News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cyclamen 2021 (Gelesen 96333 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2021

APO-Jörg » Antwort #615 am:

Hans hat geschrieben: 3. Okt 2021, 09:37
Diverse Cyclamen im Schattenbeet.
Gruß an Jörg : im Moment habe ich kein Foto von der Blattunterseite. Was wäre da so interessant und spanend ?
Schönen Sonntag und viele Grüsse von Hans-Herbert

Ich versuche im Moment zu erkunden ob es wirklich ein reines weißes ist. Da bei rein weißen der rote Farbanteil fehlt sollte das sich auch auf der Blattunterseite zeigen.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2021

APO-Jörg » Antwort #616 am:

Wenn die Blattunterseite dahin tendiert würde ich sie in Cyclamen hederifolium forma albiflorum einordnen.
Die Blüte von unten an der Basis.
Noch eine Info von der CS.
Cyclamen hederifolium subsp. Hederifolium forma albiflorum (reinweiße Blütenformen ohne Markierung am Mund)
'Album': Jede sonst nicht benannte C. hederifolium mit rein weißen Blüten würde wahrscheinlich diesen Namen erhalten, sollte jedoch korrekt auf den gültigen botanischen Status C. hederifolium forma albiflorum verwiesen werden .

Bild

Und das Blatt
Dateianhänge
P1280209-001.JPG
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7127
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Cyclamen 2021

Norna » Antwort #617 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 2. Okt 2021, 01:00
Ein Umsiedler von der weißen Fläche hat recht hübsches Laub

Bild

Das Blatt finde ich sehr schön! In der Verbindung mit weißen Blüten fände ich es noch schöner! ;)
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20999
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Cyclamen 2021

Gartenplaner » Antwort #618 am:

Ich glaube, das sind alles Sämlinge einer Pflanze, die ich von Jan Bravenboer als angeblicher 'Peter Moore' kaufte:

Bild

Die ist weißblühend und bringt viele schöne Kinder hervor, auch wiederum hauptsächlich weißblühende.

Der Lord meinte, der Name könnte nicht stimmen, was plausibel ist, wenn man sich die Sorte auf der Seite der Cyclamen Society anschaut.
Ich finde die Blattzeichnung bei meiner Pflanze schöner, egal welcher Name.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7127
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Cyclamen 2021

Norna » Antwort #619 am:

Ja, das Prinzip ist schon zu erkennen, es sieht aber aus, als hätte sich `Peter Moore´, ein Strain, der ja offensichtlich auch nicht ganz einheitlich fällt, mit einem silberblättrigen gekreuzt. Solche ´Silvershadows´ habe ich auch einige (leider nicht die vierrädrigen), und finde sie für meinen Garten reizvoller als die rein silberblättrigen. :)
neo

Re: Cyclamen 2021

neo » Antwort #620 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 3. Okt 2021, 15:11
Ich finde die Blattzeichnung bei meiner Pflanze schöner, egal welcher Name.

So ein bisschen kommt mir das vor wie bei den Schneeglöckchen. ;)
.
Betr. duftendem hederifolium: Hier ist auch so eins. Man sieht ihm den Duft fast ein bisschen an, die Blüten sind grösser und irgendwie eben „duftig“.
Und genau dieses hat noch gar kein Laub. Ist das genetisch bedingt? Und dazu wahrscheinlich Standort. Mir scheint hier in meinem Garten, die sonniger stehenden bekommen das Laub tendenziell später als die im Schatten. Ich sollte mir das mal aufschreiben von Jahr zu Jahr.
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7127
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Cyclamen 2021

Norna » Antwort #621 am:

neo hat geschrieben: 3. Okt 2021, 16:28
Gartenplaner hat geschrieben: 3. Okt 2021, 15:11
Ich finde die Blattzeichnung bei meiner Pflanze schöner, egal welcher Name.

So ein bisschen kommt mir das vor wie bei den Schneeglöckchen. ;)


Da ist was dran. ;)

Die Laubentwicklung bei Cyclamen hederifolium wechselt in meinem Garten von Jahr zu Jahr auch bei individuellen Pflanzen, sie scheint vom Wetterverlauf abzuhängen, ohne dass mir der Zusammenhang ersichtlich ist.
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2021

APO-Jörg » Antwort #622 am:

Ja das stimmt. Denn bei einer ungezielten Befruchtung kommen sehr schöne Pflanzen raus.
Dateianhänge
P1280216.JPG
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
neo

Re: Cyclamen 2021

neo » Antwort #623 am:

Norna hat geschrieben: 3. Okt 2021, 16:43
Die Laubentwicklung bei Cyclamen hederifolium wechselt in meinem Garten von Jahr zu Jahr auch bei individuellen Pflanzen, sie scheint vom Wetterverlauf abzuhängen, ohne dass mir der Zusammenhang ersichtlich ist.

Das wichtigste ist wohl, dass das Laub denn mal kommt. Und zumindest weiss man, wo es blüht wird auch Laub kommen. ;)
Ich find`s jetzt schon auch schön, wenn sie einfach blühen. Fröhliche kleine Farbtupfer, wo ein paar farblich gemischte zusammenstehen.
.
Das ist sehr elegant @APO.
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2021

APO-Jörg » Antwort #624 am:

Heute habe ich einen Totalausfall meiner Cyclamen intaminatum Mutterpflanze. Alles nur noch grüner Matsch. An Wassergaben kannst nicht liegen denn ich habe nicht zusätzlich gewässert. Alle anderen im Garten sind gekommen nur eben diese nicht.
Eine Erinnerungsaufnahme

Bild
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Cyclamen 2021

Jule69 » Antwort #625 am:

Ich bin so happy und muss Euch unbedingt meine Neuen zeigen...Bilder sind nicht so toll geworden, weil sich hier eine riesige Regenfront aufgebaut hatte, ich war etwas in Eile...
Ne Dunkle
Bild
Spez. leaf
Bild
Fairy Rings
Bild
No name
Bild
Spez. leaf
Bild

Bild

Bild

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Waldschrat

Re: Cyclamen 2021

Waldschrat » Antwort #626 am:

Sehr schön :D
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2021

APO-Jörg » Antwort #627 am:

Die sind sehr schön.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2021

enaira » Antwort #628 am:

Da hast du ja ein paar tolle Schätzchen, Jule! :o :o :o
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2021

Ulrich » Antwort #629 am:

Grosse Klasse
Aber ich hätte sie vor dem Fotoshooting etwas 'Entstaubt' ;)
If you want to keep a plant, give it away
Antworten