News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Garteneinblicke 2021 (Gelesen 141250 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Garteneinblicke 2021

Sandkeks » Antwort #1305 am:

Und ich kurz vor dem Feierabend bei dem Blick aus dem Fenster. :D
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Garteneinblicke 2021

Lilo » Antwort #1306 am:

cydora hat geschrieben: 4. Okt 2021, 16:57
Hier mal als Ergänzung meine Problemstandorte mit trockenem Schatten und Wurzeldruck durch Birken, Trompetenbaum, Sträucher und Efeu.

Mein Beet vor der Laube unter der Birke:
Bild
Hier habe ich es neu mit Brunnera 'Mrs Morse' (hinter der Wurzel kaum zu erkennen) und Teucrium hircanium probiert.
Links auch neu und probeweise 3 kleine Liriope muscari. Die haben gerade so überlebt. Mal schauen, ob die noch zulegen.
Da mittig drin Geranium 'Anne Thomson' - nicht mehr zu sehen, eingetrocknet. Mal schauen, ob es im Frühjahr wieder zu Leben erwacht.
Ein Geranium ‘Lilac Ice’ in diesem Beet hat einen Stängel und 3 Blüten gehabt. Ist seit 3 Jahren kaum zu sehen und somit eine Fehlbesetzung.

Es ist für mich schwierig Dir zu raten, da Du über viel Sachkenntnis verfügst und Du schon vieles ausprobiert hast. Was soll mir also konstruktives dazu einfallen? Ich versuche es trotzdem:
.
Zu diesem Beet: das Beet sieht recht sonnig aus, die Bepflanzung deutet aber auf Halbschatten hin.
Die Liriopen sind eigentlich sehr zuverlässig, nach meiner Erfahrung allerdings keine Sonnenanbeter. In meinem Sandboden würden sie nach 3 Jahren das Eckchen ausfüllen. Sehr gut scheint die Heuchera zu gedeihen. Ich würde keine Geranium mehr an diese Stelle pflanzen sondern Heuchera. Du könntest an dieser Stelle auch Iris tectorum versuchen. Außer der Blüte im Mai (es gibt auch eine Alba-Sorte) sind die hellgrünen, bogig geformten Blätter sehr attraktiv.
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Garteneinblicke 2021

Lilo » Antwort #1307 am:

cydora hat geschrieben: 4. Okt 2021, 16:57
Mein geheimer Garten:
Bild
insbesondere dieser Bereich:
Bild
den Knöterich muss ich unbedingt ersetzen. Aber wodurch? ???
Bild
Hier fehlt mir generell noch eine zündende Idee, wie ich den Bereich wirklich stimmig gestalte...

Ich würde hier das Farbspiel des panschierten Efeus aufgreifen.
Ist Salvia glutinosa zu hoch für diesen Platz? Er wächst gerne im Schatten und blüht sehr lange in Gelb. Im Hintergrund gepflanzt könnte er passen. Damit wäre Gelb und Hellgrün abgedeckt, Dunkelgrün liefert die Eibe.
Als Ersatz für den Knöterich - welche Aufgabe hat er für Dich? Soll er die Farbe Rot ins Beet bringen, soll er Lichter setzen?
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Garteneinblicke 2021

Lilo » Antwort #1308 am:

cydora hat geschrieben: 4. Okt 2021, 16:57
Und wenn wir schon mal bei Problemen sind:
Bild
hier fehlt ab August Farbe. Die sollte eigentlich Geranium Rozanne bringen, aber das ist zum 2. Mal eingegangen.
Der Boden ist schwer und im Sommer knochentrocken und hart. Wenn es dann aber mal richtig regnet, kann auch mal 2-3 Tage das Wasser da stehen...
Auch hier fehlt noch der passende Ersatz...

Du wolltest Blau im Beet haben, hattest Du es mal mit einer Campanula versucht?
Ansonsten finde ich, dass das was dort gut gedeiht auch gerne wiederholt werden kann. Das gelb panschierte Carex ist doch sehr farbstark und scheint sich echt wohl zu fühlen, wäre das eine Alternative?
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Garteneinblicke 2021

Roeschen1 » Antwort #1309 am:

Wie wäre bei entsprechender Bodenverbesserung eine Fuchsie magelanica als Farbtupfer?
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Garteneinblicke 2021

cydora » Antwort #1310 am:

Vielen Dank für die Vorschläge. Ich habe hier jetzt einen eigenen Faden dazu eröffnet, um diesen hier nicht zu sprengen.
Liebe Grüße - Cydora
Conni

Re: Garteneinblicke 2021

Conni » Antwort #1311 am:

Auch bei mir bestimmen jetzt die Astern das Bild. Der Blick von meinem Lieblingsplatz:
.
Bild
.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Garteneinblicke 2021

Jule69 » Antwort #1312 am:

Conni:
Warum kleckern, wenn auch klotzen möglich ist...Toll!
Ich wollte auf diesem Weg nur noch mal bestätigen, dass auch ich zur Zeit jede Menge Schmetterlinge habe, das freut mich mega. Solche oder ähnliche Bilder gab es in letzter Zeit ja sehr häufig, aber ich finde, so was kann man/frau sich immer ansehen oder?
Bild

Darüber freu ich mich auch, sie sah lange nicht so toll aus, obwohl schon lange im Beet; mit Blüten hatte ich gar nicht mehr gerechet...Die Kröte ;D
Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Garteneinblicke 2021

cydora » Antwort #1313 am:

Wenn ich eure Fotos so sehe: ich hätte gern mehr Platz für Astern 8) :D
Jule, tolles Foto von der Krötenlilie :D
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Garteneinblicke 2021

Gartenlady » Antwort #1314 am:

Ja, sehr schön die Krötenlilie. Meine sind alle nicht über den Winter gekommen :'(

@Jule, bei Dir gibt es noch Tagpfauenaugen, hier sehe ich nur noch Admirale, die halten immer am längsten durch.

Heute, im Dauerregen, ist natürlich gar kein Schmetterling zu sehen.

Ich hätte gerne mehr Sonne für Astern ;) Nach meiner Gewaltaktion gegen Lunaria rediviva und Strobilanthes atropupureus hätte ich Platz genug, aber ganz wenig Sonne.
Borker

Re: Garteneinblicke 2021

Borker » Antwort #1315 am:

:)
Dateianhänge
Offene Gärten 3484.jpg
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8314
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Garteneinblicke 2021

Anke02 » Antwort #1316 am:

Heute ist es noch einmal sonnig :D
(Zaun und Kirschlorbeer gehören zum Nachbarn.)
Dateianhänge
IMG_20211009_161015615~2.jpg
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Garteneinblicke 2021

kaieric » Antwort #1317 am:

Conni hat geschrieben: 5. Okt 2021, 17:53
Auch bei mir bestimmen jetzt die Astern das Bild. Der Blick von meinem Lieblingsplatz:
.
Bild
.

herrlicher kontrast zwischen dem asterngewoge und den gepfegten partien dahinter :D :D :D
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Garteneinblicke 2021

Jule69 » Antwort #1318 am:

Jule69 hat geschrieben: 14. Sep 2021, 16:05
Ich muss zugeben, ich hab heute Muskelkater ohne Ende, also bin ich faul und zeig nur noch Bilder.
So sah das neue rot-gelbe Beet ja aus, doch es wurde aus nicht vorhersehbaren Gründen schmaler als gedacht
Bild
Irgendwie gefiel mir das nicht, also hab ich 2 Sachen verbunden

Bild

Bild
So sieht es jetzt aus
Bild

Bild

Bild
Das Problem neben verfilzen Gras- und 'Unkraut'sonden waren u.a. alte Wurzeln der Apfelbäume, daran bin ich fast verzweifelt trotz Zauberspaten. Zudem hatte ich keine halbierten Beetsteine mehr, nur noch Ganze, die aber sehr hoch waren, also musste ich tief graben. Ich hoffe, man kann darüber hinwegsehen, so hab ich die Steine auch noch verwertet. Einige Stauden und Gräser hab ich wiederholt, neu sind Thermopsis chinensis und Pulsatilla 'Rubra'. Mit anderen Sachen warte ich bis zum Frühjahr
und sah so ein Teil von mir aus...

Ich wusste jetzt nicht, wohin ich den neuen Eintrag packen soll, so macht es vermutlich noch ein wenig Sinn...

Insgesamt muss ich einfach sagen, dass ich vermutlich ne "Rotsehschwäche" habe und leider immer wieder zum pinken/magenta tendiere......Es ist das erste Beet in Rottönen, rot war vorher für mich ein NoGo...ich hab es angelegt für eine Hem...
Ich musste am Sonntag unbedingt noch in einen Gartenmarkt fahren und hab hier zugeschlagen...ich war unter 15 Euro...meiner Meinung nach passten die Farben, bei den Hornveilchen und Stiefmütterchen war ich beim Einbuddeln schon nicht mehr so sicher...Es war sicher witzig, mich im Center zu beobachten, wie ich mit dem Wagen immer wieder in die Sonne gefahren bin...um Farbe und Zusamenspiel zu sehen..
Vielleicht schafft es diese Chrysantheme ja...Ich persönlich finde, sie passt gut oder? Bestellen hätte ja eh keinen Sinn mehr gemacht.
Rot ist für die Digi nicht einfach, ich hoffe, die Bilder kommen einigermaßen rüber.
Bild

Bild

Bild

Bild
Ganz liebe Grüße von der Jule
P.S. Ich vermute inzwischen, irgendwie macht Uncinia rubra"Best off" das Bild kaputt...ich sollte sie aus dem Beet entfernen oder?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Garteneinblicke 2021

Gartenlady » Antwort #1319 am:

Auf dem Foto macht sie nix kaputt, aber Du sagst ja selber, rot ist schwierig für die Digi, das gilt auch mit neueren Kameras immer noch, also weiß man nicht wie es in Wirklichkeit aussieht, allerdings hast Du leider kein Foto des Beetes mit den Neuerwerbungen gepostet.

Das würde ich doch gerne sehen, ich denke es ist alles gut so, man darf nicht zu pingelig sein und wenn sich tatsächlich etwas beißen sollte, pflanze etwas Graues dazwischen.
Antworten