News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Astern (Gelesen 207501 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2304
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re: Astern

Hobelia » Antwort #1050 am:

MadJohn hat geschrieben: 7. Okt 2021, 18:44
Ist für alle nicht samenecht fallenden Stauden so: Um Sortenreinheit zu gewährleisten vor der Samenreife den Blütenstand entfernen. Ist zwar manchmal schmerzlich, wenn noch Blüten dran sind, aber unumgänglich.

Und woher weiß man, welche Stauden nicht samenecht ausfallen oder gilt das für alle Stauden, die Samen bilden?
Muss ich amellus, frikartii, ericoides, divaricatus und Little Carlow schon im Herbst zurück schneiden?
Benutzeravatar
Crawling Chaos
Beiträge: 499
Registriert: 2. Aug 2019, 22:42

Re: Astern

Crawling Chaos » Antwort #1051 am:

Nova hat geschrieben: 8. Okt 2021, 08:58
Crawling hat geschrieben: 8. Okt 2021, 06:11
Hallo Asternfreunde! Hab kürzlich einen vergessenen Gutschein einer Staudengärtnerei gefunden, den ich bis 30.11. noch einlösen kann. Aster lateriflorus "Lady in Black", gibts dazu was besonderes zu sagen? Macht sie z.B. wilde Ausläufer? (Unbekannte Aster meiner Nachbarin überrennt gerade mein gesamtes Beet, daher bin ich nun etwas vorsichtig...). Gehört sie zu den wenigstens halbwegs trockenheitsverträglichen? Oder zu den "Umfallern" in fetter Erde?

Danke! :)
Glückwunsch :D So ein gefundener Gutschein ist doch was Feines.Aster lateriflorus 'Lady in Black'wächst eher horstartig und bleibt am Platz,ebenso wie die noch kompaktere und niedrigere 'Prince'.Umfaller sind es auch nicht.


Danke sehr, das klingt ja gut :) . Dann kommtdas auf meine Einkaufsliste. Sooo üppig ist der Gutschein nicht, aber ein paar Pflanzerl sind drin :).
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Astern

lerchenzorn » Antwort #1052 am:

Diese kleinblumigen, höheren Astern entdecke ich gerade erst. Symphyotrichum cordifolium 'Ideal' oder S. lateriflorum 'Lovely' sind hier noch neu und müssen ihre Statur noch finden.

Symphyotrichum (laeve?) 'Nyx' macht sich gut, hat aber mittelgroße Blumen.

Bild
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Astern

lerchenzorn » Antwort #1053 am:

S. novae-angliae 'Purple Dome' ist hier absolut gesund, erholt sich aber noch vom jahrelang zunehmenden Druck eines ausgeuferten Miscanthus.

Bild
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re: Astern

Sandfrauchen » Antwort #1054 am:

StreuobstFreund hat geschrieben: 8. Okt 2021, 13:37
Hallo Asternexperten,

ich suche für mein "Stückle" Obstwiese leichter Südhang viel Sonne, kalkiger eher trockener Boden eine Aster. Gibt es da eine Sorte die im Herbst blüht vielleicht nicht viel Pflege braucht. Ich bin auch mal ein paar Tage nicht dort. Gerne darf sie sich ausbreiten (Platz ist genug).

Ich bin gespannt auf eure Vorschläge...

PS: Warum eine Aster? Weil sie mir gefallen.... ;-)


Wenn sie sich ausbreiten dürfen/sollen würden sich Aster dumosus und Aster novi belgii anbieten, das sind beides Glattblattastern, die mit Ausläufern (10-20cm im Umkreis) größere Flächen bilden. Sie sind im Prinzip recht ähnlich, unterscheiten sich nur durch die Höhe.
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re: Astern

Sandfrauchen » Antwort #1055 am:

Bild

Dies ist ein recht sonnig gelegenes Beet hinterm Haus.
Hinten stehen zwei A. 'Bblue Heaven' (die linke nur geparkt daher zusammenbunden),
vorn Aster pyrenaeus und einhübscher rosa Sämling mit einfachen Blüten.

Was man auf diesem Bild kaum erkennt, ist dass vor der rechten Blue Heaven noch ein Sämling von ihr steht.Den finde ich besonders schön.

Bild
hier der Sämling rechts im Bild
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re: Astern

Sandfrauchen » Antwort #1056 am:

Nochmal der Sämling:
Bild

Bild
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
MadJohn
Beiträge: 226
Registriert: 13. Jul 2021, 09:23

Re: Astern

MadJohn » Antwort #1057 am:

Wenn es um Quadratmeter, gute Bodenbedeckung und Pflegeleichtigkeit geht: Aster ageratoides 'Asran'.
(Vor vier Wochen habe ich drei Quadratmeter gerodet ::))
Hausgeist

Re: Astern

Hausgeist » Antwort #1058 am:

Sandfrauchen hat geschrieben: 8. Okt 2021, 21:16
Was man auf diesem Bild kaum erkennt, ist dass vor der rechten Blue Heaven noch ein Sämling von ihr steht.Den finde ich besonders schön.


Der ist toll! :D *anmeld* ;) Überhaupt ist die ganze Szene zauberhaft!

Hier ist inzwischen auch der Asternrausch ausgebrochen.

Einige Sämlinge, die ich zur Sichtung bekommen habe und die mich überwiegend begeistern...

Bild
Dateianhänge
2021-10-08 Astern 1.jpg
Hausgeist

Re: Astern

Hausgeist » Antwort #1059 am:

Bild
Dateianhänge
2021-10-08 Astern 2.jpg
Hausgeist

Re: Astern

Hausgeist » Antwort #1060 am:

Bild
Dateianhänge
2021-10-08 Astern 3.jpg
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Astern

Nova Liz † » Antwort #1061 am:

@Sandfrauchen Wunderschön,der Sämling.Finde ich fast noch besser als die Sorte.
Schön hüten,die hat Starpotenzial.
Überhaupt,ist die Ecke mit dem Sitzplatz sehr schön und einladend.
Hausgeist

Re: Astern

Hausgeist » Antwort #1062 am:

Bild
Dateianhänge
2021-10-08 Astern 4.jpg
Hausgeist

Re: Astern

Hausgeist » Antwort #1063 am:

Bild
Dateianhänge
2021-10-08 Astern 5.jpg
Hausgeist

Re: Astern

Hausgeist » Antwort #1064 am:

Ein paar Sorten...

'Guido en Gezelle'

Bild
Dateianhänge
2021-10-08 Aster 'Guido en Gezelle' 1.jpg
Antworten