News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gesunde Sorten bei Apfelallergie (Gelesen 28260 mal)
Moderator: cydorian
- Nox
- Beiträge: 4952
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Gesunde Sorten bei Apfelallergie
Bin mir auch noch nicht ganz schlüssig, drum stehen sie noch ... :P
Re: Gesunde Sorten bei Apfelallergie
Tresenthesen hat geschrieben: ↑11. Jan 2020, 08:02
Jetzt stellt sich nur die Frage, wie du die Hälfte von sieben Bäumen wegmachst... ;)
Ganz einfach, die größere Hälfte bleibt stehen. ;D
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
- Mufflon
- Beiträge: 3763
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gesunde Sorten bei Apfelallergie
Nach viel Geteste, und einigen wenig spaßigen Erlebnissen, werde ich im Herbst Roter Boskoop und Ananasrenette als Halbstamm pflanzen.
Evt. kommt noch ein Nathusius Taubenapfel dazu, mal sehen.
Evt. kommt noch ein Nathusius Taubenapfel dazu, mal sehen.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
- Aromasüß
- Beiträge: 559
- Registriert: 3. Mai 2015, 21:49
- Wohnort: BB Berlin-Brandenburg
- Region: Streusandbüchse
- Höhe über NHN: 34
- Bodenart: Sand, teils mit Lehm
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gesunde Sorten bei Apfelallergie
Mufflon hat geschrieben: ↑13. Aug 2020, 16:44 Evt. kommt noch ein Nathusius Taubenapfel dazu, mal sehen.
Nathusius Taubenapfel finde ich auch eine geschmackliche Abwechslung (sog. "Bittermandelgeschmack"); trägt meistens nicht so viel, dass ich mich dran überessen könnte ...
Jedenfalls trägt die Sorte früh, 2-3 Jahre nach dem Pflanzen, und der Apfel kann etwas länger lagern. So habe ich sie auf dieser Streuobstwiese kennengelernt und verkostet. Leichter und trockener als dort sollte der Boden nicht sein, denn die Frucht ist nicht die allersaftigste.
Der schwache Wuchs ist deutlich zu bemerken, das macht die Sorte sehr Garten-tauglich. Jedenfalls würde ich ihr bindige Besterde in einem großzügig dimensionierten Pflanzloch gönnen. Auch zu trocken sollten es solche Schwachwüchsigen nicht haben; sie kommen dann über Jahre nicht vom Fleck.
Über Nathusius Taubenapfel gibt es nur wenige pomologische Beschreibungen; zwei davon finde ich lesenswert: Deutschlands Obstsorten (Link startet auf Blatt 4, blätter dann nach vorn) und kob-Bodensee. Beide sind geschmacklich anderer Meinung als ich: "vorwiegend Schaufrucht", geschmacklich "nicht jedermanns Sache". - Das solltest Du wissen, wenn Du Dich entscheidest.
Ansonsten hat eine mir bekannte Apfelallergikerin (die verbreitete Kreuzallergie mit Birkenpollen) mit den Sorten der einschlägigen Allergie-Liste des BUND Lemgo gute Erfahrungen gemacht (hier ganz nach unten scrollen), einschl. Winterglockenapfel und Klarapfel (beide frisch, letzterer baumfrisch).
Den Nathusius Taubenapfel habe ich allerdings selber gegessen; ... Dessen Allergie-Status ist zu wenig bekannt.
Rasen macht mich rasend (Karl Foerster)
- Mufflon
- Beiträge: 3763
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gesunde Sorten bei Apfelallergie
Ich hatte mir im Winter ein Paket mit 26 alten Apfelsorten bestellt und mich da durchgetestet.
Insgesamt habe ich davon 5 gut vertragen, von denen mir 2 nicht so gut geschmeckt haben.
Die 3, die keine Probleme machten sind Ananasrenette, Roter Boskoop und der Natusius Taubenapfel, den ich geschmacklich ganz wunderbar finde. Mein Garten ist halt nicht so groß.
Aber wenn Du sagst, der Wuchs ist eher schwach, überlege ich noch einmal, ob ich nicht doch noch ein Stück Rasen wegmache.
Insgesamt habe ich davon 5 gut vertragen, von denen mir 2 nicht so gut geschmeckt haben.
Die 3, die keine Probleme machten sind Ananasrenette, Roter Boskoop und der Natusius Taubenapfel, den ich geschmacklich ganz wunderbar finde. Mein Garten ist halt nicht so groß.
Aber wenn Du sagst, der Wuchs ist eher schwach, überlege ich noch einmal, ob ich nicht doch noch ein Stück Rasen wegmache.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
- thuja thujon
- Beiträge: 21466
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gesunde Sorten bei Apfelallergie
Ich, auch Mal-D1 Allergiker, habe den Nathusius Taubenapfel gut vertragen, allerdings den Baum die Sorte wieder verloren aufgrund des schwachen Wuchses.
Ananasrenette, auch so ein schwachwüchsiger Massenträger, vertrage ich auch gut, manchmal etwas mehr Mehltau und empfindlich für Hitze, wenn auch nicht übermäßig, wie sich die letzten Tage gezeigt hat.
Mittlerweile habe ich rund 30 Sorten bei mir im Garten zusammen, die ich vertrage.
Manches hat trotzdem nicht den Wert den sie eigentlich haben müssten: Prinz Albrecht von Preußen zum Beipsiel ist schon reif oder essfähig jetzt, viel zu früh, die Herbstsorten lassen sich hier nicht mal mehr bis Weihnachten lagern.
Ananasrenette, auch so ein schwachwüchsiger Massenträger, vertrage ich auch gut, manchmal etwas mehr Mehltau und empfindlich für Hitze, wenn auch nicht übermäßig, wie sich die letzten Tage gezeigt hat.
Mittlerweile habe ich rund 30 Sorten bei mir im Garten zusammen, die ich vertrage.
Manches hat trotzdem nicht den Wert den sie eigentlich haben müssten: Prinz Albrecht von Preußen zum Beipsiel ist schon reif oder essfähig jetzt, viel zu früh, die Herbstsorten lassen sich hier nicht mal mehr bis Weihnachten lagern.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Waldgärtner
- Beiträge: 756
- Registriert: 26. Jan 2014, 15:32
- Kontaktdaten:
Re: Gesunde Sorten bei Apfelallergie
Mufflon hat geschrieben: ↑13. Aug 2020, 18:34
Ich hatte mir im Winter ein Paket mit 26 alten Apfelsorten bestellt und mich da durchgetestet.
Sorry für OT: Wo denn?
- Mufflon
- Beiträge: 3763
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Gesunde Sorten bei Apfelallergie
Rieke hat geschrieben: ↑14. Nov 2010, 15:09
...
Diese Obstbaumschule bietet ein Probierpaket Allergikeräpfel.
Hier habe ich bestellt im Winter.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
- Mufflon
- Beiträge: 3763
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gesunde Sorten bei Apfelallergie
Sollte ich eigentlich zur Ananasrenette einen Befruchter pflanzen?
Ontario vertrage ich z.B. garnicht, deswegen habe ich bisher nicht weiter darüber nachgedacht.
Im Nachbargarten stehen noch 2 Apfelbäume, von den ihch nicht weiß, welche Sorten.
Ontario vertrage ich z.B. garnicht, deswegen habe ich bisher nicht weiter darüber nachgedacht.
Im Nachbargarten stehen noch 2 Apfelbäume, von den ihch nicht weiß, welche Sorten.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
- Mufflon
- Beiträge: 3763
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gesunde Sorten bei Apfelallergie
Damit ich das Thema zum Abschluss bringen kann:
Nathusius Taubenapfel ist jetzt auch hier eingezogen.
Horstmann hat mir ein sehr schön gezogenes Bäumchen geschickt, den ich gut auf die Wiese vor dem Wohnzimmerfenster setzen kann.
Der Gelbe Edelapfel kommt dann noch im Herbst vll als Befruchter dazu, da habe ich dieses Jahr keine Muße mehr dazu entsprechend Platz zu schaffen im Garten.
Jetzt hoffe ich, dass die Schnittkurse dieses Jahr nicht wieder ausfallen.
Ich möchte schon richtig lernen, Obstgehölze zu schneiden.
Wie es nicht geht, sehe ich beim Nachbarn. ;)
Ich kann bisher einen gut gepflegten Baum in Schuss halten, aber ich habe noch keinen jungen Baum erzogen.
Nathusius Taubenapfel ist jetzt auch hier eingezogen.
Horstmann hat mir ein sehr schön gezogenes Bäumchen geschickt, den ich gut auf die Wiese vor dem Wohnzimmerfenster setzen kann.
Der Gelbe Edelapfel kommt dann noch im Herbst vll als Befruchter dazu, da habe ich dieses Jahr keine Muße mehr dazu entsprechend Platz zu schaffen im Garten.
Jetzt hoffe ich, dass die Schnittkurse dieses Jahr nicht wieder ausfallen.
Ich möchte schon richtig lernen, Obstgehölze zu schneiden.
Wie es nicht geht, sehe ich beim Nachbarn. ;)
Ich kann bisher einen gut gepflegten Baum in Schuss halten, aber ich habe noch keinen jungen Baum erzogen.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12190
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Gesunde Sorten bei Apfelallergie
Sortenerfahrungen bei Apfelallergie sind immer nützlich, also macht ruhig weiter damit in diesem Thread.
Re: Gesunde Sorten bei Apfelallergie
Durch Zufall bin ich auf die relativ neue Sorte Santana gestoßen, die widerstandsfähig gegen Schorf ist.
Ein saftiger, knackiger Apfel mit hohem Polyphenolgehalt und daher für Allergiker geeignet.
Kennt ihr den?
Ein saftiger, knackiger Apfel mit hohem Polyphenolgehalt und daher für Allergiker geeignet.
Kennt ihr den?
Grün ist die Hoffnung
- Secret Garden
- Beiträge: 4632
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Gesunde Sorten bei Apfelallergie
So neu ist der nicht. Bei aldi gibt es ihn hier momentan als Bioapfel zu kaufen, mir schmeckt er und ist verträglich.
- Mufflon
- Beiträge: 3763
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gesunde Sorten bei Apfelallergie
Tochter verträgt ihn gut, ich garnicht.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
Re: Gesunde Sorten bei Apfelallergie
Gerade gelesen. Zwei vielversprechende Neuzüchtungen, aber die Markteinführung wird noch einige Jahre dauern:
ZIN 186, ZIN 168
ZIN 186, ZIN 168