News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Immergrüne Kübelpflanze die auch blühen kann gesucht außer Kirschlorbeer (Gelesen 8672 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13880
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Immergrüne Kübelpflanze die auch blühen kann gesucht außer Kirschlorbeer

Roeschen1 » Antwort #60 am:

Ich würde überlegen, ob eine Saisonpflanzung Sinn macht.
Sonnenblumen?
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1631
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Immergrüne Kübelpflanze die auch blühen kann gesucht außer Kirschlorbeer

Peace-Lily » Antwort #61 am:

Hero49 hat geschrieben: 25. Sep 2021, 13:41
Peace-Lilly, du hast die Situation geklärt; ich konnte mir nicht vorstellen, daß direkt vor dem Fenster Parkplätze sind.
Allerdings glaube ich, daß eine Kübelpflanze als Sichtschutz nichts bringt. Die Freundin soll sich einen schönen Vorhang kaufen mit Blattmuster. Wenn es im Sommer dort so heiß ist, schließt sie sicherlich den Rollladen und sieht die Pflanze eh nicht.
Mein Vorschlag ist ernst gemeint.


Ein schöner Vorhang ist etwas anderes. Es geht hier schon um das Bewusstsein in ein Stück echte Natur zu schauen. Den Geist der Pflanze zu spüren und zu sehen wie die Blätter sich vor dem Fenster im Wind bewegen. Das alleine fand die Freundin so schön. Und ich kann das total nachvollziehen. Vielleicht ginge ja auch eine Kletterrose im Kübel. Die kann Trockenheit ab und Sonne. Ich finde schon noch was.
Bristlecone

Re: Immergrüne Kübelpflanze die auch blühen kann gesucht außer Kirschlorbeer

Bristlecone » Antwort #62 am:

Peace hat geschrieben: 26. Sep 2021, 09:11
Es geht hier schon um das Bewusstsein in ein Stück echte Natur zu schauen. Den Geist der Pflanze zu spüren

Bislang war das wohl eher der Hauch des Todes.
.
Choisya oder Ananasguave halte ich im Kübel in der beschriebenen Situation übrigens für aussichtlos.
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Immergrüne Kübelpflanze die auch blühen kann gesucht außer Kirschlorbeer

häwimädel » Antwort #63 am:

Sie könnte noch Winterjasmin ausprobieren, wenn sie ihn hochbinden kann. Aber ob der in dem kleinen Kübel hoch genug wird? :-\ Und in die kleinen Kästen Sempervivum, Gras und Steine zum Beschweren.

Hab noch ein altes Bild gefunden. Festuca cinerea 'Zwergenkönig', darunter wächst eine Rauhblattaster in Sand und Bauschutt, sieht im Januar z. B. so aus:



Dateianhänge
IMG_20200101_134930.jpg
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Immergrüne Kübelpflanze die auch blühen kann gesucht außer Kirschlorbeer

Natternkopf » Antwort #64 am:

Salü Peace Lily

Peace hat geschrieben: 26. Sep 2021, 09:05
Und siehe da, zwischen den Wildpflanzen die da auch noch im Topf gewachsen sind sprossen noch ein paar kleine unterarmlange Bambusblätter. Ich war sehr glücklich. Dann rübertransportiert in meinen Garten und dort in neuen größeren Kübel unten die Erde entfernt weil der neue Kübel niedriger und breiter ist und die Pflanze etwas tiefer gesetzt denn die saß zu hoch im Topf da guckte das Wurzelherz schon fast oben raus. Und nun steht er im Halbschatten neben seinen Phyllostachys Kumpels und darf wieder neu zulegen und kommt im Winter in den Schuppen. Alles gut.


Habe bei einem Sohn von uns auch solche drei Pflanzen in Töpfen hingestellt. Erstaunlich was diese aushalten von Vital zu Scheintod, zurück zum Leben ist alles drin.
Lage: Südseite. Erhalten Wasser vom Regen oder wenn mal daran gedacht wird, beziehungsweise wenn wir zu Besuch kommen. :)

Diese Bambuspflanze, welche an dem Ort platziert ist/war/wieder kommt, erträgt sehr viel. Ich würde es bei dieser Auswahl belassen.

Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
neo

Re: Immergrüne Kübelpflanze die auch blühen kann gesucht außer Kirschlorbeer

neo » Antwort #65 am:

Peace hat geschrieben: 25. Sep 2021, 10:00
Bristlecone hat geschrieben: 24. Sep 2021, 22:23
Meine Empfehlung: Hauswurz.
Immergrün, winterhart, verträgt Sonne und Trockenheit, blüht.
Gibt es den in 2m Größe?

Es gibt ja Leute, die bauen mit Tontöpfen so Topftürme für Hauswurz (die Töpfe werden übereinandergestapelt). 2m wäre wahrscheinlich ein bisschen ambitioniert. ;)
Ich glaube nicht, dass es einer Kletterrose auf glühendem Parkplatzasphalt über den Sommer gefällt. Ausserdem ist der Topf zu klein.
Ist der nicht für ein Gehölz längerfristig generell zu klein?
Vielleicht ginge die wintergrüne Ölweide `Compactum`. (Betreffend Giessen sich vielleicht behelfen mit "Bewässerungsflaschen". Petflaschen, wo man vorn ein Tonteil dransteckt, welches das Wasser dann langsam abgibt.)
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4358
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m ü.A.
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Immergrüne Kübelpflanze die auch blühen kann gesucht außer Kirschlorbeer

Lady Gaga » Antwort #66 am:

Peace hat geschrieben: 26. Sep 2021, 09:05

Wie ist es eigentlich mit Liguster? Vielleicht wäre das eine Option?


Liguster ist eine gute Idee, der hält viel aus und ist nicht teuer. 8)
Es gibt auch eine panaschierte Sorte, die macht mehr her. Man könnte sogar ein Hochstämmchen ziehen, das dauert allerdings etwas.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1631
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Immergrüne Kübelpflanze die auch blühen kann gesucht außer Kirschlorbeer

Peace-Lily » Antwort #67 am:

Bristlecone hat geschrieben: 26. Sep 2021, 09:16
Bislang war das wohl eher der Hauch des Todes..
Choisya oder Ananasguave halte ich im Kübel in der beschriebenen Situation übrigens für aussichtlos.


Er wieder...... ;D Als der Bambus-Ableger noch in Saft und Kraft stand war es ein Bild des Lebens. Der starke Frost im Februar dürfte ihm allerdings fast den Rest gegeben haben. Die Freundin berief sich gestern noch drauf, dass die Pflanze ja von vorneherein nicht so üppig gewesen wäre. Das stimmt es war ein Abstecher von einer größeren Pflanze, aber normalerweise haben die keine Probleme zuzulegen. Ich muss die Mutterpflanze immer wieder teilen.
Benutzeravatar
Juneberry
Beiträge: 350
Registriert: 13. Jun 2020, 13:04
Kontaktdaten:

Niedersachsen, 7b

Re: Immergrüne Kübelpflanze die auch blühen kann gesucht außer Kirschlorbeer

Juneberry » Antwort #68 am:

Peace hat geschrieben: 26. Sep 2021, 09:11
Es geht hier schon um das Bewusstsein in ein Stück echte Natur zu schauen. Den Geist der Pflanze zu spüren...
[/quote]
[quote author=Peace-Lily link=topic=69653.msg3754243#msg3754243 date=1632488979]
Ist aber Arbeit.

Ja, ist es tatsächlich, und wenn diese Tätigkeit deiner Freundin keine Freude macht, dann wird der Geist jeder weiteren Versuchspflanze recht schnell wieder entschweben. Vielleicht könnten Besuche im Wald, in Parks und botanischen Gärten eine Alternative sein? Da kann man lustvoll konsumieren, ohne einen Finger rühren zu müssen.
Ein bisschen müh’n im Gartengrün und alsbald kühn die Blumen blüh’n
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1631
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Immergrüne Kübelpflanze die auch blühen kann gesucht außer Kirschlorbeer

Peace-Lily » Antwort #69 am:

neo hat geschrieben: 26. Sep 2021, 09:57
Es gibt ja Leute, die bauen mit Tontöpfen so Topftürme für Hauswurz (die Töpfe werden übereinandergestapelt). 2m wäre wahrscheinlich ein bisschen ambitioniert. ;) Ich glaube nicht, dass es einer Kletterrose auf glühendem Parkplatzasphalt über den Sommer gefällt. Ausserdem ist der Topf zu klein. Ist der nicht für ein Gehölz längerfristig generell zu klein?
Vielleicht ginge die wintergrüne Ölweide `Compactum`. (Betreffend Giessen sich vielleicht behelfen mit "Bewässerungsflaschen". Petflaschen, wo man vorn ein Tonteil dransteckt, welches das Wasser dann langsam abgibt.)


Rosen können sehr genügsam sein. Ich kenne eine Frau die hat alle ihre Rosen in Kübeln und überwintert wie auch darin. Klar ist so ein Topf irgendwann zu klein. Weiden brauchen viel Wasser, das ist für den Fall eher nix. Eher irgendwas was man nicht gießen darf. ;D
neo

Re: Immergrüne Kübelpflanze die auch blühen kann gesucht außer Kirschlorbeer

neo » Antwort #70 am:

`Compactum`braucht nicht viel Wasser. ;) Die habe ich wegen der zunehmend trocken-heissen Sommerzeit gepflanzt. Die ist diesbezüglich sehr robust.
Hawu
Beiträge: 799
Registriert: 9. Jan 2017, 00:27
Kontaktdaten:

Re: Immergrüne Kübelpflanze die auch blühen kann gesucht außer Kirschlorbeer

Hawu » Antwort #71 am:

Peace hat geschrieben: 26. Sep 2021, 09:05
Wie ist es eigentlich mit Liguster? Vielleicht wäre das eine Option? Eine größeren Kübel kann sie da kaum stellen.

40x40 ist wirklich sehr wenig. Könnte sie nicht einen hohen Kübel stellen, dann hätte sie Pflanze zumindest in die Tiefe etwas mehr Platz? Oder einen länglichen Kasten (z.B. 40x80)? Das würde die Pflege sicher erleichtern.

Liguster: Ligustrum vulgare Atrovirens soll sehr robust sein, wächst aber auch sehr schnell*. Ob dem so ein kleiner Pott ausreicht, weiß ich nicht. Außerdem ist er giftig, das war doch ein Ausschlußkriterium, oder?
Falls nicht, könnte sie es ja mal ausprobieren, der kostet wirklich nicht viel.
*Nachtrag: Compact ist doch eine gute Idee.

Vielleicht hilfreich für jemanden, der Pflanzenpflege gern aus dem Blick verliert: ein hübscher kleiner Kalender, mit einem drangehängten Bleistift, auf dem man täglich ankreuzen kann, wenn man mit der Gießkanne beim Grünzeug war. Irgendwo aufhängen, wo man ihn nicht übersehen kann. Wenn man sich was Neues zur Gewohnheit machen möchte, könnte so eine Krücke helfen.
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1631
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Immergrüne Kübelpflanze die auch blühen kann gesucht außer Kirschlorbeer

Peace-Lily » Antwort #72 am:

Juneberry hat geschrieben: 26. Sep 2021, 10:25
Ja, ist es tatsächlich, und wenn diese Tätigkeit deiner Freundin keine Freude macht, dann wird der Geist jeder weiteren Versuchspflanze recht schnell wieder entschweben. Vielleicht könnten Besuche im Wald, in Parks und botanischen Gärten eine Alternative sein? Da kann man lustvoll konsumieren, ohne einen Finger rühren zu müssen.


Wir machen Spaziergänge in der Natur und sie hilft mir auch im Garten und gräbt gerade den Rasen um an den Stellen wo neue Sträucher hinsollen. Zusammen arbeiten geht super. Aber zu Hause alleine sich um die Pflanze regelmäßig kümmern ist was anderes. :)
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1631
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Immergrüne Kübelpflanze die auch blühen kann gesucht außer Kirschlorbeer

Peace-Lily » Antwort #73 am:

h hat geschrieben: 26. Sep 2021, 09:21
Sie könnte noch Winterjasmin ausprobieren, wenn sie ihn hochbinden kann. Aber ob der in dem kleinen Kübel hoch genug wird? :-\ Und in die kleinen Kästen Sempervivum, Gras und Steine zum Beschweren.
Hab noch ein altes Bild gefunden. Festuca cinerea 'Zwergenkönig', darunter wächst eine Rauhblattaster in Sand und Bauschutt, sieht im Januar z. B. so aus:


Oh super Idee Winterjasmin. Da hab ich sogar noch einen Ableger im Vorgarten, aber ich werde ihn behalten und bei mir pflanzen. Festuca cinera und Raublattaster sind auch schön.
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Immergrüne Kübelpflanze die auch blühen kann gesucht außer Kirschlorbeer

häwimädel » Antwort #74 am:

Der Winterjasmin ist auch giftig. Sorry, das Ausschlusskriterium hatte ich vergessen. :-[

Aber nachdem der Pseudosasa ja noch lebt, ist Natternkopfs Vorschlag diesen zu behalten vielleicht am besten.

Du zeigst Deiner Freundin, wie er richtig eingepflanzt wird und fällst ihr regelmäßig mit Gießanrufen auf den Wecker. ;)

Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Antworten