News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Roter Winterkalvill - schmeckt der? (Gelesen 4149 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Gülisar
Beiträge: 585
Registriert: 28. Apr 2005, 09:09

Roter Winterkalvill - schmeckt der?

Gülisar »

Eine Beschreibung des Roten Winterkalvills als "edel beerenartig" im Geschmack hat mich neugierig gemacht. Kennt jemand diesen Apfel? Wie würdet ihr den Geschmack beschreiben? Ist er eher fest/knackig oder eher mürbe?Danke, gülisar
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:Roter Winterkalvill - schmeckt der?

Zuccalmaglio » Antwort #1 am:

Wie der schmeckt, würde ich auch gerne wissen.Ich hatte leider noch keine Gelegenheit zu probieren. Was nicht weiter verwunderlich ist, scheint es sich doch um eine Rarität zu handeln.Die weitgehende Übereinstimmung der Autoren (sofern sie nicht voneinander abgekupfert haben, was mir hier aber nach Gefühl nicht der Fall zu sein scheint) zu der großen Empfindlichkeit des Baumes für dieses oder jenes haben mich bisher davon abgehalten, auf die Suche nach Pflanzware zu gehen.
Tschöh mit ö
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:Roter Winterkalvill - schmeckt der?

Zuccalmaglio » Antwort #2 am:

Mist und sorry. Bin einer Verwechselung erlegen. Ich rede vom Roten Herbstkalvill und du vom Roten Winterkalvill. Zwei verschiedene Sorten.R.Winterkalvill habe ich aber auch noch nicht probiert und kenne auch keine Bäume davon.
Tschöh mit ö
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Roter Winterkalvill - schmeckt der?

max. » Antwort #3 am:

ich habe den weißen winterkalvill. sehr empfehlenswert. die baumschule baumgartner dazu:Historie: bereits 1596 von dem Basler J. Bauhin (1541 - 1613), dem Leibartzt von Herzog Friedrich I., in der württembergischen Exklave Mömpelgard in Frankreich, beschrieben, der diese Sorte aus einem von ihm als verantwortlichem Pomologen aus Stuttgart eingerichteten Obstgarten in Bad Boll, Kreis Göppingen kannte. Im letzten Jahrhundert war der ´Weiße Winterkalvill´ in Böhmen stark verbreitet. Die schönsten Früchte wurden an die königliche Tafel nach Dresden geliefert.Ernte: Mitte OktoberGenußreife: November bis MärzFrucht: "der feinste Apfel der Welt - man muß ihn kosten wie edlen Wein". Diese Delikatessenfrucht ist groß, grüngelb und hat fünf ausgeprägte Rippen.Baum: Diese Sorte eignet sich wegen seiner Empfindlichkeit nur als Spalier oder Spindel und braucht eine sehr geschützte Lage.baumgartnerhat auch den roten. und noch hunderte anderer sorten.
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:Roter Winterkalvill - schmeckt der?

Zuccalmaglio » Antwort #4 am:

@max.wie ist denn der weiße W. bei dir hinsichtlich Fruchtqualität und Baumkalamitäten? So wie berichtet wird oder merklich abweichend?Wärmeklimatisch dürfte das bei dir ja hinkommen.
Tschöh mit ö
Benutzeravatar
Mahaleb
Beiträge: 30
Registriert: 14. Apr 2006, 17:31

Re:Roter Winterkalvill - schmeckt der?

Mahaleb » Antwort #5 am:

ich habe den weißen winterkalvill. sehr empfehlenswert. die baumschule baumgartner dazu:Baum: Diese Sorte eignet sich wegen seiner Empfindlichkeit nur als Spalier oder Spindel und braucht eine sehr geschützte Lage.baumgartnerhat auch den roten. und noch hunderte anderer sorten.
Hallo allerseits,habe den weißen Winterkalvill im Frühjahr auf meine Obstwiese gepflanzt und das Bäumchen (Halbstamm) hat gleich einen ordentlichen Wachstumsschub getan. Worin besteht die große Empfindlichkeit? Sind es die Früchte oder der Baum selber?
Antworten