News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Selbstgebundene Sträuße und Kränze (Gelesen 313948 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
kaunis
Beiträge: 1332
Registriert: 3. Mai 2020, 23:10

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

kaunis » Antwort #1275 am:

martina hat geschrieben: 25. Sep 2021, 15:39
...oder einfach so:


"Einfach so"-Sträuße sind wundervoll. Sehr gelungen!
Der Beginn sind die ersten geschenkten Gänseblümchen von Enkeln, die dann im Schnapsglas weiterblühen!
martina 2
Beiträge: 13812
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

martina 2 » Antwort #1276 am:

Genau so :D Mit den Enkelkindern kommen Erinnerungen an die eigene Kindheit und die damit verbundenen Prägungen auf: die Großmutter, immer frische Blumen auf dem Tisch, die täglich gepflegt wurden, jährliche Fahrten mit den Großeltern zu bestimmten Zeiten zu bestimmten Wildblumen - von Schnee- und Maiglöckchen über Narzissen- und Juniwiesen mit Margariten und Glockenblumen, den Sommerwald mit Cyclamenduft (!) bis zu den Herbstzeitlosen. Ein Sträußchen mußte natürlich immer mit... Man kann nicht früh genug säen ;)
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
EmmaCampanula
Beiträge: 904
Registriert: 20. Sep 2016, 19:11
Kontaktdaten:

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

EmmaCampanula » Antwort #1277 am:


Sehr schöne Sträuße zeigt Ihr mal wieder, mein heimlicher Favorit ist der Buttenwacholder - so schön! :)
Conni

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

Conni » Antwort #1278 am:

Sammelrunde in der Herbstsonne ...
Dateianhänge
hagebutten.jpg
Conni

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

Conni » Antwort #1279 am:

... und fertig. :)
Dateianhänge
herbstkranz.jpg
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

Natternkopf » Antwort #1280 am:

Oh, schön geworden.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
martina 2
Beiträge: 13812
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

martina 2 » Antwort #1281 am:

EmmaCampanula hat geschrieben: 28. Sep 2021, 08:54

Sehr schöne Sträuße zeigt Ihr mal wieder, mein heimlicher Favorit ist der Buttenwacholder - so schön! :)


Oh, Emma, und das von dir :-[ :D Seh ich leider grade erst. Danke.

Connis Buttenkunstwerk ist da ein ganz anders Kaliber - wunderbar :D !
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
EmmaCampanula
Beiträge: 904
Registriert: 20. Sep 2016, 19:11
Kontaktdaten:

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

EmmaCampanula » Antwort #1282 am:


Feurig schöner Kranz, Conni! :D

Eine kleiner Blütengruß für eine traurige, verwitwete Nachbarin,
der gar nicht so zauselig war, wie es auf dem Bild scheint.

Bild
Conni

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

Conni » Antwort #1283 am:

Oh. Danke Euch. :D
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

Gartenlady » Antwort #1284 am:

@EC, soo schön, Blumen heben die Stimmung, immer.

Ich hatte vor 2 Tagen Besuch von zwei Herren vorgerückten Alters, einer brachte eine Flasche Wein, der andere einen Blumenstrauß, er blickte sich im Wozi um und begann die Blumensträuße zu zählen, es waren 6, seiner war der siebte und genauso willkommen :D ;D
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

kaieric » Antwort #1285 am:

Conni hat geschrieben: 9. Okt 2021, 12:40
... und fertig. :)

ist der toll!!!
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

kaieric » Antwort #1286 am:

emmacampanula, da ist dir eine ganz besondere komposition gelungen, mit den salbeiblättern. so malerisch habe ich die noch nie gesehen!
kaunis
Beiträge: 1332
Registriert: 3. Mai 2020, 23:10

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

kaunis » Antwort #1287 am:

Langsam lässt die Schnittblumenstreifen-Blüte nach und einige Triebe lagern. Dass sie dann schief sind, fällt wegen der weiten Öffnung der Aalto-Vase nicht auf; sie kaschiert das wirklich toll.
kaunis
Beiträge: 1332
Registriert: 3. Mai 2020, 23:10

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

kaunis » Antwort #1288 am:

Hier der Strauß mit Sommer-Nachweh-Gefühlen:
Dateianhänge
DSC_3388.JPG
kaunis
Beiträge: 1332
Registriert: 3. Mai 2020, 23:10

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

kaunis » Antwort #1289 am:

Beim herbstlichen Verrücken groß gewordener Kübelpflanzen brechen auch schon mal Zweige, hier aus dem Cassia-(Senna-)Busch. Mit Solidago "Fireworks" doch noch ein wenig tröstlich.
Dateianhänge
DSC_3389.JPG
Antworten