News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartentiger und ihr Personal 2021 (Gelesen 115668 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gartentiger und ihr Personal 2021

Gänselieschen » Antwort #900 am:

Hier beim Fressen sehen sie ziemlich groß aus, aber die Näpfe sind wirklich klein ;D
Dateianhänge
IMG-20210919-WA0015.jpeg
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gartentiger und ihr Personal 2021

Gänselieschen » Antwort #901 am:

Luckyman hat geschrieben: 29. Sep 2021, 11:01
Danke :)- Im Moment geht es Gandhi ganz gut, allerdings versteckt er seine Beschwerden auch perfekt. Aber vorhin ist er durch die Gegend gerast, er frisst auch sehr gut. Röchelt halt beim atmen :(.

Leider hat die Wirkung vom Reconvales nicht angehalten, was den Appetit betrifft, jedenfalls nicht so spektakulär wie nach der ersten Gabe. Aber heut früh war der Output ganz normal geformt und auch nicht zu wenig, er frisst halt übern Tag verteilt nur häppchenweise. Ansonsten geht es ihm sehr gut, also hoffe ich, dass es sich wieder normalisiert.

Für Pips drück ich alle Daumen, dass es keine Giardien sind und er auch das Sanofor weiter verträgt. Und natürlich, dass der Durchfall aufhört. Mir wurde jetzt Tannalbin empfohlen, aber das ist aus der Humanmedizin, da muss ich erst mit meiner TÄ sprechen, was die meint.

Mein Begrüßungskomitee vorhin, sorry für die schlechte Qualität, musste schnell gehen, sonst rennen sie wieder auseinander ;D.


Wie alt sind diese Miezekätzchen?
Benutzeravatar
Luckymom
Beiträge: 1083
Registriert: 3. Feb 2020, 17:55
Region: Brandenburg, Havelland
Höhe über NHN: 42m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartentiger und ihr Personal 2021

Luckymom » Antwort #902 am:

Mein ganzes Mitgefühl :'(. Nun ist sie erlöst von ihren Leiden.
Get a cat, they said.
Its funny, they said.. Indeed...
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gartentiger und ihr Personal 2021

Gänselieschen » Antwort #903 am:

Danke dir, ich hoffe, sie musste nicht leiden. Die Vergiftung, die bei Niereninsuffizienz passiert, soll angeblich ja nicht wehtun. Aber so eine Miez versteht eben nicht, warum sie nicht mehr kann...
Benutzeravatar
Luckymom
Beiträge: 1083
Registriert: 3. Feb 2020, 17:55
Region: Brandenburg, Havelland
Höhe über NHN: 42m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartentiger und ihr Personal 2021

Luckymom » Antwort #904 am:

G hat geschrieben: 29. Sep 2021, 12:49

Wie alt sind diese Miezekätzchen?


Ganz schlicht, ich weiß es nicht exakt. Es sind alles Dorfkater, die sich hier im Lauf der Jahre angefunden haben, fast alle irgendwann von mir zur Kastration gebracht wurden und dann geblieben sind. Der graue Tabby ist Sammy, geschätzt zwischen 6 u. 8 Jahren. Der rote Garfield, auf dem Bild unter ihm, ist schon ein alter Kämpe mit vielen Narben, Kerben und einem Loch im Ohr, hat zerstörte Augenlider von den vielen Revierkämpfen. Darunter ist Gandhi, ebenfalls geschätzt auf 6-8 Jahre, chronisch schnupfenkrank. Der unterste Rote ist Bruno, leider noch unkastriert, er ist noch jung, vielleicht 3-4 Jahre alt, er hat in diesem Jahr erst eine gewisse Masse entwickelt, vorher war er noch recht schlaksig.

Deine Lütten sind ja wirklich niedlich, ich hoffe, es klappt mit der Vergesellschaftung mit Jacko. :)

Ja, man kann es einem Tier leider nicht erklären. War sie zu scheu um sich fangen zu lassen?
Get a cat, they said.
Its funny, they said.. Indeed...
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4003
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartentiger und ihr Personal 2021

Mottischa » Antwort #905 am:

Lieschen, das tut mir leid :( und gleichzeitig Glückwunsch zum Zuwachs.

Ich kann Caspar nix geben um an Gewicht zuzulegen, er verträgt einfach nichts und ich bin froh, dass er wenigstens das Aldifutter drinnen behält.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gartentiger und ihr Personal 2021

Gänselieschen » Antwort #906 am:

@ Luckyman, nein mit Rafinesse hätte ich sie schon am Futter abgreifen können. Habe ich hin und wieder auch gemacht. Wenn ich selbst saß, kam sie gern zum kuscheln und kraulen.. aber wehe, wenn der Mensch steht. Sie hatte einfach kein Vertrauen... keine Ahnung wann sich das so umgekehrt hat... sie kam als ganz kleine Miez von einem Bauernhof, am Anfang war alles o.k. Irgendwann eben nicht mehr. Da meine Katzen Freigänger sind ist es mir spät aufgefallen...

Also, wenn ich die Gefahr deutlicher gesehen hätte, wäre ich sicher zum Arzt gegangen. Inzwischen würde ich es wohl tun, im Sommer dachte ich einfach nicht an dieses heimtückische Nierenleiden... und dann war es zu spät. Ich habe schon mal einen Kater mit 9 Jahren daran verloren, da war es aber viel deutlicher, auch am Fell. Ich dachte immer, wenn sie nur genug trinkt, ist es o.k. Er hingegen hatte nicht genug getrunken, das Fell wurde stumpf... Hier im Forum sagte viele, das läge auch am Futter.... seit dem füttere ich nur noch ganz hochwertiges Zeug, Carny...

Jacko ist jetzt 7 1/2 Jahre alt, und ich lasse sein Blut bei der nächsten Nachimpfung auf die Körperfunktionen testen. Falls da schon etwas mit den Nieren sein sollte, könnte man jetzt noch gegensteuern ....
Benutzeravatar
Luckymom
Beiträge: 1083
Registriert: 3. Feb 2020, 17:55
Region: Brandenburg, Havelland
Höhe über NHN: 42m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartentiger und ihr Personal 2021

Luckymom » Antwort #907 am:

Leider ist es so, dass gerade nierenkranke Katzen sehr häufig anfangen, mehr zu trinken. Das kann man auch anhand einer Urinprobe feststellen, wenn der Urin sehr "dünn" ist. So hat es mir mein damaliger Tierarzt erklärt. Aber ein Blutbild ist immer doch die beste Methode.
Mein Pommes hat an jeder Wasserlache gesoffen, die ihm begegnet ist, er war auch ein Streuner und damals wusste ich das auch noch nicht mit den Syptomen. Wir haben ihn dann noch 2 Jahre gehabt, es war leider schon fortgeschritten. Die Symptome treten wohl oft erst auf, wenn die Niere schon irreparabel geschädigt ist, leider. Er bekam Renes viscum, das hat die Nierenwerte eklatant verbessert, aber die Schädigung blieb natürlich. Seitdem achte ich sehr darauf, wer wieviel trinkt und lasse ab einem gewissen Alter einmal im Jahr ein geriatrisches Profil machen.
Get a cat, they said.
Its funny, they said.. Indeed...
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gartentiger und ihr Personal 2021

Gänselieschen » Antwort #908 am:

Ich vermute auch, dass es wirklich die letzte Miez ist, die mir an dieser Erkrankung stirbt. Ich werde besser aufpassen und mit Jacko fange ich jetzt an.
Benutzeravatar
Luckymom
Beiträge: 1083
Registriert: 3. Feb 2020, 17:55
Region: Brandenburg, Havelland
Höhe über NHN: 42m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartentiger und ihr Personal 2021

Luckymom » Antwort #909 am:

Ja, ich hab für mich daraus die Konsequenz gezogen, lieber einmal zuviel zum TA zu fahren als zu hören:"Wären Sie mal eher gekommen...". Leider kam mir diese Erkenntnis zu spät für Pommi, aber anderen Katzen hat es das Leben gerettet. Und genausoviele waren beim TA um zu hören, dass sie kerngesund sind.. ::) ;D.
Get a cat, they said.
Its funny, they said.. Indeed...
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1208
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartentiger und ihr Personal 2021

Schnefrin » Antwort #910 am:

Gänselieschen, lass dich mal drücken. Das tut mir so leid mit Deiner Mori :'(

Und die beiden neuen Miezen sind Prachtkerlchen. Ich wünsche Euch viele, viele gemeinsame schöne Jahre.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Gartentiger und ihr Personal 2021

rocambole » Antwort #911 am:

ich drücke auch mit!

Bei Pips war wieder mehr Appetit da, warum auch immer. Habe ihm gestern Schmusy Thunfisch mit untergemischt, das riecht so kräftig fischig :-X. Im Bauch rumorte es heute nicht mehr so, morgen TA mit Test, ob die Giardien immer noch weg sind.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gartentiger und ihr Personal 2021

Gänselieschen » Antwort #912 am:

Ich drücke mal mit die Daumen.

Meine beiden Kinder kommen mir jetzt schon deutlich entgegen, wenn ich ins Bad komme und fangen an zu piepsen oder versuchen eben zu mauzen. Bisher waren sie stumm. Nun nehmen sie die Kommunikation auf. Ist bestimmt ein gutes Zeichen. Ich habe ihnen heute meinen Bademantel ins Bad gelegt, damit sie meinen Geruch aufnehmen können und damit kuscheln können.

Über Nacht habe ich Jacko jetzt immer drinnen. Dann können sie sich unter der Badtür durch, die einen kleinen Spalt hat, schon mal beschnüffeln. Zumindest scheint es erstmal unproblematisch. Jacko frisst und war auch ausgeglichen. Und die Kleinen lauern neugierig in Türnähe. Ich muss schon aufpassen, dass sie noch nicht rauslaufen. Das machen wir am Sonntag - bin schon gespannt, was sie anstellen ;D, Jacko bleibt dann aber erstmal draußen...
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Gartentiger und ihr Personal 2021

rocambole » Antwort #913 am:

keine Giardien, aber wieder abgenommen von 4,4 auf 4,2kg in 4 Wochen :'(. Er ist auch etwas wackelig auf den Hinterbeinen, kaum Kraft/Balance.

Wegen des Durchfalls hat er jetzt erstmal was gegen die Probleme mit der Bauchspeicheldrüse bekommen, Sanofor lasse ich erstmal weg, damit das auch ausgeschlossen werden kann. Gestern hat er richtig gut gefressen und heute wieder fies Durchfall, er kann wohl auch nicht mehr viel verdauen.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
jutta
Beiträge: 1250
Registriert: 12. Dez 2004, 19:17
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Gartentiger und ihr Personal 2021

jutta » Antwort #914 am:

ich lese ja immer noch mit, auch wenn ich nicht oft schreibe.

Aber ich habe auch lange mit Durchfall bei den 2 alten Katern herumgeschlagen. Ich denke, bei dem einen waren die Schleimhäute schon zu sehr geschädigt, der war dann inkontinent, Popo abduschen war öfter am Tag ein Muss. Aber er hat die Calopetpaste (hochkalorisch)geliebt, dadurch konnten wir die letzten 2 Jahre in seinem Leben das Gewicht einigermaßen halten.

Der andere, Moritz, hatte dann später auch mal heftige Probleme, mit fast reiner Frischfleischfütterung (Pute und Rindergulaschfleisch) hat sich das bei ihm wieder eingependelt. Hatte Chlostridien und hämolysierende Colibakterien, immer wieder, trotz AB und Infusionen.

Beide sind ca 18 Jahre alt geworden.

Meine 2 jetzigen Katzen sind aber
glücklicherweise momentan gesund, beide 8 Jahre.
Dateianhänge
P1420661.JPG
Antworten