News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Stachelbeeren (Gelesen 259447 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6267
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Stachelbeeren

Rib-2BW » Antwort #900 am:

Die Invicta, die hellgrün und behaart ist?
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21123
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Stachelbeeren

thuja thujon » Antwort #901 am:

Die wird schon gelb wenn sie reif ist, aber mit rot kenne ich sie tatsächlich nicht und normal auch länglichere, größere Früchte, je nach Pflegezustand natürlich.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8159
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Stachelbeeren

Elro » Antwort #902 am:

Uvacrispa hat geschrieben: 29. Sep 2021, 13:49
Das sieht für mich - ich kann auf dem etwas unscharfen Bild doch Borsten erahnen - nach einer vollreifen 'Invicta' aus. Sehr fruchtbar und mehltauresistent. Sie ist bekannt für ihre Süsse und typisch ist auch eine dünne und durchscheinende Schale.

Also sie hat ziemlich viele kleine feine und kurze Borsten. Das Bild ist leider unscharf, sorry.
Die Pflanze bekam irgendwann einmal geschenkt und daher ohne Namen. Um zu vergleichen müßte ich eine Invicta haben.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
martweb
Beiträge: 365
Registriert: 21. Jan 2015, 15:49

Re: Stachelbeeren

martweb » Antwort #903 am:

Mich würde Eure Meinung interessieren beim direkten Vergleich von Solemio und Goldling.
Andrii
Beiträge: 99
Registriert: 22. Jan 2018, 18:20

Re: Stachelbeeren

Andrii » Antwort #904 am:

Wie bereits geschrieben, Goldling kann köstlich sein, oder vielleicht ganz anders in einem anderen Jahr, er hat eine bittere Haut wie einige Sorten, wenn sie überreif sind.
Solemio in der optimalen Reife ist süß und angenehm im Geschmack, wenn die Beere den Geschmack überwiegt verschlechtert sich.
Beide Sorten haben eine schöne Farbe in der Nähe von Gelb, Goldling ist größer und wahrscheinlich ertragreicher, Beeren seiner runden oder leicht ovalen Form. Solemio Beeren sind oft an der Basis kegelförmig.
Die Dornen an den Ästen von Solemio sind viel kleiner als Goldling
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2657
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Stachelbeeren

555Nase » Antwort #905 am:

Und Nibbling hat das gesündeste Laub, bei mir.
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Andrii
Beiträge: 99
Registriert: 22. Jan 2018, 18:20

Re: Stachelbeeren

Andrii » Antwort #906 am:

555Nase hat geschrieben: 10. Okt 2021, 15:14
Und Nibbling hat das gesündeste Laub, bei mir.

Was können Sie über Geschmack sagen ?
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2657
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Stachelbeeren

555Nase » Antwort #907 am:

Andrii hat geschrieben: 10. Okt 2021, 16:01
555Nase hat geschrieben: 10. Okt 2021, 15:14
Und Nibbling hat das gesündeste Laub, bei mir.

Was können Sie über Geschmack sagen ?


Da müssen mir leider noch 9 Monate warten. :)

Bild
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Benutzeravatar
Uvacrispa
Beiträge: 12
Registriert: 31. Okt 2020, 09:18

Re: Stachelbeeren

Uvacrispa » Antwort #908 am:

Elro hat geschrieben: 27. Sep 2021, 23:40
Ich habe hier eine unbekannte Sorte, ein Massenträger mit zarter Haut und sehr süßem Inhalt. Bei Vollreife gelb mit roten Punkten/Flecken. Eine Ahnung was das sein könnte?

'Invicta' ist zwar erst hellgrün, wird aber bei Vollreife gelblich, umso mehr wenn die Früchte sonnenexponiert sind. Auch die rote Marmorierung und Punktierung wird oft durch direkte Sonneneinstrahlung ausgelöst. Die Form von Invicta ist überwiegend verkehrt eiförmig bis fast birnenförmig, aber einzelne Früchte weichen normalerweise von der typischen Form ab. Anbei ein Beispielbild aus unserer Sammlung.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Dateianhänge
P57876_163_Invicta__Frucht1.JPG
---Wir suchen alte Sorten von Stachelbeeren und Johannisbeeren mit bekanntem Namen für unsere ProSpecieRara Sammlung---
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8159
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Stachelbeeren

Elro » Antwort #909 am:

Das könnte hinkommen, ich beobachte nächstes Jahr weiter, danke für Deine Mühe :)
Liebe Grüße Elke
Andrii
Beiträge: 99
Registriert: 22. Jan 2018, 18:20

Re: Stachelbeeren

Andrii » Antwort #910 am:

Kürzlich entfernte ich alle von Diaflora gekauften Sorten aus meinem Garten, nur 9-Sorten, dafür gab es 3 Gründe: Ihr Geschmack war für mich nicht überzeugend. Claudio schrieb, dass die Namen nicht der Sorte entsprechen. Platzmangel für andere interessantere Pflanzen.
Andrii
Beiträge: 99
Registriert: 22. Jan 2018, 18:20

Re: Stachelbeeren

Andrii » Antwort #911 am:

https://photos.app.goo.gl/4FTiBRwqTCR9jNXF9
Das war es mit dem Namen - King of trumps
Andrii
Beiträge: 99
Registriert: 22. Jan 2018, 18:20

Re: Stachelbeeren

Andrii » Antwort #912 am:

https://photos.app.goo.gl/y1gqo9yxWz7Po73K6
White lion
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2657
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Stachelbeeren

555Nase » Antwort #913 am:

Die White Lion sieht bei mir anders aus, trotzdem ist es ein Flugobjekt. ;D
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Tünde
Beiträge: 332
Registriert: 25. Jan 2017, 13:00

Re: Stachelbeeren

Tünde » Antwort #914 am:

555Nase hat geschrieben: 24. Okt 2021, 19:22
... ein Flugobjekt. ;D


Da musste ich gerade lachen...
;D
Antworten