News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Begonien aus Samen (Gelesen 23543 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Hausgeist

Re: Begonien aus Samen

Hausgeist » Antwort #15 am:

Vor knapp zwei Wochen habe ich einen Topf mit Substrat gefüllt, es gut durchfeuchtet, die staubfeinen Samen draufgestreut und dann nochmal mit Wasser besprüht. Abgedeckt und warm aufgestellt zeigen sich jetzt winzigst kleine Keimblättchen. Ich werde das Substrat über den Untersetzer feucht halten und bin gespannt.
Hausgeist

Re: Begonien aus Samen

Hausgeist » Antwort #16 am:

Es geht sehr langsam voran. Die Sämlinge stehen immer noch unter gespannter Luft, Wasser gibt es über den Untersetzer.

Bild
Dateianhänge
2020-05-13 Begonia hatacoa 'Silver'.jpg
Hausgeist

Re: Begonien aus Samen

Hausgeist » Antwort #17 am:

Kürzlich habe ich pikiert, was sich als schwierig erwies, da die Sämlinge nur äußerst wenige Wurzeln ausgebildet hatten. Trotz regelmäßigem Besprühen gab es ordentliche Ausfälle. Es sind aber genug Pflanzen übrig geblieben, die nun auch zu zeigen beginnen, warum sie ihren Namen tragen. :)

Bild
Dateianhänge
2020-08-07 Begonia hatacoa 'Silver' 1.jpg
Hausgeist

Re: Begonien aus Samen

Hausgeist » Antwort #18 am:

Ganze zwei Pflanzen haben überlebt, die nun aber auch gut loswachsen. Ich hätte nicht gedacht, dass das so eine schwere Geburt ist.

Bild
Dateianhänge
2021-03-12 Begonia hatacoa 'Silver' 1.jpg
Hausgeist

Re: Begonien aus Samen

Hausgeist » Antwort #19 am:

Bild
Dateianhänge
2021-03-12 Begonia hatacoa 'Silver' 2.jpg
Hawu
Beiträge: 799
Registriert: 9. Jan 2017, 00:27
Kontaktdaten:

Re: Begonien aus Samen

Hawu » Antwort #20 am:

Wie sieht es denn eigentlich mit der Sortenreinheit bei Knollenbegonien aus?
Mein Nachbar hat drei verschiedene Pflanzen, die ich für 'Summerwings' halte, von denen eine grad Unmengen von Saat verstreut.
Wären bei einer Aussaat neue Kreuzungen zu erwarten? Falls ja, könnte die aufwändige Aufzucht durch Samen ja interessant sein.
Hyla
Beiträge: 4687
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Begonien aus Samen

Hyla » Antwort #21 am:

Moin!

Da die Aussaat von Begonien anscheinend eher unüblich ist, wollte ich beschreiben, wie es bei mir war.
Anno Knux waren Eisbegonien allgegenwärtig und so sammelte ich schon damals Samen davon ab. Die Früchte müssen braun und möglichst trocken sein, sonst pappen die Minisamen zusammen. Dann in eine nicht statisch aufgeladene Schale bröseln (besser aus Glas als aus Plastik) und ein paar Tage trocknen lassen, bis sie rieseln.
Die Samen dann dünn auf Aussaaterde aussäen, nicht bedecken und von unten anstauen oder mit Zerstäuber wässern. Mit Klarsichtfolie abdecken und warm und hell ins Fenster stellen. Bei mir keimten sie innerhalb einer Woche wie Gras.
Danach kamen sie nicht voran und blieben im Keimblattstadium. Nach zwei Wochen ohne weiteres Wachstum habe ich sie in normale Blumenerde pikiert. Und das ist die eigentliche Herausforderung, denn die Sämlinge sind minimikrogroß. Man kann die Sämlinge mit einem Zahnstocher voneinander trennen. Zum Anfassen braucht man feinfühlige Hände oder passende Hilfsmittel. Im Laborbedarf gibt es Federstahlpinzetten oder man bastelt sich was aus z.B. Kiefernnadeln (Youtube?). Es keimten bei mir aber so viele, daß genug durchkamen. Danach sind sie zügig gewachsen. Ich gehe davon aus, daß Pikieren leider sein muß. Dieselbe Beobachtung von Hausgeist spricht auch dafür.
Bis Ende des Sommers waren sie genauso groß wie die gekauften und hatten schön geblüht. Sie überwinterten dann im Balkonkasten im Treppenhaus und blieben noch ein Jahr bei uns, bis meine Mutter auf die unvermeidlichen Pelargonien umstellte. ::)

Wer also Lust hat, laßt euch nicht abschrecken und einfach mal machen. :D
Samen von ungewöhnlichen Arten kriegt man bei Mauro Peixoto, Brazil plants. Einfach per Mail anschreiben. Bezahlung war, meine ich, per Paypal.
Viel Spaß!
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Antworten