News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

ihr Gestalter, mit was kombiniert ihr Hemerocallis? (Gelesen 1387 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Felcofan
Beiträge: 1264
Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
Höhe über NHN: ca. 250
Bodenart: schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

ihr Gestalter, mit was kombiniert ihr Hemerocallis?

Felcofan »

liebe alle
ich mach immer wieder an meinem Staudenstreifen rum,
ca 1m Tiefe, als Sichtschutz im Kleingarten.
ich hab mal mit Hemerocallis angefangen, nicht wirklich sammeln, mehr zufällig
hab jetzt ein paar Landschaftssorten
bald kommen noch ca. 6 St dazu, unter anderem Agnes Elpers (wer hat da bloß den Kaufreflex ausgelöst... ;D)

inzwischen hab ich den Eindruck, dass ich mein Hems mit zu hohen Sachen kombinieren,
2-3 junge Pflanzen sind fast versoffen neben einem wüchsen Geranium Rosemoor

jetzt überlege ich, ob ich das alles nochmal neu puzzel, es ist ja keine gigantische Fläche,

und meine neuen Hems eher mit flachem Zeug umgebe wie Prunella grandiflora Alba oder einem niedrigerem Geranium wie G. x himalayense Gravetye.

niedrige Nepeta scheinen mir zu konkurrenzstark, und ich hab auch Schneckenfraß beobachtet, wenn die Pflanzenbasis zu stark durch Nachbarn schattiert sind

Ajuga reptant hatte ich mal, den find ich zu mühsam wegen der Ausläufer.


Aster ericoides Snowflurry, mit ordentlich Abstand, könnt ich noch probieren, wobei die manchmal im Winter im Lehmboden leiden.

an Anaphalis triplinervis hab ich mich noch nicht rangetraut, die kenn ich vor allem von der Silbersommer-Diskussion, (und den Hinweis, dass Falschlieferungen böse wuchern?), vor allem, weil ich wegen des Lehmboden skeptisch war. Hat jemand von euch die auf Lehm?
---
Lehmboden, Weinbauklima, vollsonnig.

Was habt ihr so nebendran/drumherum?

Dankeschön für Beispiele oder Hinweise

liebe Grüße, F


Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11558
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: ihr Gestalter, mit was kombiniert ihr Hemerocallis?

Starking007 » Antwort #1 am:

Gegen die Aufgezählten können sich doch die Hems behaupten?!
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Felcofan
Beiträge: 1264
Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
Höhe über NHN: ca. 250
Bodenart: schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: ihr Gestalter, mit was kombiniert ihr Hemerocallis?

Felcofan » Antwort #2 am:

ein paar nicht erwähnte würd ich absäbeln, die Centranthus und eben den riesigen Geranium reduzieren

bei der Anaphalis bin ich halt skeptisch, ob die funktioniert, und insgesamt wär ich neugierig, ob ich ein paar tolle Kandidaten übersehen hab...

(bin wieder soweit, dass ich eigentlich "nur" ein paare neu Hems unterbringen wollte, aber vielleicht editiere ich den Rest doch noch gleich mit...)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7409
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: ihr Gestalter, mit was kombiniert ihr Hemerocallis?

Callis » Antwort #3 am:

Felcofan hat geschrieben: 21. Sep 2021, 11:21
liebe alle
ich mach immer wieder an meinem Staudenstreifen rum,
ca 1m Tiefe, als Sichtschutz im Kleingarten.
ich hab mal mit Hemerocallis angefangen, nicht wirklich sammeln, mehr zufällig
hab jetzt ein paar Landschaftssorten
bald kommen noch ca. 6 St dazu, unter anderem Agnes Elpers (wer hat da bloß den Kaufreflex ausgelöst... ;D)
...
jetzt überlege ich, ob ich das alles nochmal neu puzzel, es ist ja keine gigantische Fläche,

und meine neuen Hems eher mit flachem Zeug umgebe wie Prunella grandiflora Alba oder einem niedrigerem Geranium wie G. x himalayense Gravetye.
...


Jetzt verstehe ich etwas nicht ganz. Du hast die Taglilien als Sichtschutz gepflanzt? Den können sie doch nur von ca. Mitte Juni bis Mitte August
bieten, und wenn du sie nun noch mit "flachem Zeugs"( ;D) umgeben willst, kann ich mir Sichtschutz gar nicht mehr vorstellen.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Felcofan
Beiträge: 1264
Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
Höhe über NHN: ca. 250
Bodenart: schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: ihr Gestalter, mit was kombiniert ihr Hemerocallis?

Felcofan » Antwort #4 am:

oh, das war undeutlich
ursprünglich ein Sichtschutzstreifen, 2-3 eingestreute Gruppen Helianthus microcephalus übernehmen diese Funktion, in einigen Bereichen ist es jetzt halt einfach
schmaler Staudenstreifen

bei dem Streifenabschnitt in Frage steht da auf dem Nachbargrundstück ein Apfelhalbstamm, da kann es einfach so vor sich hinwachsen...
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16727
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: ihr Gestalter, mit was kombiniert ihr Hemerocallis?

AndreasR » Antwort #5 am:

Ich bin zwar alles andere als ein Experte für Hemerocallis, aber abgesehen von "Unkraut" wie Hemerocallis fulva scheinen die meisten Sorten ein paar Jahre zu brauchen, um sich richtig zu etablieren. Von den diversen Mitbringseln anderer Purler (meist ein oder zwei Fächer) sah es auch erst einmal so aus, als ob die total im Beet untergehen, aber jetzt, nach zwei, drei Jahren kommen sie langsam im Schwung und können sich auch gegen die anderen Stauden behaupten. Bei mir wuchert ja auch immer alles wie verrückt, und Centranthus und Geranium waren in diesem regenreichen Sommer geradezu gigantisch. Jedenfalls haben die Taglilien auch arge Bedrängnis klaglos weggesteckt und sind im Folgejahr brav wiedergekommen, vielleicht wartest Du daher einfach mal ab, bis Deine richtig eingewachsen sind, anstatt das Beet nun schon wieder auseinanderzunehmen.
Benutzeravatar
Jörg Rudolf
Beiträge: 1238
Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
Kontaktdaten:

Re: ihr Gestalter, mit was kombiniert ihr Hemerocallis?

Jörg Rudolf » Antwort #6 am:

Man könnte Verbenen in die Pflanzung einstreuen bonariensis oder auch hastata. Diese bedrängen andere Stauden kaum und blühen dann auch zu späterer Jahreszeit. Wenn genügend Platz ist, auch halbhohe Herbstastern. Snowflurry würde ich nicht nehmen geht zu sehr in die Breite.
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: ihr Gestalter, mit was kombiniert ihr Hemerocallis?

Nova Liz † » Antwort #7 am:

Ich sehe das auch so und würde die Hemerocallis erstmal wachsen lassen.Sie entwickeln sich schnell und dann ist die Lage eher umgekehrt und das überhängende Laub macht sich breit und bedrängt wiederum seine Nachbarn.Ich würde deshalb keine Bodendecker bzw.bodennahe Stauden verwenden.Schlank und aufrecht,das Hemslaub überragend, ist optisch besser.Verbena bonariensis verwende ich auch gern dafür.Das ist ein guter Tipp,zumal sie spät blühen und vom schluderigen Herbstlaub der Taglilien
ablenken.Gerne nehme ich direkt zwischen den Taglilienstauden Liatris spicata und Lilien.Diese schlanken Pflanzen passen immer dazwischen.Erst nach etlichen Jahren wird es denen dann auch zu eng,wenn die Taglilien sich immer breiter nachen und nicht geteilt werden.
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12077
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: ihr Gestalter, mit was kombiniert ihr Hemerocallis?

Buddelkönigin » Antwort #8 am:

Iris sibirica, Paeonia lactiflora, Phlox paniculata, Miscanthus sinensis. Ergänzend dazu Nepeta z.B. ' Walkers Low', Geranium sanguineum z.B. "Album' oder Geranium renardii z.B. 'Terre Franche' oder Geranium himalayense 'Gravetye' ... oder 'Derrick Cook'.
Bild
Und warum nicht
Anaphalis triplinervis 'Silberregen' – wenn sie möglichst nichts vom Dünger der Hems mitkriegt ? Hab ich hier einfach mal versucht... zusammen mit Geranium 'Derrick Cook' und Aster dumosus. ;D
Dateianhänge
20210722_172859.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: ihr Gestalter, mit was kombiniert ihr Hemerocallis?

Nova Liz † » Antwort #9 am:

Bei einem so großem Beet sind die Möglichkeiten natürlich viel größer,aber bei 1m mit Hemerocallis? Da gibt es entweder vorne und Mitte,oder Mitte und hinten, oder im Wechsel.
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12077
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: ihr Gestalter, mit was kombiniert ihr Hemerocallis?

Buddelkönigin » Antwort #10 am:

Felcofan hat geschrieben: 21. Sep 2021, 11:21
liebe alle
ich mach immer wieder an meinem Staudenstreifen rum,
ca 1m Tiefe, als Sichtschutz im Kleingarten.
ich hab mal mit Hemerocallis angefangen, nicht wirklich sammeln, mehr zufällig
hab jetzt ein paar Landschaftssorten
bald kommen noch ca. 6 St dazu

Ein Mißverständnis meinerseits? Bei so vielen Hems? Ich dachte eher, es sei 1m in der Tiefe mit bei den vielen Hems entsprechender Beetlänge gemeint. :P Bei mir sind es ganze 3 Pflanzen der selben Sorte im Beet.
Dann sorry... :-[
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2880
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: ihr Gestalter, mit was kombiniert ihr Hemerocallis?

Alstertalflora » Antwort #11 am:

Prima, ein Thema, an dem ich auch gedanklich dran bin. Ich hatte auch schon mal eine ähnliche Frage in Nova's Faden gestellt, erhoffe mir aber hier noch weitere Ideen.
Antworten