Schafe halten IV (Gelesen 97514 mal)
Moderator: Nina
Re: Schafe halten IV
- frauenschuh
- Beiträge: 984
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten IV
Wir waren heute auf Exkursion mit dem LPV. Zum Wanderschäfer im Solling. Wir haben einen wunderschönen Nachmittag verbracht. Über 500 Tiere ist natürlich noch mal eine ganz andere Größenordnung 8) Töchterlein darf bei ihm mal einen Tag mithelfen. Ebenso liebäugelt sie noch mit einem Schnuppertag bei einem Milchschafbetrieb. Das kann alles nur bilden... :D
Hier also die Schafe des hiesigen Wanderschäfers
- frauenschuh
- Beiträge: 984
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten IV
- frauenschuh
- Beiträge: 984
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten IV
- frauenschuh
- Beiträge: 984
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten IV
- frauenschuh
- Beiträge: 984
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten IV
Der Bach soll ausgezäunt sein. Kein Problem. Wenn man aber den Bach mit Erlenzupflanzt, kann man auch nicht mit dem Mäher den Bachbereich pflegen. Dann kommen Brombeeren. Die setzen den Bach zu. Mähen kann man da nicht mehr. Bei dem Wildwuchs zwischen den Bäumen geht genauer gesagt gar nichts mehr. Der Bach sucht sich ein neues Bett. Dazu hat er anmoorigen Boden mitgenommen. Da ist nicht mal mehr ein Netz stellbar. Von Biodiversität reden wir da auch nicht mehr. Rasenschmielen und Flatterbinse, das war´s. Also ich... bin ratlos. Mit viel Mühe mähe ich mit dem Freischneider am unteren Ende ein Bachstück frei. Was viel Arbeit macht, denn die Brombeerranken (zuletzt zurück gesetzt im Juni) sind meterlang und müssen abgetragen werden (wohin denn?!). Andernfalls könnten wir nämlich nicht mal mehr mit der Herde die Bachseite wechseln.
Foto: in dem Dickicht sollte der Bach sein - ist es aber nicht mehr
- frauenschuh
- Beiträge: 984
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten IV
Manchmal muss man schmunzeln - andere denken eben anders als man selbt: Eine Rasse ohne Hörner, damit es ungefährlicher ist. Ja aber die freundlichen Zibben schubsen doch damit nicht. Also nicht gegen uns. Untereinander schon. Sollen sie Ja auch. Böcke können indes auch ohne Hörner tödlich angreifen. Da ist eher der Umgang mit den Böcken entscheidend. Und natürlich kann ich auch einen Macker-Bock vermitteln. Wenn der gut vererbt und in erfahrene Hände geht - kein Ding. Ein neuer Besitzer bekommt auch den friedlichsten Bock ruiniert :P
So ging viel Zeit um und hernach wurde es ein Wettlauf gegen die Dunkelheit. Ich musste noch die Lummerke zäunen. Früh morgens habe ich entsetzt festgestellt, dass die nächste Abteilung ja noch gar nicht gemäht war. Arrrggh! Dann habe ich irgendwo eine Wespe mit dem Mäher verärgert. Heilige Scheisse. ich kam nicht weiter. Nach dem Besuch ging es besser. Vielleicht wurde die Wespe von einer der rumsurrenden Hornissen weggefangen. Wer weiß. Aber innerhalb von 2 Stunden an der Lummerke fertig mähen und dann eine der sehr großen hinteren Zäunungen erledigen... ist mindestens ambitioniert. 19.26 saß ich in gefühlter Dunkelheit (Wald) im Auto. Uff. Knapp geschafft. Abzäunen dann morgen. Töchterlein kommt, juchu.
Die gute Nachricht. In der morgendlichen Erkenntnis lag auch, dass das schon die vorletzte Zäunung ist. Heißt im Umkehrschluß: Zur Abgabe von Knuth am 3.10. sind wir mindestens schon wieder vorne im Tal und können den Bock verladen. Tiptop! Und es ist so früh im Oktober, dass wir locker noch über eine weitere FFH Gebietsfläche schrubben können. Was will man mehr!
Anekdote am Rande: Die alten Jungs haben derzeit Hormonstau. Da knallen die Hörner schon mal heftig. Die Bocklämmer rennen dann wie von Wespen verfolgt los. Offensichtlich stand so manches Bocklamm schon mal zwischen den Fronten. Merke: Zu Böcken in der Paarungszeit hält man besser Abstand. Das gilt für 4- wie 2-Beiner 8)
Ein Bild von der heutigen Mahd 8) Meine Almwiesen. Irgendwie liebe ich die Steilhänge mittlerweile am meisten. Sie sind furchtbar anstrengend. Vermutlich ist das wie Sport treiben (Ich? No sports!). Wenn ich schweißgebadet am Ende über den Bach wackel und mühsam zum Auto hoch klettere... feiern vermutlich die Endorphine Gelage. Das ist immer wieder einfach ein gutes Gefühl. Macht nicht jeder. Kann nicht jeder. Aber ich. Mit immer noch wachsender Begeisterung.
- frauenschuh
- Beiträge: 984
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten IV
Re: Schafe halten IV
frauenschuh hat geschrieben: ↑26. Sep 2021, 21:16(Ich? No sports!).
Das halte ich für eine sehr weise Entscheidung. Allerdings sollte man für Ritter Sport eine Ausnahme machen. Wo holen eigentlich die Leute ihre Lebensfreude her, die sich nicht für irgendeinen Wahnsinn begeistern können?
- frauenschuh
- Beiträge: 984
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten IV
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Schafe halten IV
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00 "die Positivverrückten"
Das beschreibt doch alles ganz wunderbar und das Wort muss ich mir merken :D
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- frauenschuh
- Beiträge: 984
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten IV
heut mal ein Bild, weil das ein technischer Alltagsheld ist. Der Mäher (ich habe die Marke bewußt verborgen, ich bekomme kein Geld für die Vorstellung ;D ) mäht ehrlich alles platt, was nicht gerade Stein oder so ist. Das kommende Bild zeigt nochmal die Problemfläche und man sieht deutlich den Bereich, der ausgemäht werden musste. :P Der Mäher pulverisiert wirklich alles. Auch Rasenschmiele und Flatterbinse. Bevor da Jubelschreie kommen... ich denke eben auch an all das andere, lebendige was da geschreddert wird :P Also schöner wäre eben, wenn Reißbrettnaturschutz mit den Praktikern angepasst würde. Das hier ist einfach Mist. Um so wichtiger ist aber dieses technische Gerät. Es ist ein Zweitakter, dessen Technik sehr robust ist. Und wenn man sich erst mal eingefuchst hat, dann ist auch das Starten problemlos. Wenn ich mal im Lotto gewonnen habe (Mist, ich spiel ja gar nicht) kaufe ich mir die Elektrovariante, die wohl kommendes Jahr rauskommt. "Pilotieren" ist wirklich einfach. Er fährt ja von selbst, so das Töchterchen und auch ich mit Schiene da problemlos hinterlaufen können. Es ist eher ein selbstfahrender Rollator. Einzig die Hände sind irgendwann flügellahm. Das kennt jeder, der solche Geräe bedient. Aus Sicherheitsgründen lässt sich ja nichts feststellen und so drückt man mindestens 2 Hebel.Gas und den Mulchhebel. Und wenn man lenken will auch noch den dritten. Dennoch... ohne dieses tapfere Schneiderlein würde ich nicht diverse Flächen mittlerweile mit dem Freischneider am Rand mähen können. Letzteres geht eben mit Strom und ist mir damit deutlich lieber.
- frauenschuh
- Beiträge: 984
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten IV
Und wer denkt... na das Wasser kommt ja auch durch die Ranken: Die wirken wie ein Sieb und halten alles zurück, was der Bach so mit sich führt. ImWald naturgemäß viele Äste. Also dieses wehrhafte Konstrukt stellt jede Biberburg in den Schattten ::)
Ich freu mich die gleiche Sicht in ein paar Tagen zu zeigen. Diese kopfstarke Truppe lässt ja nix übrig. Die stellt die vergangenen Jahre in den Schatten eines perfekten Beweidungserfolgs.
Re: Schafe halten IV
frauenschuh hat geschrieben: ↑27. Sep 2021, 01:48
Ob Erhalt und Entwicklung eines Parks oder Erhalt seltener Nutztierrassen
Ich denke, dass die Entstehung des englischen Landschaftsparks ganz viel mit der Schafhaltung zu tun hat. ;)
- frauenschuh
- Beiträge: 984
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten IV
Aktuell ist es sehr ruhig. Bis auf dass in der Bockgruppe immer wieder Lämmer in einem Brombeerstück festhängen. Ende der Woche geht es ins letzte Stück. Dann sollte der Spuk vorbei sein. ::) Heute war es aber fast langweilig zu nennen. Ich komme zu Haushaltsarbeiten :-X Das ist ein eindeutiger Indikator von: Mir fällt die Decke auf den Kopf. ;D
Mal sehen wie der Wind morgen wird ::)