News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Fête des Plantes Schoppenwihr/Elsass (Gelesen 160662 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
neo

Re: Fête des Plantes Schoppenwihr/Elsass

neo » Antwort #675 am:

Der Samstag sollte eigentlich golden werden (heutiger Stand). Der Sonntag doch immerhin noch in weiten Teilen trocken. Gute Anreise. ;)
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Fête des Plantes Schoppenwihr/Elsass

kaieric » Antwort #676 am:

wir wünschen euch auch eine tollen aufenthalt. geniesst es!
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Fête des Plantes Schoppenwihr/Elsass

tarokaja » Antwort #677 am:

Nun bin ich aber neugierig, wie's in Schoppenwihr war.
Merkwürdig, dass noch niemand berichtet hat...
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Fête des Plantes Schoppenwihr/Elsass

Natternkopf » Antwort #678 am:

GG war Samstag mit ihrer Kollegin dort.
Kollegin hatte am Samstagabend schon alles eingepflanzt.

Bei uns stehen einige Pflanzen rum.
Hostas, Anemonen, Schafgarbe ("spezial edition") und sonstiges Grünzeug.
Von denen ich die Namen wieder vergessen habe. :-\

Auf jeden Fall: Schöne gesunde Beute. ;)
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
neo

Re: Fête des Plantes Schoppenwihr/Elsass

neo » Antwort #679 am:

tarokaja hat geschrieben: 3. Okt 2021, 21:13
Nun bin ich aber neugierig, wie's in Schoppenwihr war.
Merkwürdig, dass noch niemand berichtet hat...

Die haben genossen und schweigen jetzt einfach....
Das Wetter war Samstag auf jeden Fall mal sicher gut. Wie war die Standauslastung? Die Publikumsauslastung? Die Belastung für das Portemonnaie? Und danach die Zufriedenheit? Ich nehme an zumindest letzteres très bien. ;)
Bristlecone

Re: Fête des Plantes Schoppenwihr/Elsass

Bristlecone » Antwort #680 am:

Der Markt war gut besucht, das Wetter bestens, das Herumstöbern war ebenso vergnüglich wie der erweiterte Purler-Mittagstisch.
Meine "Beute"
Cycas panzhihuaensis
Zingiber mioga ,White Feather’
Drei verschiedene blaue Bartiris, deren Namen ich nachschauen muss
Sarracenia, namenlos, mit tiefroten Schläuchen, an S. purpurea erinnernd, aber aufrecht und größer.
x Amarcrinum memoria-corsii
Polypodium cambricum 'Prestonii'
Pyrrosia lingua, variegat ('Ogon Nishiki'?)
Polypodium scouleri
Selaginella involvens
Albizia julibrissin 'Summer Chocolate'
Diselma archeri 'Hulsdonk'

neo

Re: Fête des Plantes Schoppenwihr/Elsass

neo » Antwort #681 am:

Prima! Schön etwas aus Schoppenwihr zu hören. ;)
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Fête des Plantes Schoppenwihr/Elsass

Querkopf » Antwort #682 am:

tarokaja hat geschrieben: 3. Okt 2021, 21:13
Nun bin ich aber neugierig, wie's in Schoppenwihr war.
Merkwürdig, dass noch niemand berichtet hat...

Nö, nicht merkwürdig, eigentlich gibt's gar nicht viel zu berichten - denn es war "wie immer": rundum schön :D. Ziemlich "back to normal", bis auf die Masken (die alle seeehr diszipliniert trugen). Auch die Pompiers mit ihren Merguez, Riesen-Fritten-Portionen etc.pp. waren zurück.
Sonnenschein vom Allerfeinsten. Lebhafter Besuch. Vom Grünzeug her verführerisch, das Gucken machte Spaß. Schoppenwihr-typische freundlich-gelassene Grundstimmung, ohne Gedränge & Geschiebe. Und mittags ein paar Purler zum Klönen.

Endlich hab' ich mal die herrlichen Blechviecher abgelichtet, die einen kurz hinterm Haupteingang begrüßen (für irgendwas muss ein brandneues Handy ja gut sein ;) ):
Bild

Bild
Die Baumbank-Plätze neben den Fröschen waren meistens besetzt ;D.

Im Moment bin ich gegen Pflanzen-Versuchungen halbwegs immun, lichte grad den Gartendschungel und werfe so manches raus. Aber Schoppenwihr ohne Grünbeute, das geht nicht ;D... Also: eine Rose bei Ducher (geplanter Einkauf!), nämlich 'Angèle Pernet'. Und an den Farnen bei "Les Jardins d'écoute s'il pleut" - schönster Gärtnereiname, den ich kenne - komme ich eh nie vorbei.
Voilà:
Bild
Von links unten, gegen den Uhrzeigersinn:
- Asplenium ebenoides
- Dryopteris dilatata 'Lepidota Crispa Cristata'
- Blechnum penna-marina
- Cyrtonium macrophyllum
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Fête des Plantes Schoppenwihr/Elsass

tarokaja » Antwort #683 am:

Danke euch! Das klingt doch alles typisch schoppenwihrig.
Es scheint also ein voller Erfolg gewesen zu sein. Schön! :) :)
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Ruth66
Beiträge: 1854
Registriert: 17. Apr 2016, 22:08

Re: Fête des Plantes Schoppenwihr/Elsass

Ruth66 » Antwort #684 am:

Ja, schön wars, vor allem euch wieder zu treffen. Ohne Farn ging wohl niemand nach Hause ...

Übrigens: Die Päoniensamen waren von eine P. rockii subsp. linyanshanii.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21018
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Fête des Plantes Schoppenwihr/Elsass

zwerggarten » Antwort #685 am:

jetzt habe ich nur wegen euch eine kleine ersatzbefriedigung bei les jardins d'écoute s'il pleut auf den weg gebracht… :P :D 8) ;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32140
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Fête des Plantes Schoppenwihr/Elsass

oile » Antwort #687 am:

Wenn das bloß nicht so weit weg wäre.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Fête des Plantes Schoppenwihr/Elsass

Lilo » Antwort #688 am:

Das wäre schön, wenn es klappen würde, seufz.
neo

Re: Fête des Plantes Schoppenwihr/Elsass

neo » Antwort #689 am:

Lilo hat geschrieben: 11. Feb 2022, 11:11
seufz.

Das klappt sicher. 8) ;)
Antworten