martina hat geschrieben: ↑25. Sep 2021, 15:39 ...oder einfach so:
"Einfach so"-Sträuße sind wundervoll. Sehr gelungen! Der Beginn sind die ersten geschenkten Gänseblümchen von Enkeln, die dann im Schnapsglas weiterblühen!
Genau so :D Mit den Enkelkindern kommen Erinnerungen an die eigene Kindheit und die damit verbundenen Prägungen auf: die Großmutter, immer frische Blumen auf dem Tisch, die täglich gepflegt wurden, jährliche Fahrten mit den Großeltern zu bestimmten Zeiten zu bestimmten Wildblumen - von Schnee- und Maiglöckchen über Narzissen- und Juniwiesen mit Margariten und Glockenblumen, den Sommerwald mit Cyclamenduft (!) bis zu den Herbstzeitlosen. Ein Sträußchen mußte natürlich immer mit... Man kann nicht früh genug säen ;)
Ich hatte vor 2 Tagen Besuch von zwei Herren vorgerückten Alters, einer brachte eine Flasche Wein, der andere einen Blumenstrauß, er blickte sich im Wozi um und begann die Blumensträuße zu zählen, es waren 6, seiner war der siebte und genauso willkommen :D ;D
Langsam lässt die Schnittblumenstreifen-Blüte nach und einige Triebe lagern. Dass sie dann schief sind, fällt wegen der weiten Öffnung der Aalto-Vase nicht auf; sie kaschiert das wirklich toll.
Beim herbstlichen Verrücken groß gewordener Kübelpflanzen brechen auch schon mal Zweige, hier aus dem Cassia-(Senna-)Busch. Mit Solidago "Fireworks" doch noch ein wenig tröstlich.