Hallo,
weiß jemand von euch, woran es liegen kann, wenn bei der Graf Althans Reneklode die Äste aufplatzen die Rinde sich löst und es glibbrig wird?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Aufgeplatzte Äste an Reneklode (Gelesen 1146 mal)
Moderator: Nina
- dmks
- Beiträge: 4311
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Aufgeplatzte Äste an Reneklode
Erstmal wegschneiden und entsorgen!
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
Re: Aufgeplatzte Äste an Reneklode
Danke für deine Antwort, das habe ich bei den "kleineren" Ästen auch gemacht, aber ein Leittrieb ist auch aufgeplatzt, allerding nicht so stark, den möchte ich ungern wegschneiden.
- dmks
- Beiträge: 4311
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Aufgeplatzte Äste an Reneklode
Ich kenne dieses Problem seit ein paar Jahren - aber auch noch nicht die Ursache :-\
"ausgeheilt" ist es aber leider noch nie!
"ausgeheilt" ist es aber leider noch nie!
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
Re: Aufgeplatzte Äste an Reneklode
Das Problem existiert hier leider auch, besonders an Birnen :-\
- thuja thujon
- Beiträge: 21150
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Aufgeplatzte Äste an Reneklode
Kernobst ist nochmal was anderes als Steinobst.
Zu Steinobst:
http://www.hortipendium.de/Pseudomonas_an_Steinobst
https://tlllr.thueringen.de/fileadmin/TLLLR/Service/Veranstaltungen/Gartenbau/Obstbau/2015/maring_pseudomonas.pdf
Kernobst:
https://www.ogv-beutelsbach.de/unterlagen/2021_1_Anlage_LTZ-Merkblatt_Schwarzer%20Rindenbrand%20an%20Kernobst.pdf
Zu Steinobst:
http://www.hortipendium.de/Pseudomonas_an_Steinobst
https://tlllr.thueringen.de/fileadmin/TLLLR/Service/Veranstaltungen/Gartenbau/Obstbau/2015/maring_pseudomonas.pdf
Kernobst:
https://www.ogv-beutelsbach.de/unterlagen/2021_1_Anlage_LTZ-Merkblatt_Schwarzer%20Rindenbrand%20an%20Kernobst.pdf
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Aufgeplatzte Äste an Reneklode
Danke für die Antworten, klingt ja nicht so gut. :-\
Irgendwie habe ich mit Pflaumen und Pflaumenähnlichen kein Glück :'(
Ich glaube, ich habe an den Bäumen alles was es so an Schädlingen gibt: Schrotschuss, jährlicher massiver Befall mit Pflaumenlaus, Pflaumensägewespe, Wickler und Wespe (daher immer nur eine sehr kleine Ernte, wenn überhaupt), seit diesem Jahr auch noch die Kirschessigfliege, bei der Aprimira habe ich die Befürchtung, dass sie Scharka hat und jetzt auch noch dieser Mist. Macht echt keinen Spass. :(
Irgendwie habe ich mit Pflaumen und Pflaumenähnlichen kein Glück :'(
Ich glaube, ich habe an den Bäumen alles was es so an Schädlingen gibt: Schrotschuss, jährlicher massiver Befall mit Pflaumenlaus, Pflaumensägewespe, Wickler und Wespe (daher immer nur eine sehr kleine Ernte, wenn überhaupt), seit diesem Jahr auch noch die Kirschessigfliege, bei der Aprimira habe ich die Befürchtung, dass sie Scharka hat und jetzt auch noch dieser Mist. Macht echt keinen Spass. :(
- thuja thujon
- Beiträge: 21150
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Aufgeplatzte Äste an Reneklode
Ist doch gut, noch kein Schlagtreffen!
Ansonsten sollten sie dieses Jahr längst entlaubt sein wegen Zwetschgenrost.
Ansonsten sollten sie dieses Jahr längst entlaubt sein wegen Zwetschgenrost.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Aufgeplatzte Äste an Reneklode
natürlich haben die kein Laub mehr, den Zwetschgenrost habe ich vergssen zu erwähnen ;D