News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Winterharte Fuchsien (Gelesen 205521 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11358
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Winterharte Fuchsien

Kübelgarten » Antwort #990 am:

drin lassen und mit Laub schützen
LG Heike
Amur
Beiträge: 8574
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Winterharte Fuchsien

Amur » Antwort #991 am:

Drin lassen und gar nix machen. Das in 7a oder b ein Winterfrost auftritt bei dem die 30cm entfernte Kante wirklich die Rolle spielt ist sehr unwahrscheinlich.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Erdkröte
Beiträge: 899
Registriert: 13. Feb 2020, 10:47
Kontaktdaten:

Re: Winterharte Fuchsien

Erdkröte » Antwort #992 am:

Na gut, wenn ihr das sagt, höre ich auf euch.
Dankeschön!
Herr lass Hirn regnen!...Oder Steine.
Hauptsache du triffst.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11556
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Winterharte Fuchsien

Starking007 » Antwort #993 am:

Und wenn doch -
bleibt das Magnetfeld der Erde unverändert!
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Erdkröte
Beiträge: 899
Registriert: 13. Feb 2020, 10:47
Kontaktdaten:

Re: Winterharte Fuchsien

Erdkröte » Antwort #994 am:

???
Herr lass Hirn regnen!...Oder Steine.
Hauptsache du triffst.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21013
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Winterharte Fuchsien

Gartenplaner » Antwort #995 am:

‘Margaret’ ist dieses Jahr das erste Mal recht ansehnlich :D

Bild

Bild

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21287
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Winterharte Fuchsien

thuja thujon » Antwort #996 am:

Hübsch.
Keine Ahnung wie die Sorte heißt, aber in der Sonne macht sie deutlich mehr her als die Exemplare im Schatten.
Dateianhänge
Fuchsie Ebertpark 2021.jpg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21287
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Winterharte Fuchsien

thuja thujon » Antwort #997 am:

Die Blüte ist ganz simpel.
Dateianhänge
Fuchsie Ebertpark Blüte.jpg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
kohaku
Beiträge: 2143
Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
Region: Mittleres Ruhrgebiet
Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Winterharte Fuchsien

kohaku » Antwort #998 am:

Mrs. Popple überwuchert dieses Jahr ihre Nachbarn. Wie jedes Jahr war sie auch nach diesem Winter bodeneben zurückgefroren. Das relativ feuchte Jahr hat ihr sichtlich gut getan.
Dateianhänge
20211101133920.JPG
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4398
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Winterharte Fuchsien

riegelrot » Antwort #999 am:

Die Wanderfuchsia aus Irland. Zuverlässig wieder da, nur wenige Zentimeter gewandert.
Dateianhänge
Staudenfuchsie rosa.jpg
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4398
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Winterharte Fuchsien

riegelrot » Antwort #1000 am:

Die neue (deutsche Kollegin) Hawkshead ist noch sehr zurückhalten. Immerhin ein Blütchen an dem Ministräuchlein.
Dateianhänge
Fuchsia Hawkshead.jpg
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Isatis blau
Beiträge: 2320
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re: Winterharte Fuchsien

Isatis blau » Antwort #1001 am:

Dieses Jahr ist Bernisser Hardy neu eingezogen 😊
Dateianhänge
C42BB7EB-D72E-4EE2-80EE-C4879F77FAAD.jpeg
Isatis blau
Beiträge: 2320
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re: Winterharte Fuchsien

Isatis blau » Antwort #1002 am:

die Blüte etwas größer, die Farbe ist etwas knallig
Dateianhänge
A02733E4-4BA7-4435-9F54-5951DFD8F08A.jpeg
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Winterharte Fuchsien

Blush » Antwort #1003 am:

Ich habe nicht 67 Seiten gelesen, das gestehe ich vorab. Hat jemand Erfahrungen mit der Fuchsia hatschbachii? Sie wird ab Zone 7 angegeben. Ich überlege, ob ich meinen Topf lieber auspflanze. Sie wird hoch und ich möchte Töpfe reduzieren. Wenn ich jetzt auspflanze, ist sie evtl bis zum Winter noch eingewachsen? Oder lieber noch einmal im Topf überwintern und im nächsten Frühjahr auspflanzen?
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Hausgeist

Re: Winterharte Fuchsien

Hausgeist » Antwort #1004 am:

Ich hatte mal zwei Stück, beide gibt's nicht mehr. Allerdings ist das schon einige Zeit her und ich weiß nicht mehr, welcher Winter sie dahingerafft hat. Eigentlich soll die Winterhärte sogar besser als die der magellanica sein. Für eine Auspflanzung ist es schon recht spät, insbesondere angesichts der Trockenheit. Ich hatte auch schon überlegt, noch ein paar Fuchsien zu erden, weil es zuviele Pötte sind, aber angesichts der Trockenheit befürchte ich, dass sie nur mit viel Aufwand bzw. intensiver Wässerung noch gut einwachsen würden.
Antworten