News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Helianthus (Gelesen 17524 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Helianthus
Wirklich sehr eindrucksvoll, gerade auch wegen der Standfestigkeit. 'Simon Wiesenthal' liegt bei uns quer, was aber am Standort liegen kann. Der Farbton könnte im Bild zu satt sein.

Re: Helianthus
Ich habe gerade heute nochmal Blütenbilder gemacht.
Sämling - 'Sheila's Sunshine'
anderer Sämling - 'Lemon Queen'

Sämling - 'Sheila's Sunshine'
anderer Sämling - 'Lemon Queen'
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Helianthus
Sehen alle gut aus. :)
Re: Helianthus
Der andere Sämling fiel mir heute erst ganz bewusst auf. Ich hatte mich schon vor längerer Zeit über den Einzeltrieb am Beetrand gewundert, nicht weit davon stand einst H. orgyalis. Nun ist er in Blüte höher als 'Sheila's Sunshine', etwas heller als 'Lemon Queen' und steht da, wie ein Baum.

- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Helianthus
Solche Phänomene habe ich hier auch.Irgendwann muss man da eingreifen,weil es dann immer mehr von diesen hohen Bäumen gibt.
Die sind alle dann sehr vermhrungsfreudig,kräftig und agil. ;)
Die sind alle dann sehr vermhrungsfreudig,kräftig und agil. ;)
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Helianthus
Ich nehme den Helianthus-Faden wieder auf, mit traurigen und wehmütigen Gedanken zum Schlussbeitrag des letzten Jahres.
Speziell für Blush noch ein paar aktuelle Bilder von
H. occidentalis - Charakterstudie - kein Ordnungsheld,
H. maximiliani - am mageren, flachgründigen Standort - wird sonst höher und üppiger,
H. pauciflorus - Stammart von H. x laetiflorus und ihr im Wuchs sehr ähnlich.
Bei H. pauciflorus ziehe ich im Austrieb einige Dutzend Triebe. Sonst würde sie das Beet übernehmen. (Ich hatte sie irgendwann einmal als konkurrenzschwach bezeichnet. Das muss ich inzwischen korrigieren.)

Helianthus occidentalis

Helianthus maximiliani

Helianthus pauciflorus
Speziell für Blush noch ein paar aktuelle Bilder von
H. occidentalis - Charakterstudie - kein Ordnungsheld,
H. maximiliani - am mageren, flachgründigen Standort - wird sonst höher und üppiger,
H. pauciflorus - Stammart von H. x laetiflorus und ihr im Wuchs sehr ähnlich.
Bei H. pauciflorus ziehe ich im Austrieb einige Dutzend Triebe. Sonst würde sie das Beet übernehmen. (Ich hatte sie irgendwann einmal als konkurrenzschwach bezeichnet. Das muss ich inzwischen korrigieren.)
Helianthus occidentalis
Helianthus maximiliani
Helianthus pauciflorus
- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Helianthus
Ich kann leider nur deine beiden ersten Bilder sehen, lerchenzorn.
"Der andere könnte recht haben."
Frei nach Frank Elster
Frei nach Frank Elster
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Helianthus
Hab's repariert. Du siehst die Bilder am Smartphone ohne Verzerrung, wenn Du kurz drauf tippst. Die Originalansicht erhältst, wenn Du nach längerem Draufhalten "Bild anzeigen" in dem aufklappenden Menü wählst.
- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Helianthus
Danke dir!
Die H. pauciflorus: ein anderer Artname wäre gar nicht möglich gewesen. :) Der Faden liegt noch vor mir - die Begehrlichkeiten werden größer.
Die H. pauciflorus: ein anderer Artname wäre gar nicht möglich gewesen. :) Der Faden liegt noch vor mir - die Begehrlichkeiten werden größer.
"Der andere könnte recht haben."
Frei nach Frank Elster
Frei nach Frank Elster
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Helianthus
Wobei pauciflor wörtlich so viel wie "armblütig" bedeutet. 8) - Man muss halt nicht so viel drauf geben.
- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Helianthus
OK, die alten Sprachen hatte ich nicht gelernt und verlasse mich daher auf die angezeigten deutschen Namen. ;)
Hatte sich H. mollis bei dir etablieren können? Auch sie stelle ich mir aufgrund der Belaubung als trockenresistent vor?
Auch eine Art, die mich sehr interessieren würde.
Ich frage einfach mal @Krokosmian, ob du noch immer so große Bestände von ihr hast, dass du etwas abgeben könntest?
@Hausgeist deinen Sämling von Sheila's Sunshine finde ich viel schöner als die Sorte! Das Spitzausgezogene passt wunderbar zur zarten Farbe. Sheila's Sunshine möchte ich irgendwann mit einer Vernonia kombinieren, stelle ich mir fantastisch vor.
Um noch ganz zum Anfang des Fadens etwas zu schreiben. H. salicifolius wird hier nur ganz früh im Austrieb von den Schnecken etwas gefressen, aber nie soviel, dass ganze Triebe verloren gingen
Sie steht ganz am Ende des Grundstücks, auf Humus mit Lehm darunter, feuchtester Bereich, und legt sich nicht komplett. In diesem Jahr musste ich sie noch nicht "einfangen" , im letzten, feuchteren Jahr, kippte sie um.
Ich hatte in einem anderen Faden geschrieben, mir wäre die 'Lemon Queen' vollständig abgefressen worden. Ich habe nun doch noch etwas entdeckt. Weiß aber nicht, wer da jetzt überlebt hat, denn ich hatte eine zweite Art /Sorte im letzten Jahr ertauscht. Und immer wieder will ich gleich nachher Schilder stecken - und weg ist der Gedanke. :-[
"Der andere könnte recht haben."
Frei nach Frank Elster
Frei nach Frank Elster
- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Helianthus
Und sieht so aus. Ich meine, dass es neben der Lemon Queen H. atrorubens oder H. giganteus war, die ich bekommen hatte.
"Der andere könnte recht haben."
Frei nach Frank Elster
Frei nach Frank Elster
- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Helianthus
Und mit Mehltau. H. atrorubens würde ich mangels rot ausschließen.
"Der andere könnte recht haben."
Frei nach Frank Elster
Frei nach Frank Elster
Re: Helianthus
Der Sämling fängt gerade wieder an zu blühen und wird das wohl auch wieder bis zum Frost tun. :)
