News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Dahliengärten (Gelesen 2744 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Benutzeravatar
Waldveilchen
Beiträge: 22
Registriert: 22. Okt 2014, 03:29

Re: Dahliengärten

Waldveilchen » Antwort #15 am:

Schöne Dahlien!

Ich habe meine über 50 Dahlien-Knollen, die meisten sind hohe Dahlien, schon in der Erde eingegraben.

Und manche grünen Triebe, Blättchen, zeigen sich schon.

In meinem Haus habe ich auch einen kühlen Keller, in dem die Dahlien auf dem Steinboden in einem dunklen Eck gut überwintern können.

Die Dahlien-Sammlerin, die ein paar 1000 Dahlien hat, ist echt toll! Aber so viele wären mir zu viel. ;D
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Dahliengärten

andreasNB » Antwort #16 am:

Auch in diesem Jahr war ich Mitte September wieder zur Dahlienblüte in Gera.
Nach Bad Köstritz (u.a. zu Panzer) habe ich es leider nicht geschafft.
Ich sollte im nächsten Jahr anfragen ob man zur Besichtigung der Felder kommen kann...

Dahliengarten Gera







Dahlie 'Atlantis'
Bild

andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Dahliengärten

andreasNB » Antwort #17 am:

Ja, ja.
Sogar historisch! :)

im Vordergrund Dahlie 'Saitenspiel'

Bild
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Dahliengärten

Gänselieschen » Antwort #18 am:

Oh toll, ich wusste bisher nicht, dass es direkt Dahliengärten gibt. Schön - jetzt ist ja nochmal Hochsaison!
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Dahliengärten

andreasNB » Antwort #19 am:

Hier die Sorte 'Caroline' von 1966.
Sehr reichblütige Büsche.

Bild
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Dahliengärten

andreasNB » Antwort #20 am:

Die Sorte 'Bettina Verbeek', eine Eigenzüchtung von Panzer aus dem Jahr 2017, hat mich auch beeindruckt.

Bild
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Dahliengärten

andreasNB » Antwort #21 am:

'Incandescent' knallt schön rot :)

Bild
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Dahliengärten

andreasNB » Antwort #22 am:

Auch bei den niedrigen Beetdahlien gibt es heftige Kontraste bei den Blütengrößen.

Bild
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Dahliengärten

Gänselieschen » Antwort #23 am:

Wirklich traumhaft - meine sind im Sommer im Sturm einmal plattgelegen. Beim Aufrichten und Anbinden ist einiges zu Bruch gegangen. Aber insgesamt immer noch recht schön derzeit.
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Dahliengärten

andreasNB » Antwort #24 am:

'Hapet Orange Cyrill' ist eine Hirschgeweihdahlie, 2009 von Peter Haslhofer aus Österreich eingeführt,
die durch sehr große Einzelblüten beeindruckt. Nicht wirklich für naturnahe Pflanzungen geeignet, aber schön als Einzelstück.

Bild
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Dahliengärten

Gänselieschen » Antwort #25 am:

Sammelst du Dahlien, oder bist du nur durch "Zufall" dorthin geraten?
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Dahliengärten

andreasNB » Antwort #26 am:

G hat geschrieben: 30. Sep 2021, 14:09
Wirklich traumhaft - meine sind im Sommer im Sturm einmal plattgelegen. Beim Aufrichten und Anbinden ist einiges zu Bruch gegangen. Aber insgesamt immer noch recht schön derzeit.

Bei mir liegen sie, bedingt durch Boden und ausreichend Wasser, in diesem Jahr auch ganz schön quer.
Und dann die Schnecken ::) :P >:(

Im kommenden Jahr kommen sie alle auf ein Beet - ohne Konkurrenz - und im engeren Stand zueinander + mit je einem Stab, um sie ggf. anbinden zu können.
Ich habe auch noch genug alte Schafwolle. Bei den Maulbeeren hindert sie die Schnecken am abweiden der austreibenden Blätter.
Bei Bedarf lege ich sie dann auch im Streifen um das Dahlienbeet.
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Dahliengärten

andreasNB » Antwort #27 am:

G hat geschrieben: 30. Sep 2021, 14:12
Sammelst du Dahlien, oder bist du nur durch "Zufall" dorthin geraten?

Bin ne gebürtige Gersche Fettgusche ;D
Naja, familiär eher aus der armen Bauernschaft der umliegenden Dörfer stammend...

Ich war zu Besuch bei meinen Eltern.
Dahlien sammeln wäre schön.
Fehlen Platz und Zeit, weil schon in Canna "machend".
Irgendwann mache ich zu denen hier mal nen Thread hier auf.
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Dahliengärten

andreasNB » Antwort #28 am:

Zum Abschluß noch 'Blackberry Ripple', 1993 in Kannada eingeführt.
Sie macht auch einmal ne Blüte in weiß oder rein lila.

Bild
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12076
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Dahliengärten

Buddelkönigin » Antwort #29 am:

Zum Thema Dahlien in der Beetgestaltung habe ich diesen Tipp:
http://www.tuinverheggen.nl/
Ich habe diesen Garten vor etlichen Jahren zur Dahlienzeit besucht und mußte bei diesem Thema spontan daran denken. Beeindruckend wird hier gezeigt daß Dahlien nicht nur Einzelkämpfer sind, sondern sich durchaus stimmig in die Gartengestaltung integrieren lassen.
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Antworten