News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Galanthussaison 2021/2022 (Gelesen 110996 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Tungdil
Beiträge: 1789
Registriert: 17. Aug 2015, 15:13

Re: Galanthussaison 2021/2022

Tungdil » Antwort #30 am:

Ja, das finde ich auch. 👍
Planthill großes peshmenii ist auch toll und ich muss wohl noch mal in 'Blanc De Chine' investieren. ;D
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2021/2022

Irm » Antwort #31 am:

Herbergsonkel hat geschrieben: 6. Okt 2021, 20:11
Hübsche Perlchen sind's. :D

.
Find ich auch.
.
Vom Blanc de Chine hatte ich zwei dicke Doppelzwiebeln bekommen, jetzt sinds zwei kleine Zwiebeln. Hatte nachgegraben vor ein paar Tagen, weil ich ne Made befürchtete. War aber nix. Werde das dann halt mal flüssig düngen, vielleicht hülfts ;D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Hausgeist

Re: Galanthussaison 2021/2022

Hausgeist » Antwort #32 am:

Ausnahmslos alle herbstblühenden Glöckchen sind bodeneben abrasiert. :P >:(
Benutzeravatar
chlflowers
Beiträge: 1613
Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re: Galanthussaison 2021/2022

chlflowers » Antwort #33 am:

:'(
Schnecken ?
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Hausgeist

Re: Galanthussaison 2021/2022

Hausgeist » Antwort #34 am:

Muss wohl. Wobei ich im Glöckchenkasten auch irgendeine Raupe fand. Das vor dem Urlaub noch bestellte Schneckenkorn kam leider erst nach unserer Abreise an.
Benutzeravatar
chlflowers
Beiträge: 1613
Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re: Galanthussaison 2021/2022

chlflowers » Antwort #35 am:

Mistviecher.... Ich werde meinen Vorrat auch noch weiter aufstocken >:(.
Dieses Jahr ist es echt schlimm :(
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Galanthussaison 2021/2022

rocambole » Antwort #36 am:

Autumn Snow hat dieses Jahr immerhib schon 2 Knospen, vom Rest sehe ich noch nichts, die sind später
Sonnige Grüße, Irene
planthill
Beiträge: 3283
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Galanthussaison 2021/2022

planthill » Antwort #37 am:

hier hält sich alles in Balance ...
je mehr Schneckenkorn ... je mehr auch Blüten ...
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
M.K
Beiträge: 1227
Registriert: 15. Aug 2018, 14:59
Kontaktdaten:

Niedersachsen, 8a, 60m ü. NN

Re: Galanthussaison 2021/2022

M.K » Antwort #38 am:

Galanthus 'Tilebarn Jamie'
Dateianhänge
IMG_6219.JPG
Pflanzen machen froh!
Benutzeravatar
Lis
Beiträge: 346
Registriert: 5. Jul 2005, 16:52
Höhe über NHN: 206
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Main-Tauber-Kreis

Re: Galanthussaison 2021/2022

Lis » Antwort #39 am:

M hat geschrieben: 7. Okt 2021, 21:08
Galanthus 'Tilebarn Jamie'


Dieses Glöckchen suche ich schon lange, nur wird es nirgends angeboten :(
Grüne Grüße Lis
Benutzeravatar
Tungdil
Beiträge: 1789
Registriert: 17. Aug 2015, 15:13

Re: Galanthussaison 2021/2022

Tungdil » Antwort #40 am:

Lis, Du kannst es vielleicht mal bei "Field of blooms" in Irland versuchen. Vielleicht kann Guy d. S. Sie Dir im Frühjahr schicken.
Leider habe ich noch nicht so viele, als dass ich Dir was senden kann.
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2021/2022

Irm » Antwort #41 am:

Bei mir vermehrt sich Tilebarn Jamie auch kaum - und dieses Jahr habe ich es auch noch gar nicht gesichtet ;) Aber - ganz ehrlich - ich sehe da absolut keinen Unterschied zu den ganz normalen reginae-olgae, die hier rumstehen ...
.
schönes Foto, M.K. Töpfe haben ihre Vorteile, wenn man Fotos machen möchte. Gestern z.B. bin ich zwei Stunden länger im Garten geblieben, bis die Sonne endlich mal bei dem 'Green Flight' angekommen war :P :P :P
Dateianhänge
DSCF5239.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Lis
Beiträge: 346
Registriert: 5. Jul 2005, 16:52
Höhe über NHN: 206
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Main-Tauber-Kreis

Re: Galanthussaison 2021/2022

Lis » Antwort #42 am:

Field of blooms hat sie normalerweise, sind aber zur Zeit nicht auf Lager. Normale reg. olg. hab ich schon und die sind kurz vorm aufblühen. Wenn da also kein großer Unterschied ist, dann kann ich auf T. J. wohl verzichten ;D
Grüne Grüße Lis
Benutzeravatar
Tungdil
Beiträge: 1789
Registriert: 17. Aug 2015, 15:13

Re: Galanthussaison 2021/2022

Tungdil » Antwort #43 am:

Wenn Du nicht unbedingt eine weitere Sorte haben willst, dann kann ich Irm nur beipflichten. Einen wirklich großen Unterschied zu den normalen Olga-Königinnen sehe ich auch nicht.
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
Benutzeravatar
Tungdil
Beiträge: 1789
Registriert: 17. Aug 2015, 15:13

Re: Galanthussaison 2021/2022

Tungdil » Antwort #44 am:

Irm hat geschrieben: 8. Okt 2021, 10:46
schönes Foto, M.K. Töpfe haben ihre Vorteile, wenn man Fotos machen möchte. Gestern z.B. bin ich zwei Stunden länger im Garten geblieben, bis die Sonne endlich mal bei dem 'Green Flight' angekommen war :P :P :P


Aber dafür gibt's bei Dir noch schicke Begleitpflanzen zu bestaunen :)
Schönes Bild, Irm!
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
Antworten