News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was ist das? (Gelesen 928655 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Kasbek
- Beiträge: 4450
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Was ist das?
Danke! Sieht tatsächlich ganz danach aus. (Bei Deinen Beständen an exotischen Doldenblütlern hätte es ja auch sonstwas sein können ;)) Bei mir auf dem Grundstück und auch in dessen Nähe wächst, soweit ich es im Überblick habe, bisher kein Wiesenbärenklau. Also werde ich das Aussamen tunlichst unterbinden ;)
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19087
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Was ist das?
In Norditalien aber auch in Österreich sah ich zum ersten Mal diese Brusthohen "Sonnenblumen"
Leider konnte ich keine Samen in den Samenständen finden.
Wo bekomme ich sowas her und noch mehr interressiert mich was das genau ist.
Leider konnte ich keine Samen in den Samenständen finden.
Wo bekomme ich sowas her und noch mehr interressiert mich was das genau ist.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19087
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Was ist das?
Größenvergleich, Es gab keine Ausläufer und auch neue Bodentriebe waren nirgends zu entdecken.
Ich vermute also was einjähriges.
Ich vermute also was einjähriges.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Was ist das?
Es gibt im B&B-Sortiment eine vielblütige Sonnenblume die "Sunblast" genannt wird und (zumindest nach Google) wohl durch Stecklinge vermehrt wird. Die oder was ähnliches könnte es sein.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19087
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Was ist das?
Danke
Auf Stecklingsvermehrung bin ich nicht gekommen. werde es das nächste Mal sicher versuchen. Auf meinen schwimmenden Gärten macht das ja keine Arbeit.
Auf Stecklingsvermehrung bin ich nicht gekommen. werde es das nächste Mal sicher versuchen. Auf meinen schwimmenden Gärten macht das ja keine Arbeit.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Was ist das?
Wenn es tatsächlich 'Sunblast' ist, dürfte der von Regulierungen unbeeinflusste Habitus der Sorte "interessant" sein, wenn man nach diesem Papier geht:
Notwendige Höhenregulierung bei Helianthus 'Sunblast'.
Ich schätze, dass es Dir in den Fingern juckt, auch das herauszubekommen. ;)
Notwendige Höhenregulierung bei Helianthus 'Sunblast'.
Ich schätze, dass es Dir in den Fingern juckt, auch das herauszubekommen. ;)
Re: Was ist das?
Ich finde nicht, daß die gesuchte Pflanze wie eine 'SunBlast' aussieht. Dagegen sprechen meiner Meinung nach die langen, dunklen Blütenstiele. Und die Blätter sehen doch auch anders aus: dunkler, kleiner und anscheinend ganz glatt.
Könnte es nicht eine Dahlie sein?
Könnte es nicht eine Dahlie sein?
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19087
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Was ist das?
Blätter sind rauh und Stengel behaart
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Was ist das?
Oh, da hab ich mich getäuscht, das ist tatsächlich keine Dahlie.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19087
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Was ist das?
???Das ist verständlich so nach solchen Fotos bestimmen ist schwierig. So bin ich auch drauf gekommen die Bilder zu durchforsten und aussagekräftigere Bilder zu zeigen. Danke.
In Zukunft mach ich von allem Stecklinge. Ich hatte ja genug Equipment dabei, sogar fertige kleine "Schwimmende Inseln" mit Vlies und Sphagnum. :P
Gerade die Höhe und die lange Blütezeit haben mich sehr beeindruckt.
In Zukunft mach ich von allem Stecklinge. Ich hatte ja genug Equipment dabei, sogar fertige kleine "Schwimmende Inseln" mit Vlies und Sphagnum. :P
Gerade die Höhe und die lange Blütezeit haben mich sehr beeindruckt.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Was ist das?
Bei der Suche nach einer Sorte mit dunkler Mitte bin ich immer wieder auf 'Summer Nights' gestoßen. Die Fotos im Netz sind allerdings sehr unterschiedlich; auf manchen ist die Blütenmitte richtig dunkel auf anderen nicht so deutlich.
Die Stengelfarbe scheint aber hinzukommen. ;)
Gaissmayer schreibt auch von einer "außerordentlich langen Blütezeit von Juli bis September".
(Höhe bis 1,2m)
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19087
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Was ist das?
Die dutzend Anpflanzungen die ich gesehen habe waren alle in der Färbung und Wuchs sehr gleichförmig.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Was ist das?
Ich glaube weiterhin an eine Sonnenblume, also Helianthus. Mal dahingestellt welche. Namen sind bei so Sommerflorsachen auch oft recht flüchtig, bzw. die Pflanzen dahinter schnell mal durch einen anderen Klon/Typ usw. ausgetauscht.
.
Wenn man ein bisschen rum sucht findet man die Bezeichnung "Helianthus interspecific". Und, dass Kreuzungen zwischen ein- und mehrjährigen Sonnenblumen keine so arg neumodische Angelegenheit sind. (Die sog. Decapetalus-/Multiflorus-Sorten sollen bspw. im Ursprung angeblich so entstanden sein... oder auch nicht.) Jedenfalls stelle ich mir eine fast unbegrenzte Anzahl an Möglichkeiten vor, wie Kreuzungsprodukte aussehen könnten.
.
Wenn man ein bisschen rum sucht findet man die Bezeichnung "Helianthus interspecific". Und, dass Kreuzungen zwischen ein- und mehrjährigen Sonnenblumen keine so arg neumodische Angelegenheit sind. (Die sog. Decapetalus-/Multiflorus-Sorten sollen bspw. im Ursprung angeblich so entstanden sein... oder auch nicht.) Jedenfalls stelle ich mir eine fast unbegrenzte Anzahl an Möglichkeiten vor, wie Kreuzungsprodukte aussehen könnten.
- Aramisz78
- Beiträge: 2764
- Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
- Wohnort: Leipzig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was ist das?
Die Hybrid "Sunbelievable" was als Balkonsonnenblume vermarktete wurde paar Jahren ist es aber nicht, oder? Etwas ähnliches?
Etwas noch gefunden: Sunbelivable "Brown eyed Girl" und "Suncredible Yellow" Die haben reingelbe Blüten, also ohne Ring.
Etwas noch gefunden: Sunbelivable "Brown eyed Girl" und "Suncredible Yellow" Die haben reingelbe Blüten, also ohne Ring.
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain
Mark Twain