Man braucht den Draht nicht um Gitarre zu spielen, es reicht wenn die Triebe Halt finden. Dafür darf er auf 200m auch mal ein bischen durchhängen wenn er das könnte, aber er wird ja alle 5m wieder hochgeklippt in den Mittelpfosten. Hast du dir denn mal ein Video angeschaut und verstanden, was ein Drahtrahmen ist und was seine Aufgabe ist, warum er dir die Arbeit erleichtern kann, wenn du dich darauf einlässt? Google doch nicht so viel, guck dir mal nur ein gescheites Video genau an und versuche zu sehen, was da gemacht wird.o0Julia0o hat geschrieben: ↑23. Sep 2021, 22:44thuja hat geschrieben: ↑23. Sep 2021, 15:20
An den Pfosten in der Reihe gibts keine Ketten, da werden die Drähte direkt in den Pfosten eingehängt.
Interessant. Dann ginge das ja für meine 5 Pfähle. Aber am Weinberg wird doch sicherlich zwischendrin mal der Draht gespannt. Auf 50 Pfähle oder was eine Reihe dort kommt, würde der Draht doch niemal stramm sein dann in der Mitte.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Wein anbauen - wie Gerüst bauen? (Gelesen 15164 mal)
Moderator: cydorian
- thuja thujon
- Beiträge: 21146
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Wein anbauen - wie Gerüst bauen?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Wein anbauen - wie Gerüst bauen?
Danke Dir. Genau das hochklippen geht ja leider nicht, da ich die hohen Endpfosten auch als Mittelpfosten verwende. Da fehlt dieser Hochklipp.
Würdest du sagen, dass ein Spannschloss den Draht über 20m ausreichend auf Spannung halten kann, wenn keine Hochklipps auf der Strecke vorhanden sind? Eine Spannfeder für 3mm-Draht gibt es nirgends zu kaufen. Oder ich finde sie noch nicht.
Würdest du sagen, dass ein Spannschloss den Draht über 20m ausreichend auf Spannung halten kann, wenn keine Hochklipps auf der Strecke vorhanden sind? Eine Spannfeder für 3mm-Draht gibt es nirgends zu kaufen. Oder ich finde sie noch nicht.
- thuja thujon
- Beiträge: 21146
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Wein anbauen - wie Gerüst bauen?
Wenn du eine Kette einhängen kannst passt auch ein Draht rein.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Starking007
- Beiträge: 11512
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Wein anbauen - wie Gerüst bauen?
Starking007 hat geschrieben: ↑24. Sep 2021, 08:15
Akkuschrauber - Loch - Haken................
[/quote]
Das wäre eine Idee! Also einfach selbst einen Haken in die Pfähle bohren. Das Problem ist, dass es auf Corten nahezu keine Schrauben gibt. Haken finde ich überhaupt keine. Anderes verrostet daran. Aber Edelstahl kann funktionieren sehr lange anscheinend. So etwas könnte ich ja an den Pfahl anschrauben mit Edelstahlschrauben: https://www.karabiner-und-mehr.de/kamero-edelstahl-augplatte-deckauge-mit-haken-schmal-d6-60-x-20mm-v4a.html
[quote author=thuja thujon link=topic=68044.msg3754059#msg3754059 date=1632435183]
Wenn du eine Kette einhängen kannst passt auch ein Draht rein.
Das ist ja das Problem. Ich kann dort keine Kette einhängen. Sieht man auf dem Bild (rot umkreist):
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,68044.msg3754041.html#msg3754041
Da ist kein Hochklipp, sondern ein Seitklipp - da hält der Draht der Schwerkraft nicht stand, weil er gar nicht im Klipp hängt, da der Klipp nach oben (zum Himmel) keine Öffnung für den Draht hat.
- thuja thujon
- Beiträge: 21146
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Wein anbauen - wie Gerüst bauen?
Warum entscheidest du dich für Pfosten die du nicht gebrauchen kannst und nur Probleme machen?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Wein anbauen - wie Gerüst bauen?
Weil die am größten(also höchsten sind).
- Starking007
- Beiträge: 11512
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Wein anbauen - wie Gerüst bauen?
Das werden die Profi-Betonpfähle sein?
Ganz normale billige Edelstahlhaken, in 6er Dübel, das reicht!
Ganz normale billige Edelstahlhaken, in 6er Dübel, das reicht!
Gruß Arthur
Re: Wein anbauen - wie Gerüst bauen?
Vergessen - und am unauffälligsten. Beton ist generell dort verboten. Nichtmal als Fundament für Pfähle. Daher sind die Corten-Pfähle perfekt, bis auf die Ösen.
- Starking007
- Beiträge: 11512
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Wein anbauen - wie Gerüst bauen?
Dann auch bohren, Gewinde schneiden, M5 oder 6 Haken.
Gruß Arthur
Re: Wein anbauen - wie Gerüst bauen?
So werde ich es probieren. Bzw. erst einmal die vorhandenen Löcher nutzen. Dort kann ich ja eine Schraube durchdrehen. Und außen dann je eine große Mutter drauf. Da sollte das Seil dann auch nicht abrutschen. Haken wäre halt noch nen Tick sicherer. Aber auch viel aufwändier ein Gewinde dort einzubohren.
Selbst wenn es miteinander reagiert (Corten & Edelstahl) wird das ja nicht in 2 Jahren kaputt sein. Anscheindend geht wohl das Edelstahl kaputt, nicht das Corten. Dann wären das die Schrauben, die den Draht halten gegen die Schwerkraft. Die Zugsachen, um den Draht zu spannen kann ich ja einhängen in die Ösen. Dazu reicht es ja auch in den Endpfählen den Draht zu spannen. Und die Endpfähle kann ich umdrehen, dass die Ösen nach innen zeigen.
Selbst wenn es miteinander reagiert (Corten & Edelstahl) wird das ja nicht in 2 Jahren kaputt sein. Anscheindend geht wohl das Edelstahl kaputt, nicht das Corten. Dann wären das die Schrauben, die den Draht halten gegen die Schwerkraft. Die Zugsachen, um den Draht zu spannen kann ich ja einhängen in die Ösen. Dazu reicht es ja auch in den Endpfählen den Draht zu spannen. Und die Endpfähle kann ich umdrehen, dass die Ösen nach innen zeigen.
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 4. Okt 2022, 14:59
Re: Wein anbauen - wie Gerüst bauen?
o0Julia0o hat geschrieben: ↑26. Sep 2021, 01:25
So werde ich es probieren. Bzw. erst einmal die vorhandenen Löcher nutzen. Dort kann ich ja eine Schraube durchdrehen. Und außen dann je eine große Mutter drauf. Da sollte das Seil dann auch nicht abrutschen. Haken wäre halt noch nen Tick sicherer. Aber auch viel aufwändier ein Gewinde dort einzubohren.
Selbst wenn es miteinander reagiert (Corten & Edelstahl) wird das ja nicht in 2 Jahren kaputt sein. Anscheindend geht wohl das Edelstahl kaputt, nicht das Corten. Dann wären das die Schrauben, die den Draht halten gegen die Schwerkraft. Die Zugsachen, um den Draht zu spannen kann ich ja einhängen in die Ösen. Dazu reicht es ja auch in den Endpfählen den Draht zu spannen. Und die Endpfähle kann ich umdrehen, dass die Ösen nach innen zeigen.
Hallo. Ich habe ein ähnliches System zur Befestigung der Reben. Nach einigen Jahren begannen diese Schrauben jedoch zu rosten und hielten der Belastung durch die Weintrauben nicht mehr stand. Gibt es eine andere Möglichkeit, als die Schrauben durch neue zu ersetzen?
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Re: Wein anbauen - wie Gerüst bauen?
Hier habe ich etwas gefunden ,
Verschiedene Arten von Wein.
Jede Weinsorte ist eine Kletterpflanze, die nach oben klettert oder zur Seite rankt und hierzu eine Hilfe benötigt. Doch auch hier gibt es verschiedene Arten, die unterschiedliche Ansprüche an die Spaliere stellen. So handelt es sich bei vielen Sorten um Rankpflanzen, die ihre beweglichen Triebe um eine Hilfe wickeln, diese verholzen dann später um das Spalier gewickelt. Hierfür ist natürlich eine stabile Rankhilfe wichtig, die aus Latten, Stäben, Gittern und Draht gebaut werden kann. Zu den Rankpflanzen gehören die Gewöhnliche Jungfernrebe und der Echte Wein. Viele Sorten des Wilden Weins hingegen benötigen nur eine raue Wand, an der sie selbst hochklimmen, in dem sie ihre Haftscheiben am Mauerwerk befestigen.
Weinrebe.
Materialien.
Eine Rankhilfe kann immer aus verschiedenen Materialien erstellt werden. Diese sollten für Weinreben jedoch besonders stark und widerstandsfähig sein. Denn die Triebe, die sich hier rundherum wickeln, verholzen nach einem Jahr und werden mit den Jahren immer dicker. Ein leichter Aufbau könnte hierdurch jedoch zerstört werden. So sind die folgenden Materialien für ein Weinspalier geeignet:
Metallstäbe
in der Regel aus Edelstahl
Kunststoff (könnte nach einiger Zeit brechen)
Holz
aus heimischem oder tropischem Hartholz
z. B. aus Robinien
für Holzbalken: Pfostenschuhe
Liebe Grüsse
Claus-Peter
Verschiedene Arten von Wein.
Jede Weinsorte ist eine Kletterpflanze, die nach oben klettert oder zur Seite rankt und hierzu eine Hilfe benötigt. Doch auch hier gibt es verschiedene Arten, die unterschiedliche Ansprüche an die Spaliere stellen. So handelt es sich bei vielen Sorten um Rankpflanzen, die ihre beweglichen Triebe um eine Hilfe wickeln, diese verholzen dann später um das Spalier gewickelt. Hierfür ist natürlich eine stabile Rankhilfe wichtig, die aus Latten, Stäben, Gittern und Draht gebaut werden kann. Zu den Rankpflanzen gehören die Gewöhnliche Jungfernrebe und der Echte Wein. Viele Sorten des Wilden Weins hingegen benötigen nur eine raue Wand, an der sie selbst hochklimmen, in dem sie ihre Haftscheiben am Mauerwerk befestigen.
Weinrebe.
Materialien.
Eine Rankhilfe kann immer aus verschiedenen Materialien erstellt werden. Diese sollten für Weinreben jedoch besonders stark und widerstandsfähig sein. Denn die Triebe, die sich hier rundherum wickeln, verholzen nach einem Jahr und werden mit den Jahren immer dicker. Ein leichter Aufbau könnte hierdurch jedoch zerstört werden. So sind die folgenden Materialien für ein Weinspalier geeignet:
Metallstäbe
in der Regel aus Edelstahl
Kunststoff (könnte nach einiger Zeit brechen)
Holz
aus heimischem oder tropischem Hartholz
z. B. aus Robinien
für Holzbalken: Pfostenschuhe
Liebe Grüsse
Claus-Peter
- Aromasüß
- Beiträge: 559
- Registriert: 3. Mai 2015, 21:49
- Wohnort: BB Berlin-Brandenburg
- Region: Streusandbüchse
- Höhe über NHN: 34
- Bodenart: Sand, teils mit Lehm
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Wein anbauen - wie Gerüst bauen?
Meine Rundpfähle (2,5 m hoch, 08-10 cm Durchmesser) aus Robinie - keine Agrargroßbauerntechnik im Hobbygarten, kein Killer-Tropenholz - habe ich kostengünstig vom Originalimporteur Beck & Böder. (Viele Maße auf Bestellung ohne Mehrkosten erhältlich, rund geschält oder auf Vierkant geschnitten. Ich musste nur einige Wochen auf eine Beilademöglichkeit warten, da eine Speditionsfahrt, exklusiv zu mir, teuer gewesen wäre.) Weinbaupfähle aus Robinie haben sich über Jahrhunderte bei Weinbauern bewährt ("falsche Akazie"), und ich bin mit meinem einfachen, locker gespannten Obst- & Rosen-Drahtrahmenspalier sehr zufrieden.
Die Pfähle habe ich gut 1/2 Meter tief in den Boden gerammt. Geschälte Robinien-Rundpfähle halten im Boden ohne weitere Behandlung ungefähr 50 Jahre (im trockenen Sand noch länger). Bisher komme ich ohne Abspannungen an den Endpfählen aus. Sollte das eines Tages nötig werden, so würde ich eher Querhölzer (Stützhölzer) im 45° Winkel nach innen einbauen (um platzverbrauchende und teurere Abspannungen nach außen zu vermeiden). Pfähle gibt es auch in manchen Märkten (Holzmärkte, Ebay-Kleinanzeigen, gelegentlich bei OBI bestellbar); teilweise noch günstiger, aber nach meiner Erfahrung oft zu kurz und/oder sehr krumm.
Die Pfähle habe ich gut 1/2 Meter tief in den Boden gerammt. Geschälte Robinien-Rundpfähle halten im Boden ohne weitere Behandlung ungefähr 50 Jahre (im trockenen Sand noch länger). Bisher komme ich ohne Abspannungen an den Endpfählen aus. Sollte das eines Tages nötig werden, so würde ich eher Querhölzer (Stützhölzer) im 45° Winkel nach innen einbauen (um platzverbrauchende und teurere Abspannungen nach außen zu vermeiden). Pfähle gibt es auch in manchen Märkten (Holzmärkte, Ebay-Kleinanzeigen, gelegentlich bei OBI bestellbar); teilweise noch günstiger, aber nach meiner Erfahrung oft zu kurz und/oder sehr krumm.
Rasen macht mich rasend (Karl Foerster)
- Starking007
- Beiträge: 11512
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Wein anbauen - wie Gerüst bauen?
.................indem sie ihre Haftscheiben am Mauerwerk befestigen...........
Mittels Dübel???? ;-)
Weinrebe.
...............die Triebe, die sich hier rundherum wickeln................
Hab ich noch nicht erlebt.
..............In der Regel aus Edelstahl.........
Auf der Intensivstation ok.
Lies nicht so Zeug!
Holz im Boden macht auf Dauer Ärger (ich hab viel Robinie!)
Pfostenschuhe werden NIE fest
Gruß Arthur