüber meinem eskalierten Garten verfallen :-\ Statt der notwendigen Großkampfwoche verzettele ich mich in Kleinstbaustellen. Ich bräuchte hier mal einen Andreas, der sich gründlich und ausdauernd in einem Projekt verbeißt.
Immerhin wurde heute gemäht und auch die eine oder andere Pflanzen vom Pflanzenmarkt versenkt. Auch hier ist das Einbuddeln gar nicht so das Problem, sondern das Vorbereiten des Pflanzplatzes :-X
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11266
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im September 2021

Kübelgarten » Antwort #124 am:

weiter Wintergarten geputzt, sind schon einige Scheiben ...
LG Heike
Falina
Beiträge: 656
Registriert: 18. Nov 2016, 13:41

Niedersachsen, 7b, Lehmboden

Re: Gartenarbeit im September 2021

Falina » Antwort #125 am:

Das geht mir hier ähnlich, nach dem Urlaub bin ich immernoch dabei den Rasen wieder in Form zu bringen, vorallem die Rasenkanten. Die Wühlmaus wütet hier ganz schlimm nun auch noch im Vorgarten - bisher war sie hier nicht - und ich verplempere meine Zeit ihr nachzustellen. Wenn die Maus Leckerlis gefressen hat ist sie dann eine Gefahr für meine Katze? Fressen tut meine Katze die Ws nicht. Meine Frühjahrsblüher Bestellung ist angekommen und ich frage mich, wann ich die 300 Zwiebeln verbuddeln kann ...
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11657
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Gartenarbeit im September 2021

Quendula » Antwort #126 am:

Falina hat geschrieben: 21. Sep 2021, 14:31
Die Wühlmaus wütet hier ganz schlimm nun auch noch im Vorgarten -

Das finde ich sehr unverschämt von ihr >:(. Hier war sie im Sommer auch zu Besuch; mitsamt GG. Benahm sich dabei aber sehr manierlich und war überhaupt ein unkomplizierter lieber Gast :D.

;)
Ich wünsche Dir, dass Deine tierische Wühlmaus ganz schnell wieder Geschichte ist :-\.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Gartenarbeit im September 2021

Wühlmaus » Antwort #127 am:

8) :-*

Fremde Gärten sind zur Zeit vor mir sicher! Ich sammle Kraft um morgen weiter zu sensen :P
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16567
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im September 2021

AndreasR » Antwort #128 am:

Der gründliche und ausdauernde Andreas hatte heute (abgesehen vom obligatorischen Töpfe-Gießen) leider gar keine Zeit für den Garten, alle möglichen Leute wollten noch alle möglichen Dinge, so dass es nicht mal für irgendwelche Kleinbaustellen reicht. Gestern hatte ich noch ein wenig gebuddelt und noch mehr Blumenzwiebeln gefunden, ein paar davon gehen heute noch zur Post.

Morgen ist schon Herbstanfang, und man merkt, dass die Tage täglich kürzer werden, da muss ich mich so langsam sputen. Und gestern dachte ich auch zum ersten Mal, dass es wieder mal etwas regnen könnte, so drei, vier Liter würden reichen, um die Bodenoberfläche wieder etwas anzufeuchten, ansonsten ist noch alles gut. Ich habe noch zwei Wochen Urlaub zu kriegen, aber in der Firma ist zur Zeit die Hölle los, da muss ich meist noch Überstunden schieben. Hoffentlich wird es im Oktober wieder etwas ruhiger, dann hoffentlich auch noch mit brauchbarem Wetter.

Den Wühlmäusen gehe ich schon seit zwei Jahren mit der Falle im zeitigen Frühjahr an den Kragen, damit sie sich nicht an den zarten Austrieben vergreifen, später ist das nicht mehr so kritisch, da gibt's mehr als genug zu fressen. Gleiches gilt für die Schnecken, im Februar/März bekommen sie blaue Körnchen, später ist das dann eigentlich nicht mehr notwendig, nur bei manchen Hostas werde ich nächstes Jahr wohl doch etwas mehr Prophylaxe betreiben müssen.
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im September 2021

Nova Liz † » Antwort #129 am:

Falina hat geschrieben: 21. Sep 2021, 14:31
Wenn die Maus Leckerlis gefressen hat ist sie dann eine Gefahr für meine Katze? Fressen tut meine Katze die Ws nicht.
Nein,wenn sie die Mäuse nur totbeißen und ihnen so den letzten Rest geben,besteht keine Gefahr.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11657
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Gartenarbeit im September 2021

Quendula » Antwort #130 am:

*schiebt Wühlmaus etwas Kraftnachschub rüber*

AndreasR hat geschrieben: 21. Sep 2021, 18:48
Morgen ist schon Herbstanfang, und man merkt, dass die Tage täglich kürzer werden,

Oh ja!

Heute war wieder Kleingartenarbeitstag: ein paar Trauben geerntet, Rasen gemäht, auf "freien" Beetflächen durchgehackt und Gründüngung eingesät, doch noch ein Gemüseschutznetz in der Laube gefunden und gleich noch etwas Roggen nachgesät, Schneckenkorn verteilt (sonst kommt nix an Keimlingen hoch :-\ >:(), den Komposthaufen durcheinandergeworfen und wieder neu aufgestapelt, etwas ungesiebten Kompost genutzt und Silphie und 1 Miscanthus umgepflanzt, eine fast rote Erdbeere genascht (Korona trieb nach dem Rückschnitt kräftig durch und blüht und fruchtet schon wieder zaghaft :) ).
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Gartenarbeit im September 2021

Sandkeks » Antwort #131 am:

Quendula hat geschrieben: 21. Sep 2021, 19:45
*schiebt Wühlmaus etwas Kraftnachschub rüber*
[/quote]

*schnapp* :D

[quote author=Quendula link=topic=69555.msg3753257#msg3753257 date=1632246325]
Korona trieb ... kräftig durch ...


Vierte Welle?

Ich habe das Blumenzwiebellager in der Garage vergrößert. :-[ Jetzt fehlt nur noch eine Bestellung und dann wird gebuddelt. :D
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2877
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Gartenarbeit im September 2021

Alstertalflora » Antwort #132 am:

Sandkeks hat geschrieben: 21. Sep 2021, 21:52
Quendula hat geschrieben: 21. Sep 2021, 19:45
*schiebt Wühlmaus etwas Kraftnachschub rüber*


*schnapp* :D




Böse, böse :o!
Hast Du aber Glück, dass der Mundraub als Straftatbestand abgeschafft ist!

8) ;D ;)





Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21755
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeit im September 2021

Jule69 » Antwort #133 am:

Eigentlich hab ich heute nur noch mal die Sonne genossen, wie wunderbar. Doch ein wenig hab ich dann doch noch hinbekommen:
Wieder mal einen elenden Unkrautrand...
Bild
und ein kleines neues Beet mit Unkrautrand angelegt, da ist das Bild aber :-X
Ansonsten nur noch ein bisschen gegossen und gut. Meine Lieferung von Gewiehs kommt einfach nicht...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16567
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im September 2021

AndreasR » Antwort #134 am:

Heute hatte ich auch noch etwas Zeit zum Buddeln, und so habe ich um die Bartblume herum gegraben, dabei noch mehr Blumenzwiebeln gefunden, ein paar Primeln gerettet, wieder haufenweise Zaunwinde und Goldfelberich entfernt, und zum Schluss noch einen gigantischen und sauschweren Wiesentaglilienhorst gerodet, der doch arg nah an der Bartblume stand. Den habe ich jetzt erstmal auf dem Root Slayer als "Schlitten" an den Rand gewuchtet und werde ihn bei Gelegenheit wieder eingraben. Bevor ich allerdings weitere Buddeleien veranstalten kann, muss ich den Boden wässern, mittlerweile hat die Sonne ihn zumindst oberflächlich ordentlich ausgedörrt. Am Sonntag soll es regnen, aber im Moment ist das schon etwas wenig für September, vielleicht muss ich morgen doch mal die Schattenbeete mit der Gießkanne beglücken...
Antworten