News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartenvögel 2021 (Gelesen 85219 mal)
Moderator: partisanengärtner
- oile
- Beiträge: 32083
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Gartenvögel 2021
*seufz* ich vermisse unsere immer noch.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Cryptomeria
- Beiträge: 6696
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Gartenvögel 2021
Dort wo jetzt attraktiver Fruchtbehang im Garten zu finden ist, fallen i.d.R. immer mal Schwärme, aber auch einzelne Arten , ein: so an Aronia, Sorbus, Prunus, Sambucus, Callicarpa , Cornus, Malus, Pyrus usw. später nehmen sie auch Mispel, Sanddorn.
Bei mir an Kardendisteln und Wegwarte immer Distelfinken.
VG Wolfgang
Bei mir an Kardendisteln und Wegwarte immer Distelfinken.
VG Wolfgang
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartenvögel 2021
Ein Uhu ist nicht wirklich ein Gartenvogel. Hier sind sie in allen Wäldern vertreten, aber auch um die Ecke in einem ehemaligen großen Garten, der jetzt ein Urwald ist, höre ich sie manchmal, gesehen habe ich noch nie einer der Rufer.
Heute Nacht aber war einer im Garten oder in Nachbars Garten, er hat mich geweckt mit Rufen die sich genauso ahörten wie dieser auch mit solchem Abstand.
Ich freue mich immer, wenn ich den Uhu-Ruf höre, sehr lange gibt es sie noch nicht hier.
Heute Nacht aber war einer im Garten oder in Nachbars Garten, er hat mich geweckt mit Rufen die sich genauso ahörten wie dieser auch mit solchem Abstand.
Ich freue mich immer, wenn ich den Uhu-Ruf höre, sehr lange gibt es sie noch nicht hier.
Re: Gartenvögel 2021
EDDK hat geschrieben: ↑18. Aug 2021, 19:07
Große Feder im Garten gefunden, als Laie war ich auf der Suche bei Greifvögeln, werde aber nicht fündig. Jemand n Tipp?
Truthahn, Schwanzfeder
Gartenekstase!
- Cryptomeria
- Beiträge: 6696
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Gartenvögel 2021
Danke Eckard. Gute Idee! Kann passen. Frage: Wie kommt die dann in den Garten?
VG Wolfgang
VG Wolfgang
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Gartenvögel 2021
Aus dem Geflügelauslauf verschleppt von Krähenvögeln? (Sperlinge schleppen ja mitunter erstaunlich großes Nistmaterial mit sich herum, aber das dann wohl doch nicht?)
Eckhard, darauf wäre ich nie gekommen.
Eckhard, darauf wäre ich nie gekommen.
Re: Gartenvögel 2021
Mist, das ist das, was mir die Google Bildersuche immer vorgeschlagen hat. Ich habe es mir nur nicht getraut zu sagen, weil ich mir auch nicht erklären konnte wie sowas in einen Garten kommen soll.
Herr lass Hirn regnen!...Oder Steine.
Hauptsache du triffst.
Hauptsache du triffst.
- Cryptomeria
- Beiträge: 6696
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Gartenvögel 2021
Irgendwo in nicht all zu weiter Entfernung müsste es Truthähne geben. Das lässt sich sicher herausfinden. Sperlinge nehmen tatsächlich viele Federn, aber ich denke auch, die gefundene Feder ist doch zu groß.
Immer trauen, Erdkröte. Im Tierreich ist vieles möglich, was man kaum glauben kann. Bei Pflanzen natürlich ebenso.
Vielleicht kommen wir da doch tatsächlich noch zum Ziel.
VG Wolfgang
Immer trauen, Erdkröte. Im Tierreich ist vieles möglich, was man kaum glauben kann. Bei Pflanzen natürlich ebenso.
Vielleicht kommen wir da doch tatsächlich noch zum Ziel.
VG Wolfgang
Re: Gartenvögel 2021
Vielen Dank für die kompetente Hilfe. Hier gibt es natürlich keine Truthähne in der Nähe, daher weiß ich nicht was hier vor sich geht.
Wer Bäume setzt, obwohl er weiß, dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird, hat zumindest angefangen den Sinn des Lebens zu verstehen (Tagore)
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Gartenvögel 2021
Gibt es Kinder in Nachbargärten? Die bekommen doch manchmal sowas mitgebracht.
Sonnige Grüße, Irene
Re: Gartenvögel 2021
ja das wäre natürlich möglich. In meinem Garten gibt es Kinder (die waren es nicht) ansonsten wimmelt es hier natürlich an Kindern ringsherum ;D
Wer Bäume setzt, obwohl er weiß, dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird, hat zumindest angefangen den Sinn des Lebens zu verstehen (Tagore)
- Cryptomeria
- Beiträge: 6696
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Gartenvögel 2021
Evtl. mit Kopfschmuck?? ::)
VG Wolfgang
VG Wolfgang
- Gänselieschen
- Beiträge: 21629
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Gartenvögel 2021
Es geht wieder los. Seit dem Wochenende ist wieder ein Specht in der Fassade, der die Wärmedämmung für einen morschen Baum hält. Das sollen wohl immer die diesjährigen Jungspechte sein... im letzten Jahr war es schon recht krass... unternommen habe ich nichts. Ist auch ziemlich sinnlos, wenn man mal im Internet forscht....
Aber dennoch - hat hier schonmal jemand Spechte mit Erfolg vergrämt?
Aber dennoch - hat hier schonmal jemand Spechte mit Erfolg vergrämt?
- Kübelgarten
- Beiträge: 11299
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenvögel 2021
Unser Nachbar hat bislang nur 1 Loch in der Dämmung, ich hatte den Specht gesehen und dann mit Händeklatschen verscheucht. Hat keiner mehr versucht. Ob das immer hilft weiß ich nicht
LG Heike
- Kübelgarten
- Beiträge: 11299
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenvögel 2021
Gestern jagten Amseln, Spatzen, Rotschwänzchen und 1 Zaunkönig durch die Eberesche, konnte ich vom Küchenfenster aus sehen.
Einen Zaunkönig sehe ich meistens im Herbst/Winter wenn die Bäume ohne Laub sind
Einen Zaunkönig sehe ich meistens im Herbst/Winter wenn die Bäume ohne Laub sind
LG Heike