News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hochbeet - Vlies gegen Wurzelunkräuter? (Gelesen 6529 mal)
- Hochbeeter
- Beiträge: 3
- Registriert: 30. Sep 2021, 09:59
Hochbeet - Vlies gegen Wurzelunkräuter?
Hallo an alle,
ich bin gerade dabei mein erstes Hochbeet anzulegen. Das Beet ist aus Metall und rundherumum soll eine 30cm breite Kiesschicht, durch eine Rasenkante vom Rasen getrennt. Den Rasen habe ich bereits ausgestochen und dabei habe ich gemerkt, dass die Grassoden komplett von Quecke durchwurzelt sind. Nun habe ich Angst, dass sich die Quecke von unten dann durch das Hochbeet wurzelt und überlege nun, zusätzlich zum Wühlmausgittter noch Unkrautvlies zu legen. Unter den Kies wollte ich das eh drunter machen, aber der Hochbeetboden soll ja eigentlich offen bleiben. Wäre da das Vlies ein Problem? Gleiches mit den Grassoden, die ich laut meinem Hochbeetbuch eigentlich umgedreht auf die Astschicht legen wollte. Dies ist dann ja vermutlich zu riskant oder? Dann habe ich natürlich überhaupt kein Gras mehr als Füllmaterial. Was würdet Ihr mir empfehlen?
Liebe Grüße
ich bin gerade dabei mein erstes Hochbeet anzulegen. Das Beet ist aus Metall und rundherumum soll eine 30cm breite Kiesschicht, durch eine Rasenkante vom Rasen getrennt. Den Rasen habe ich bereits ausgestochen und dabei habe ich gemerkt, dass die Grassoden komplett von Quecke durchwurzelt sind. Nun habe ich Angst, dass sich die Quecke von unten dann durch das Hochbeet wurzelt und überlege nun, zusätzlich zum Wühlmausgittter noch Unkrautvlies zu legen. Unter den Kies wollte ich das eh drunter machen, aber der Hochbeetboden soll ja eigentlich offen bleiben. Wäre da das Vlies ein Problem? Gleiches mit den Grassoden, die ich laut meinem Hochbeetbuch eigentlich umgedreht auf die Astschicht legen wollte. Dies ist dann ja vermutlich zu riskant oder? Dann habe ich natürlich überhaupt kein Gras mehr als Füllmaterial. Was würdet Ihr mir empfehlen?
Liebe Grüße
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re: Hochbeet - Vlies gegen Wurzelunkräuter?
Das handelsübliche Vlies ist für Quecke kein Problem, die bohrt sich hindurch.
Da muß es dann schon etwas hochwertiges sein und da mußt Du dann schauen, ob es Dir preislich das wert ist.
Da muß es dann schon etwas hochwertiges sein und da mußt Du dann schauen, ob es Dir preislich das wert ist.
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
- Hochbeeter
- Beiträge: 3
- Registriert: 30. Sep 2021, 09:59
Re: Hochbeet - Vlies gegen Wurzelunkräuter?
Ok, d.h. dann kann ich es auch gleich weglassen? Ich lese immer davon, das Hochbeet
soll unbedingt nach unten offen sein, damit Regenwürmer, etc. einwandern können.
Das würde ich mir ja dann mit dem Vlies kaputtmachen?
Das Vlies was ich da habe, hat eine Stärke von 100g/m².
soll unbedingt nach unten offen sein, damit Regenwürmer, etc. einwandern können.
Das würde ich mir ja dann mit dem Vlies kaputtmachen?
Das Vlies was ich da habe, hat eine Stärke von 100g/m².
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5529
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Hochbeet - Vlies gegen Wurzelunkräuter?
Hochbeeter hat geschrieben: ↑30. Sep 2021, 10:38
Ok, d.h. dann kann ich es auch gleich weglassen? Ich lese immer davon, das Hochbeet
soll unbedingt nach unten offen sein, damit Regenwürmer, etc. einwandern können.
Ja, aus diesem Grund würde ich es weglassen. Ich glaube auch nicht, dass sich die Quecke von unten nach oben durch das Hochbeet bohrt. Die wuchert doch eher seitlich...
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- Hochbeeter
- Beiträge: 3
- Registriert: 30. Sep 2021, 09:59
Re: Hochbeet - Vlies gegen Wurzelunkräuter?
Gut, das hilft mir schonmal sehr weiter, vielen Dank :)
Wie sieht es dann mit den Grassoden aus? Trotzdem umgedreht ins Beet
oder lieber weglassen? Falls weglassen, was wäre die Alternative?
Wie sieht es dann mit den Grassoden aus? Trotzdem umgedreht ins Beet
oder lieber weglassen? Falls weglassen, was wäre die Alternative?
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5529
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Hochbeet - Vlies gegen Wurzelunkräuter?
Wenn die recht weit nach unten kommen sollen, sollte das schon funktionieren. Da hätte ich keine Bedenken. Ich würde anschließend eine Schicht Gartenerde reingeben und die Grassoden damit abdecken. Für weiter oben einen Tipp: Schmeiß großzügig Herbstlaub rein, das gibt guten Dünger und füllt.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- Starking007
- Beiträge: 11519
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Hochbeet - Vlies gegen Wurzelunkräuter?
Die gängigen Anleitungen zu Bau und Füllung von Hochbeeten sind dermaßen Mist.............
Umgedrehte Grassoden, da kaufen manche sicher Rollrasen und drehen den um.
Und wenn der richtig rum liegt, wächst dann nichts im Beet?
Und welche Funktion haben die Grassoden?
Hinterfrage alles!
Denke selbst!
Äste und so Zeug: Die lassen das Gießwasser sehr schnell durchlaufen
und hindern die Wurzeln der Beetpflanzen am Bodenkontakt, womöglich würden diese sich sonst mit der Bodenfeuchtigkeit versorgen....................
Einerseits, wenn sowieso Füllmaterial anfällt, dann ok, aber das setzt sich ewig!
Ich plädiere für Ackerboden und zum Schluß 20cm Humus.
Allein durch die durchwurzelbare Tiefe ergibt sich gutes Wachstum.
Umgedrehte Grassoden, da kaufen manche sicher Rollrasen und drehen den um.
Und wenn der richtig rum liegt, wächst dann nichts im Beet?
Und welche Funktion haben die Grassoden?
Hinterfrage alles!
Denke selbst!
Äste und so Zeug: Die lassen das Gießwasser sehr schnell durchlaufen
und hindern die Wurzeln der Beetpflanzen am Bodenkontakt, womöglich würden diese sich sonst mit der Bodenfeuchtigkeit versorgen....................
Einerseits, wenn sowieso Füllmaterial anfällt, dann ok, aber das setzt sich ewig!
Ich plädiere für Ackerboden und zum Schluß 20cm Humus.
Allein durch die durchwurzelbare Tiefe ergibt sich gutes Wachstum.
Gruß Arthur
- thuja thujon
- Beiträge: 21157
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Hochbeet - Vlies gegen Wurzelunkräuter?
Das würde ich dann ganz gerne auch mal hinterfragen: wächst auf Ackerboden nichts oder wofür braucht es noch 20cm Humus?Starking007 hat geschrieben: ↑30. Sep 2021, 12:44Ich plädiere für Ackerboden und zum Schluß 20cm Humus.
Allein durch die durchwurzelbare Tiefe ergibt sich gutes Wachstum.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5529
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Hochbeet - Vlies gegen Wurzelunkräuter?
Starking007 hat geschrieben: ↑30. Sep 2021, 12:44
Äste und so Zeug: Die lassen das Gießwasser sehr schnell durchlaufen
und hindern die Wurzeln der Beetpflanzen am Bodenkontakt, womöglich würden diese sich sonst mit der Bodenfeuchtigkeit versorgen....................
Bodenkontakt, in einem 80 oder gar 100 cm hohen Hochbeet? Das machst mir erst mal vor ;D!
Im Ernst, ich schmeiß im Herbst alles Mögliche ins Hochbeet, von gebrauchter Blumentopferde über Wurzeln und Äste bis zu jeder Menge Herbstlaub. Dann Erde (ja, vermischt mit Kompost!) drauf, und gut is. Das Gemüse wächst wie verrückt.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- Starking007
- Beiträge: 11519
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Hochbeet - Vlies gegen Wurzelunkräuter?
Ich gehe von unserem Ackerboden aus, Bodenzahlen von 18 bis 32............
Und 80cm Wurzeln, das macht ja schon der Kopfsalat!
Und die Kapillaren ziehen das Wasser sonstwo hin,
bei den Mammutbäumen auf knapp 100m.............................
Bei Obi gibt es
Hochbeet-Unterfüllung
Hochbeet-Mittelerde
und
Hochbeet- Obererde
wo soll das nur hinführen?
Und 80cm Wurzeln, das macht ja schon der Kopfsalat!
Und die Kapillaren ziehen das Wasser sonstwo hin,
bei den Mammutbäumen auf knapp 100m.............................
Bei Obi gibt es
Hochbeet-Unterfüllung
Hochbeet-Mittelerde
und
Hochbeet- Obererde
wo soll das nur hinführen?
Gruß Arthur
- thuja thujon
- Beiträge: 21157
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Hochbeet - Vlies gegen Wurzelunkräuter?
Wachsen wie verrückt hat Gemüse so an sich wenn man es gießt.
Bodenzahl von 32, auch da braucht es nicht die Nährstoffe von 2 Sack Blaukorn um fruchtbaren Boden draus zu machen, frei nach dem Motto, ernähre den Boden, dann wachsen auch Pflanzen weil sie sich holen was sie brauchen.
Die Hochbeetspezialerden in Obi und Co sind nichts anderes als Raubbau und Umweltzerstörung, es lässt sich damit aber gerade ganz gut Geld verdienen, weil Leute nachhaltig leben möchten und deshalb selbst Gemüse anbauen.
Apfelbäuerin: dir sei dein Hochbeet/eingerahmter, bepflanzter Komposthaufen gegönnt.
Bodenzahl von 32, auch da braucht es nicht die Nährstoffe von 2 Sack Blaukorn um fruchtbaren Boden draus zu machen, frei nach dem Motto, ernähre den Boden, dann wachsen auch Pflanzen weil sie sich holen was sie brauchen.
Die Hochbeetspezialerden in Obi und Co sind nichts anderes als Raubbau und Umweltzerstörung, es lässt sich damit aber gerade ganz gut Geld verdienen, weil Leute nachhaltig leben möchten und deshalb selbst Gemüse anbauen.
Apfelbäuerin: dir sei dein Hochbeet/eingerahmter, bepflanzter Komposthaufen gegönnt.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5529
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Hochbeet - Vlies gegen Wurzelunkräuter?
Starking007 hat geschrieben: ↑30. Sep 2021, 16:33
Bei Obi gibt es
Hochbeet-Unterfüllung
Hochbeet-Mittelerde
und
Hochbeet- Obererde
wo soll das nur hinführen?
Das ist natürlich ein rechter Schmarrn...
Ich bleib dabei, dass man fast alles Grüngut aus dem Garten reinwerfen kann. Kompostiert gut.
Lange geübte Praxis.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5529
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Hochbeet - Vlies gegen Wurzelunkräuter?
thuja hat geschrieben: ↑30. Sep 2021, 16:38
Apfelbäuerin: dir sei dein Hochbeet/eingerahmter, bepflanzter Komposthaufen gegönnt.
Danke ;). Ja, bepflanzter Komposthaufen trifft es ganz gut!
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- Elro
- Beiträge: 8165
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Hochbeet - Vlies gegen Wurzelunkräuter?
Zum Thema Wurzelunkräuter im Hochbeet.
In zwei Hochbeeten kommt der Schachtelhalm besonders kräftig hoch.
Dann habe ich einen Versuch laufen um Meerrettich zu morden. Den Meerrettich hatte so gut es ging ausgegraben, Bändchengewebe verlegt, 4cm Betonplatten darauf verlegt und ein 80cm Hochbeet darauf gestellt, befüllt mit reiner Pflanzerde (Lehm, Kompost, Sand).
Tja in diesem (zweiten Jahr) taucht doch tatsächlich ein feiner Trieb Meerrettich auf, der wurde tief abgestochen und ist dreimal wieder aufgetaucht. Das Mistzeug hat den Weg duch Bändchengewebe, dicht verlegten Betonplatten nach ganz oben geschafft. Jetzt bin ich mehr als sauer.
In zwei Hochbeeten kommt der Schachtelhalm besonders kräftig hoch.
Dann habe ich einen Versuch laufen um Meerrettich zu morden. Den Meerrettich hatte so gut es ging ausgegraben, Bändchengewebe verlegt, 4cm Betonplatten darauf verlegt und ein 80cm Hochbeet darauf gestellt, befüllt mit reiner Pflanzerde (Lehm, Kompost, Sand).
Tja in diesem (zweiten Jahr) taucht doch tatsächlich ein feiner Trieb Meerrettich auf, der wurde tief abgestochen und ist dreimal wieder aufgetaucht. Das Mistzeug hat den Weg duch Bändchengewebe, dicht verlegten Betonplatten nach ganz oben geschafft. Jetzt bin ich mehr als sauer.
Liebe Grüße Elke
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Hochbeet - Vlies gegen Wurzelunkräuter?
Sauer tut den Betonplatten nicht gut. ;)
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌