News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

duftende Beetrosen (Gelesen 1160 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
ju.le
Beiträge: 50
Registriert: 11. Mär 2013, 15:26
Kontaktdaten:

duftende Beetrosen

ju.le »

Hallo zum Wochenende,

ich habe Anfang des Jahres einen wilden Garten übernommen und plane nun weitere Pflanzungen. Unter anderem eine gemischte Rabatte um eine Terrasse rum. Da sollen mehrere - am besten duftende - Rosen rein. Damit der Blick von der Terrasse in den Garten nicht zuwächst, wollte ich teilweise auf Beetrosen ausweichen, die nicht so hoch werden - so zumindest der Plan. Bisher hatte ich mich überwiegend mit Strauchrosen beschäftigt. Mit "Beetrosen" habe ich wenig Erfahrungen und auch wenig Erfolg. Bei meiner Mutter steht eine Leonardo da Vinci und Kosmos- oder Lions-Rose von Kordes?, beide super schön und üppig, aber leider nicht duftend. Mir gefällt der kompakte Wuchs und die Blütenfülle sehr gut.

Gibt es eurerseits Ideen für duftende Beetrosen, gern auch sicher! klein-bleibende Histos mit gutem Duft jenseits dieses süßlichen Edelrosenduftes? Farbe aus dem Spektrum rosa-weiß-purpur, nix gelbes, oranges oder rotes. Wichtig ist mir neben dem kompakten Wuchs eine gute Blattgesundheit. Dieses Jahr ist der Garten im Mehltau ersoffen.

Lg aus der Elsteraue,

Julia.
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2985
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: duftende Beetrosen

Hero49 » Antwort #1 am:

Kordes hat mehrere Beetrosen mit gutem Duft und guter Gesundheit im Programm. Jacques Cartier und der Comte de Chambord würden auch passen.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4293
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: duftende Beetrosen

Lady Gaga » Antwort #2 am:

Wie hoch sollen denn die Beetrosen werden?
Comte de Chambord ist bei mir schon deutlich über 1m.
Bei kleineren Histos fallen mir hs. Gallicas ein, die duften aber nicht wirklich, sag ich mal. Unter Duft verstehe ich, dass man sie beim Vorbeigehen riecht, nicht erst wenn man die Nase versenkt. :-\
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
ju.le
Beiträge: 50
Registriert: 11. Mär 2013, 15:26
Kontaktdaten:

Re: duftende Beetrosen

ju.le » Antwort #3 am:

Gewünschte Höhe 1m bis 1,20.

Ich hab im Netz gesucht, da gibt es ein umfangreiches Angebot an modernen Züchtungen. Aber da wird es dann schwierig mit der Orientierung.
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 11959
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: duftende Beetrosen

Buddelkönigin » Antwort #4 am:

Bild
Hier habe ich 'Rosengräfin Marie Henriette' von Kordes mit wunderbarem Duft und sehr kräftigem, gesundem Wuchs. Wenn es eine moderne Beetrose sein soll, kann ich sie rundherum empfehlen. Hier sind es drei Stück im Terrassenbeet. ;D
Dateianhänge
20210618_104647.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
ju.le
Beiträge: 50
Registriert: 11. Mär 2013, 15:26
Kontaktdaten:

Re: duftende Beetrosen

ju.le » Antwort #5 am:

Danke fürs Bild, die hatte ich auch schon im Auge :)
Antworten