News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4158669 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #19740 am:

philippus hat geschrieben: 27. Sep 2021, 18:41
Ich hatte heute die erste Brunswick des Jahres. Geschmacklich phänomenal mit fruchtigen Noten die nicht an Beeren erinnert haben, aber mehr an Steinobst (Pfirsich). Saftig, sirupös, sehr weiche Haut. Mit Conde war das die beste Feige die ich dieses Jahr bisher hatte.
Brunswick steht eigentlich auf der Liste der Feigen von denen ich mich trennen möchte..

Sieht gut aus!Vielleicht würde sie sich im Freiland besser machen?Der Platz, ich weiß. Aber vielleicht hast du ja einen Verwandten oder Bekannten der noch Platz hat.
Topffeigen brauchen halt immer viel Pflege um reichlich zu fruchten.Ich bin da oft zu nachlässig....
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #19741 am:

Nach meiner Erfahrung nach ist es am besten erst Anfang April zu schneiden, kurz vor dem Austrieb.
Februar kommt oft noch viel Feuchtigkeit in einer vegetationslosen Zeit in die Wunde.
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3731
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Mufflon » Antwort #19742 am:

Ich hatte hier schon Winter, wo erst mit dem Dickwerden der neuen Knospen die Blätter fielen.
Anfang April sind hier schon die neuen Blätter da.
In welchem Stadium sollte ich am besten schneiden?
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #19743 am:

Mufflon hat geschrieben: 27. Sep 2021, 19:15
Ich hatte hier schon Winter, wo erst mit dem Dickwerden der neuen Knospen die Blätter fielen.
Anfang April sind hier schon die neuen Blätter da.
In welchem Stadium sollte ich am besten schneiden?

Anfang April hast du schon voll entwickelte Blätter?
Ja dann kurz bevor die Feige bei dir austreibt, wenn sich die Knospen beginnen zu öffnen.
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3731
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Mufflon » Antwort #19744 am:

Voll geöffnet ja, halt noch nicht ausgewachsen, in sehr warmen Jahren reifen die ersten Feigen vom letzten Jahr Ende Mai bei mir.
2 Winter hatte ich hier schon ganz ohne Frost, hätte es hier dieses Jahr nicht im März geschneit, wäre es der 3. gewesen.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
philippus
Beiträge: 5233
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #19745 am:

RePu86 hat geschrieben: 27. Sep 2021, 19:09
Sieht gut aus!Vielleicht würde sie sich im Freiland besser machen?Der Platz, ich weiß. Aber vielleicht hast du ja einen Verwandten oder Bekannten der noch Platz hat.
Topffeigen brauchen halt immer viel Pflege um reichlich zu fruchten.Ich bin da oft zu nachlässig....

Ich bin auch oft nachlässig. Meine Topffeigen habe ich nie verwöhnt, aber dieses Jahr habe ich mehr auf sie geachtet. Gute Wasserversorgung, Kompost, Langzeitdünger im März und Sommer. Die Brunswick hat mit Abstand die meisten Feigen abgeworfen, alle Brebas und 12 von 14 Herbstfeigen. Die wäre sicher im Freiland produktiver, ist aber ein Splitter und überhaupt sehr empfindlich. Zum Auspflanzen gibt's keine Möglichkeit mehr, alles ausgeschöpft ;)
Sollte sich die GdsJ nicht bewähren, wäre wieder ein Platz frei. Da denke ich derzeit eher an was regenresistentes wie Marot oder etwas das reift wenn es oft trocken ist wie DK.
Markus_
Beiträge: 199
Registriert: 5. Apr 2021, 19:59

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Markus_ » Antwort #19746 am:

Pläne für 2022:
*) weniger Feigen als dieses Jahr zu kaufen (wollte anfangs 6 Bäume, jetzt sind es seit Ende März schon über 50 ;D )
*) Ausgepflanzte Sorten beobachten und selektieren
*) Hoffen, dass die Stecklinge aus dem Urlaub was werden ;D
*) Topffeigen groß ziehen, damit die besten davon auch ausgepflanzt werden.

@Arni
woher hast du eig deinen Temperaturlogger? Bin schon ewig auf der Suche nach soetwas...

@philippus
Ich kann von meiner kleinen Osborne eigentlich das Gegenteil berichten, ist für das kleine Pfänzchen ziemlich produktiv, reif wurden die Feigen aber auch noch nicht. Woher hast du deine?
Die Brunswick sieht genial aus :)

PS: müsst ihr euch auch bei Quissac neu registrieren?
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4321
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lady Gaga » Antwort #19747 am:

Markus_ hat geschrieben: 27. Sep 2021, 21:01
Pläne für 2022:
*) weniger Feigen als dieses Jahr zu kaufen (wollte anfangs 6 Bäume, jetzt sind es seit Ende März schon über 50 ;D )


:o

Dann fehlt noch was bei deinen Vorsätzen:
- Feigenverkauf starten

;D

Mein Vorsatz für nächstes Jahr ist einfach: abwarten, bis die heuer gepflanzten Feigen endlich fruchten. Bis dahin esse ich, was die olle BT hergibt.
Vermutlich sollte ich mir auch noch vornehmen, hier nicht mitzulesen, denn mehr Platz für Feigensträucher habe ich nicht. Aber die Verlockung durch eure Berichte ist groß. 8)
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Feigen+Tomaten
Beiträge: 221
Registriert: 27. Apr 2018, 19:25

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Feigen+Tomaten » Antwort #19748 am:

Elias hat geschrieben: 27. Sep 2021, 12:38
Wer hat denn, außerhalb vom sonnenverwöhntem Osten Österreichs, schon Herbstfeigen ohne Headstart?
Bei mir nämlich bisher nichts.

Ich habe von meiner ausgepflanzten RdB schon 2 kg geerntet. Im Topf je eine Feige von Figo Moro und Peretta, die fangen jetzt an reif zu werden.
Wohne im Vordertaunus wo auch ein schlechter Frühling und Sommer war,
Gruß Feigen+Tomaten
==============
Feigen+Tomaten
Beiträge: 221
Registriert: 27. Apr 2018, 19:25

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Feigen+Tomaten » Antwort #19749 am:

Lady hat geschrieben: 27. Sep 2021, 21:16
Vermutlich sollte ich mir auch noch vornehmen, hier nicht mitzulesen, denn mehr Platz für Feigensträucher habe ich nicht. Aber die Verlockung durch eure Berichte ist groß. 8)


Dem kann ich nur zustimmen, mir geht es auch so.
Gruß Feigen+Tomaten
==============
Markus_
Beiträge: 199
Registriert: 5. Apr 2021, 19:59

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Markus_ » Antwort #19750 am:

Lady hat geschrieben: 27. Sep 2021, 21:16
Markus_ hat geschrieben: 27. Sep 2021, 21:01
Pläne für 2022:
*) weniger Feigen als dieses Jahr zu kaufen (wollte anfangs 6 Bäume, jetzt sind es seit Ende März schon über 50 ;D )


:o

Dann fehlt noch was bei deinen Vorsätzen:
- Feigenverkauf starten

;D

Mein Vorsatz für nächstes Jahr ist einfach: abwarten, bis die heuer gepflanzten Feigen endlich fruchten. Bis dahin esse ich, was die olle BT hergibt.
Vermutlich sollte ich mir auch noch vornehmen, hier nicht mitzulesen, denn mehr Platz für Feigensträucher habe ich nicht. Aber die Verlockung durch eure Berichte ist groß. 8)

wenn alles klappen sollte, wieso nicht. ;D Aber bis dahin vergeht noch viel Zeit...

Mir gehts so wie dir, ich muss mal die ersten reifen Feigen der ausgepflanzten Pflanzen abwarten ;D
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4030
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #19751 am:

Markus_ hat geschrieben: 27. Sep 2021, 21:01
Pläne für 2022:
@Arni
woher hast du eig deinen Temperaturlogger? Bin schon ewig auf der Suche nach soetwas...

Von Netatmo ist mein Außensensor im Schatten am Südbalkon.
„SmartMixin“ heißt die App zum Auswerten der Sensordaten für diverse Zeitreihen, zB. Jahr 2021 im Anhang
Dateianhänge
9C089EDA-90D3-4D89-8A74-D2638D500021.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4030
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #19752 am:

Jahr 2021 Anhang 2.
Dateianhänge
E9C58AF4-5EC2-4811-8E98-AD2C9C7E7A9E.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
philippus
Beiträge: 5233
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #19753 am:

Markus_ hat geschrieben: 27. Sep 2021, 21:01
@philippus
Ich kann von meiner kleinen Osborne eigentlich das Gegenteil berichten, ist für das kleine Pfänzchen ziemlich produktiv, reif wurden die Feigen aber auch noch nicht. Woher hast du deine?
Die Brunswick sieht genial aus :)

PS: müsst ihr euch auch bei Quissac neu registrieren?

Die Osborne prolific ist von Quissac (2018 gekauft), eine Quelle der ich grundsätzlich vertraue. Ich habe sie damals zusammen mit Dottato bestellt, welche sortenecht zu sein scheint.

Ich habe mich auch bei Quissac neu registrieren müssen.
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4030
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #19754 am:

Wenn sich die Kälte noch ein paar Tage fernhält, gibt es bald meine 1. Dalmatie Herbstfeige(n).
Auch noch nie verkostet.
Heute und die nächsten Tage gehts im Mikrokilima wieder an die 25 - 28 Grad.
Der Baum wurde in den letzten 4 Wochen 4 x umgetopft ;D .
Heute das letzte Mal. Hatte andere Pläne damit....
Dateianhänge
IMG_1061(1).jpg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Antworten