News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Selbstgebundene Sträuße und Kränze (Gelesen 314135 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4002
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

Mottischa » Antwort #1260 am:

Immer wieder schöne Sträuße, aber ich halte es wie kaeric, ich schneide nichts im Garten. Lieber gehe ich raus und genieße die Blüten dort, wo sie hingehören, aber abschneiden mag ich nichts. Ich würde auch sehr ärgerlich werden, wenn z.B. Schwiemu das probieren würde.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
EmmaCampanula
Beiträge: 904
Registriert: 20. Sep 2016, 19:11
Kontaktdaten:

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

EmmaCampanula » Antwort #1261 am:


Alle drei Arrangements sind sehr schön, lieber Hausgeist - solltest Du öfter tun. :D
kaunis
Beiträge: 1332
Registriert: 3. Mai 2020, 23:10

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

kaunis » Antwort #1262 am:

Mottischa hat geschrieben: 18. Sep 2021, 13:43
Immer wieder schöne Sträuße, aber ich halte es wie kaeric, ich schneide nichts im Garten. Lieber gehe ich raus und genieße die Blüten dort, wo sie hingehören, aber abschneiden mag ich nichts.


Für mich gehören Sträuße auch ins Haus, und zwar regelmäßig. Die Wiederholung zwischen Drinnen und Draußen erweitert den Raum, der Duft (hier der Nelken, wenn auch schwach) erfüllt das Haus, das Frühstück (oder...) wird um eine wundervolle Dimension erweitert, und bei Dämmerung und Kunstlicht lebt der Garten drinnen weiter. Den Vorgang des Sträuße-Bindens betrachte ich als einen kreativen wie auch meditativen Aspekt.
Als Sonderfall: Seit ein Mitglied des Haushalts gehbehindert ist, sind Sträuße zusätzlich zu einer liebevollen Selbstverständlichkeit geworden.
Dateianhänge
DSC_3429.JPG
kaunis
Beiträge: 1332
Registriert: 3. Mai 2020, 23:10

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

kaunis » Antwort #1263 am:

Sträuße auf dem Tisch liefern zudem Gesprächsanlässe: Nicht immer haben Enkel Lust, in den Garten zu gehen und sich über Blühendes zu freuen, aber es ergeben sich beim gemeinsamen Essen immer wieder ungeplante "Nebenbei-Gespräche" über das Hobby der Großelterngeneration. ...und dann wird doch einmal draußen nachgesehen!
Dateianhänge
DSC_3430.JPG
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

Sandkeks » Antwort #1264 am:

Der Strauß ist wunderschön. :D

(trotz roter Nelken ;D)
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

kaieric » Antwort #1265 am:

das sind wirklich besondere aspekte, kaunis :D
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20997
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

zwerggarten » Antwort #1266 am:

allerdings, absolut stimmig und wunderschön, und diese roten nelken sind dabei ganz großartig, ist die sorte namentlich bekannt?
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
kaunis
Beiträge: 1332
Registriert: 3. Mai 2020, 23:10

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

kaunis » Antwort #1267 am:

zwerggarten hat geschrieben: 24. Sep 2021, 08:56
allerdings, absolut stimmig und wunderschön, und diese roten nelken sind dabei ganz großartig, ist die sorte namentlich bekannt?


Es ist eine Samenmischung der Chinesernelke (Dianthus chinensis) in verschiedenen Rottönen, von denen ich hier die dunklen Typen geschnitten habe. Sie ist zwar einjährig, aber die Nelkenreihen im Schnittblumenstreifen lasse ich über Winter stehen, und ist dieser mild, haben einige überlebt und blühen besonders früh. Ich säe aber immer wieder neu aus, um sicher zu sein und in zwei Schüben Blüten zu haben. Gibt´s bei verschiedenen Anbietern (z.B. Kiepenkerl etc.). Unkomplizierte Kultur.
Manchmal sieht man diese auch in Baumärkten in Töpfen, mit Phytohormonen gestaucht und gedrungen. Unbedingt vermeiden, sie erreichen nie die Eleganz der natürlich gewachsenen Pflanzen.
Duftet leider nicht so stark wie andere Nelkenarten, aber sie duftet!!!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20997
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

zwerggarten » Antwort #1268 am:

danke! :D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2950
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

mavi » Antwort #1269 am:

@kaunis: Auch von mir danke, für die Sträuße, den Nelkentipp, aber auch die Dimensionserweiterung! Letzteres werde ich mir durch den Kopf gehen lassen.
Bisher schneide ich nur, und das sehr selten, wenn ich mir Duft ins Haus holen will, so gerade mit Elaeagnus x ebbingei. Aber neue Dimensionen finde ich immer spannend und werde das mal unter diesem Aspekt ausprobieren. :D
Benutzeravatar
Stefagarten
Beiträge: 743
Registriert: 22. Nov 2017, 20:41

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

Stefagarten » Antwort #1270 am:

Einmal quer durchs neue Beet Bild
martina 2
Beiträge: 13812
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

martina 2 » Antwort #1271 am:

Herrlich bunt, Stefagarten :D

kaunis hat geschrieben: 23. Sep 2021, 15:34
Mottischa hat geschrieben: 18. Sep 2021, 13:43
Immer wieder schöne Sträuße, aber ich halte es wie kaeric, ich schneide nichts im Garten. Lieber gehe ich raus und genieße die Blüten dort, wo sie hingehören, aber abschneiden mag ich nichts.


Für mich gehören Sträuße auch ins Haus, und zwar regelmäßig. Die Wiederholung zwischen Drinnen und Draußen erweitert den Raum, der Duft (hier der Nelken, wenn auch schwach) erfüllt das Haus, das Frühstück (oder...) wird um eine wundervolle Dimension erweitert, und bei Dämmerung und Kunstlicht lebt der Garten drinnen weiter. Den Vorgang des Sträuße-Bindens betrachte ich als einen kreativen wie auch meditativen Aspekt.
Als Sonderfall: Seit ein Mitglied des Haushalts gehbehindert ist, sind Sträuße zusätzlich zu einer liebevollen Selbstverständlichkeit geworden.


Kaunis, du formulierst, was ich immer schon - mehr oder weniger unbewußt - praktiziere, besser könnte ich es nicht sagen. Und ja, auch was die die Enkel angeht :) Allerdings fehlt mir meist die Zeit (wohl auch die Geduld), einen Strauß so sorgfältig zu stecken, diese roten Nelken mit ein bißchen Weiß sind in der Tat ganz besonders :o :D

In einem alten, eingewachsenen Garten kann man sommers eh aus dem Vollen schöpfen, im Frühling gibt die Wiese einiges her, und der Herbst bringt Hagebutten etc. So reist dann beim Abschied meist ein kleineres Sträußchen, eilig geschnitten, mit in die Stadt - nix Besonderes, aber gewissermaßen als Erinnerung.

Dateianhänge
comte1.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13812
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

martina 2 » Antwort #1272 am:

und:
Dateianhänge
ringel.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13812
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

martina 2 » Antwort #1273 am:

...manchmal auch so:
Dateianhänge
IMG_4820.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13812
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

martina 2 » Antwort #1274 am:

...oder einfach so:
Dateianhänge
buttenwacholder1.img.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
Antworten