News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Balkenmäher, Hochgrasmäher (Gelesen 37506 mal)
Re: Balkenmäher, Hochgrasmäher oder was anderes?
Du könntest den ersten Aufwuchs auch von einem Hausmeisterdienst o.ä. abräumen lassen. Danach tut es normalerweise auch ein einfacher Rasenmäher - wenn häufig gemäht wird. Ich habe etliche Flächen, die mähe ich nur zweimal im Jahr, aber dann mit einem Honda-Mulchmäher für zweieinhalbtausend Euro. Schön warm ist mir danach auch.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 4. Apr 2019, 15:57
Re: Balkenmäher, Hochgrasmäher oder was anderes?
Danke schon mal <3
- thuja thujon
- Beiträge: 21146
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Balkenmäher, Hochgrasmäher oder was anderes?
Ich komme hier meist noch mit Freischneider und Heckenschere durch. Wenn die Büsche aber schon älter sind und schonmal auf Stock gesetzt wurden, gehts aber in frei mähen und den Rest absägen oder ausgraben über. Ich wünsche mir manchmal einen Schlegelmulcher, Fernbedienung und in Deckung gehen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Balkenmäher, Hochgrasmäher oder was anderes?
Hallo zusammen,
hat von Euch jemand Erfahrung mit einem Kreiselmäher für das Mähen von einer Obststreuwiese?
Unser bisheriger (teurer!) Hochgrasmäher von AS hat den Geist aufgegeben und wir stehen vor der Entscheidung, uns das gleiche Modell wieder zu kaufen oder auf einen Kreiselmäher umzusteigen:
https://www.as-motor.de/produkt/as-585-km/
Angeblich wartungsärmer. Und günstiger. Nur fehlt mir komplett die Erfahrung damit. Deshalb bin ich für jeden Rat dankbar.
Markus
hat von Euch jemand Erfahrung mit einem Kreiselmäher für das Mähen von einer Obststreuwiese?
Unser bisheriger (teurer!) Hochgrasmäher von AS hat den Geist aufgegeben und wir stehen vor der Entscheidung, uns das gleiche Modell wieder zu kaufen oder auf einen Kreiselmäher umzusteigen:
https://www.as-motor.de/produkt/as-585-km/
Angeblich wartungsärmer. Und günstiger. Nur fehlt mir komplett die Erfahrung damit. Deshalb bin ich für jeden Rat dankbar.
Markus
Gießen statt Genießen!
- frauenschuh
- Beiträge: 984
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Balkenmäher, Hochgrasmäher oder was anderes?
Hallo Markus,
kannst Du die Eckdaten Deiner Wiese noch mal kurz angeben? Wie groß, wie gepflegt und ob Du tatsächlich Futter gewinnen willst. Oder ob Insektenschonung im Vordergrund steht?
kannst Du die Eckdaten Deiner Wiese noch mal kurz angeben? Wie groß, wie gepflegt und ob Du tatsächlich Futter gewinnen willst. Oder ob Insektenschonung im Vordergrund steht?
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
Re: Balkenmäher, Hochgrasmäher oder was anderes?
Gerne, Frauenschuh,
der Bereich unserer Streuobstwiese nimmt ungefähr die Hälfte unseres Grundstückes ein, also ca. 1 ha.
Wir machen kein Heu, demzufolge war für uns der Hochgrasmäher, der das Gras zermulcht hat, schon praktisch. Negativ war jedoch, dass ein Mulcher auch viel Insekten tötet.
Es geht mir in erster Linie aber um die Langlebigkeit. Wenn ich 3000 Euro ausgebe für einen angeblich robusten Hochgrasmäher und der hat nach 4 Jahren bereits einen Totalschaden, dann zweifele ich am System.
Der Landschaftsgärtner Witt hat in einem Buch die Kreiselmäher sehr gelobt und und sinngemäß gesagt, wer einmal einen solchen hat, der will keinen anderen mehr. Daher meine Frage, ob von uns überhaupt jemand bereits Erfahrungen mit solchen Kreiselmähern gemacht hat.
der Bereich unserer Streuobstwiese nimmt ungefähr die Hälfte unseres Grundstückes ein, also ca. 1 ha.
Wir machen kein Heu, demzufolge war für uns der Hochgrasmäher, der das Gras zermulcht hat, schon praktisch. Negativ war jedoch, dass ein Mulcher auch viel Insekten tötet.
Es geht mir in erster Linie aber um die Langlebigkeit. Wenn ich 3000 Euro ausgebe für einen angeblich robusten Hochgrasmäher und der hat nach 4 Jahren bereits einen Totalschaden, dann zweifele ich am System.
Der Landschaftsgärtner Witt hat in einem Buch die Kreiselmäher sehr gelobt und und sinngemäß gesagt, wer einmal einen solchen hat, der will keinen anderen mehr. Daher meine Frage, ob von uns überhaupt jemand bereits Erfahrungen mit solchen Kreiselmähern gemacht hat.
Gießen statt Genießen!
Re: Balkenmäher, Hochgrasmäher oder was anderes?
Nachtrag zum Pflegezustand:
Unter einigen Obstbäumen wachsen über die Saison Wurzelschösslinge, die im Laufe des Sommers leicht verholzen. Ansonsten keine Besonderheiten.
Unter einigen Obstbäumen wachsen über die Saison Wurzelschösslinge, die im Laufe des Sommers leicht verholzen. Ansonsten keine Besonderheiten.
Gießen statt Genießen!
Re: Balkenmäher, Hochgrasmäher oder was anderes?
Mein Honda-Mäher UM 616 ist vermutlich an die zwanzig Jahre alt und macht alles mit. Derzeit ist er in der Werkstatt, weil der Keilriemen zum zweiten Mal gewechselt werden sollte. Der pfeift, wenn's hart kommt. Der hiesige Bauhof mäht für den kleinen Tierpark Futter auf einer Fläche hinter meinem Grundstück mit einem Kreiselmäher. Dieser Mäher legt das Gras in Schwade ab.
Für die Insekten kann man doch einfach Streifen oder Inseln als Rückzugsorte im Gras stehen lassen.
Für die Insekten kann man doch einfach Streifen oder Inseln als Rückzugsorte im Gras stehen lassen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Balkenmäher, Hochgrasmäher oder was anderes?
Staudo hat geschrieben: ↑6. Okt 2021, 09:42
Mein Honda-Mäher UM 616 ist vermutlich an die zwanzig Jahre alt und macht alles mit.
Wir haben auch einen Hondamäher als Zweitmäher. Mit ihm sind auch wir sehr zufrieden, zumal er das Gras kürzer schneidet und man mit ihm deshalb auch Gehwege toll hinbekommt.
Einziger Nachteil: Das Schutzblech reißt bei uns regelmäßig ein und muss dann geschweißt werden. Das kann man einige Male machen, es wird aber immer aufwändiger. Das Gehäuse des AS-Hochgrasmähers war da deutlich robuster.
Gießen statt Genießen!
-
- Beiträge: 8573
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Balkenmäher, Hochgrasmäher oder was anderes?
Was war es denn für ein AS Mäher?
Die typischen gelben 2-Takter sind ja vom Schneidprinzip auch Kreiselmäher (wie jeder Rasenmäher ausser den Spindelmähern auch) nur die Mähgutführung ist anders und der Kreiselmäher wie er in der Landwirtschaft eingesetzt wird, verhäckselt das Gras nicht sondern wirft es in Originallänge aus.
Nun mag das relativ schnelle Auswerfen ohne häckseln etwas "Insektenschonender" sein, aber wenn man die schonen will, dann entweder von Hand mit Sense oder mit dem Balkenmäher mähen.
Schösslinge bis Fingerstärke spielen beim Mähen keine Rolle, egal ob Balken oder Kreiselmäher.
Die typischen gelben 2-Takter sind ja vom Schneidprinzip auch Kreiselmäher (wie jeder Rasenmäher ausser den Spindelmähern auch) nur die Mähgutführung ist anders und der Kreiselmäher wie er in der Landwirtschaft eingesetzt wird, verhäckselt das Gras nicht sondern wirft es in Originallänge aus.
Nun mag das relativ schnelle Auswerfen ohne häckseln etwas "Insektenschonender" sein, aber wenn man die schonen will, dann entweder von Hand mit Sense oder mit dem Balkenmäher mähen.
Schösslinge bis Fingerstärke spielen beim Mähen keine Rolle, egal ob Balken oder Kreiselmäher.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re: Balkenmäher, Hochgrasmäher oder was anderes?
Danke, Amur, für Deine Einschätzung!
Es gibt nun insofern ein "Update" als ich gesehen habe, dass der von mir verlinkte Kreiselmäher nicht für unebenes Gelände geeignet sein soll. Dann würde er ausscheiden.
Unsere ortsansässige Firma bietet uns jetzt ein fast neues Vorführmodell unseres "alten" Hochwiesenmähers zum reduzierten Preis an. Vorteil: Unser kaputter könnte als Ersatzteillager fungieren.
Es wird also vermutlich doch nochmal dasselbe Modell: https://www.as-motor.de/produkt/as-63-4t-bs/
Wenn also niemand mehr überzeugende Erfahrungen mit dem Modell hat: https://www.as-motor.de/typen/kreiselmaeher/ , wird es wohl wieder ein AS 63. :)
Es gibt nun insofern ein "Update" als ich gesehen habe, dass der von mir verlinkte Kreiselmäher nicht für unebenes Gelände geeignet sein soll. Dann würde er ausscheiden.
Unsere ortsansässige Firma bietet uns jetzt ein fast neues Vorführmodell unseres "alten" Hochwiesenmähers zum reduzierten Preis an. Vorteil: Unser kaputter könnte als Ersatzteillager fungieren.
Es wird also vermutlich doch nochmal dasselbe Modell: https://www.as-motor.de/produkt/as-63-4t-bs/
Wenn also niemand mehr überzeugende Erfahrungen mit dem Modell hat: https://www.as-motor.de/typen/kreiselmaeher/ , wird es wohl wieder ein AS 63. :)
Gießen statt Genießen!
-
- Beiträge: 4064
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Balkenmäher, Hochgrasmäher oder was anderes?
Staudo hat geschrieben: ↑6. Okt 2021, 09:42
Für die Insekten kann man doch einfach Streifen oder Inseln als Rückzugsorte im Gras stehen lassen.
Das ist sicherlich besser, als alles abzumähen. Ein Rückzugsort nützt aber nur denen, die mobil genug sind, sich dahin zu retten. Verpuppte Schmetterlinge, die beim Mulchen zermatscht werden, rettet man so nicht.
Chlorophyllsüchtig
- thuja thujon
- Beiträge: 21146
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Balkenmäher, Hochgrasmäher oder was anderes?
Kreiselmäher ist nicht Sichelmäher.
Wenn das Mähgut im Schwad abgelegt wird (Kreiselmäher) muss es zusammengerecht werden und notfalls entsorgt, Arbeit. Aber dafür wird die Fläche langfristig abgemagert.
Wenn das Mähgut gemulcht wird (Sichelmäher) entfällt die zusätzliche Arbeit. Dafür bleiben auch viele Nährstoffe enthalten, die Obstbäume hungern nicht so schnell aus.
Wenn das Mähgut im Schwad abgelegt wird (Kreiselmäher) muss es zusammengerecht werden und notfalls entsorgt, Arbeit. Aber dafür wird die Fläche langfristig abgemagert.
Wenn das Mähgut gemulcht wird (Sichelmäher) entfällt die zusätzliche Arbeit. Dafür bleiben auch viele Nährstoffe enthalten, die Obstbäume hungern nicht so schnell aus.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Balkenmäher, Hochgrasmäher oder was anderes?
Rieke hat geschrieben: ↑6. Okt 2021, 10:38
Das ist sicherlich besser, als alles abzumähen. Ein Rückzugsort nützt aber nur denen, die mobil genug sind, sich dahin zu retten. Verpuppte Schmetterlinge, die beim Mulchen zermatscht werden, rettet man so nicht.
Besser eine Streuobstwiese mit gelegentlichem Schaden an der Insektenpopulation als gar keine Streuobstwiese. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- thuja thujon
- Beiträge: 21146
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Balkenmäher, Hochgrasmäher oder was anderes?
Die geringste Sterblichkeitsrate haben vermutlich Zoos oder Labore, die können den Insekten auch mal ein Schmerzmittel oder Antibiotika geben wenn sie etwas kränkeln.
In der freien Natur gelten leider die Gesetze der Natur und die sind manchmal verdammt hart.
In der freien Natur gelten leider die Gesetze der Natur und die sind manchmal verdammt hart.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität