Irm hat geschrieben: ↑28. Sep 2021, 11:56 Ein Röslein habe ich gestern auch fotografiert ;) Ice Blush .
Die hat einen fast grauen Hauch. Hübsch.
Heterotheca camporum 'Golden Sunshine' hatte ich eigentlich rausgeworfen. Aus dem übersehenen, kleinen Rest ist dann doch wieder ein stattlicher Horst geworden. Mit Symphyotrichum novae-angliae 'Nachtauge' hat sich ein schöner Kontrast gefunden.
lerchenzorn hat geschrieben: ↑26. Sep 2021, 22:21 Cyclamen cilicium finde ich äußerst elegant. Bisher ist es hier völlig unkompliziert, und das schon einige Jahre lang.
Schön – und deutlich früher als mein Outdoorexemplar, das sich bisher noch nicht rührt. Dafür blühen die beiden Indoor-Sicherheitskopien mittlerweile und füllen den ganzen Raum mit diesem typischen schweren Honigduft ;)
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Ja, der ist schön und ein Grund, warum ich meinen Cyclamen cilicium nachtrauere. Im Garten könnte ich sie kaum halten, im Gewächshaus war der Duft aber eine schöne Bereicherung! Meine Astern sind überwiegend Sämlinge, die Sorten waren meist kurzlebig und häufig auch nicht standfest hier. Die verschiedenen Rosatöne vor dem herbstlich gefärbten Päonienlaub finde ich ganz nett.
Etwas Sonne, aber wohl eher lieber absonnig bis halbschattig. Hier gibt's ja nicht so viele Flecken ohne Sonne im Garten. 8) Ich habe ihn 4x an insgesamt 2 verschiedenen Standorten. Er verträgt keinen Spätfrost, lässt sich im späten Frühjahr aber gut über weiche Stecklinge vermehren. Bei mir friert er im April/ Mai immer mal wieder herunter, erscheint dann aber brav und jedes Jahr üppiger wieder. ;D
Dateianhänge
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
lerchenzorn hat geschrieben: ↑29. Sep 2021, 14:46 Die sind beide ausgesprochen schön. Der Kontrast ist allerdings umwerfend. Ist das alles "normale" novi-belgii oder sind es doch ganz andere Arten?
Im Garten wächst ja "von allem etwas" - daher kann ich nur vermuten, dass es sich um novi-belgii handelt, an die Bestimmung von Hybriden wage ich mich sicher nicht. ;) Novae-angliae sind es aber sicher nicht. Hier ein Bild mit bunter Mischung. Ganz links n.-a.´Violetta´der Rest ist wohl Sämlinge.