@Gänselieschen: Kahlschlag musste halt sein, um die blöden Wucherer loszuwerden, aber so ein (Fast-)Neuanfang hat ja auch seine Reize. Die Größe der Platten täuscht vielleicht auch etwas, es ist halt eine sehr weitwinkelige Aufnahme, so prominent wirken sie vor Ort gar nicht (und mit der Zeit setzen sie auch noch etwas Patina an und verschmelzen dann mehr mit dem Untergrund). Mit dem Mäuerchen verhält es sich ähnlich, das nimmt man kaum wahr, wenn man auf dem Bürgersteig steht bzw. auf der Straße entlangfährt, denn es ist gerade einmal kniehoch.
Auf diesem Foto dürfte der Eindruck, wie man ihn vom Bürgersteig aus hat, recht gut herüberkommen. Auf dem Bild sieht man auch, wie der Kirschlorbeer fast den halben Vorgarten eingenommen hatte, weshalb er letztendlich weichen musste.
@Floris: Ich hatte vor einem Jahr sogar mal einen Thread zur Vorgartengestaltung gestartet, den müsste ich mal wieder hervorwühlen und aktualisieren, aber irgendwie ist es bequemer, den jeweils aktuellen Gartenarbeits-Thread zu benutzen. Bücken kann ich mich zum Glück auch noch, aber da habe ich nicht den schon von wallu beschriebenen 1-Meter-Umkreis, da ich halt eher kurz gewachsen bin. Und bevor ich der Nase lang ins Grünzeug falle, während ich mich über die Stauden beuge, kniee ich mich lieber hin. Und was den Lehm angeht, ist der wohl nach Schachtelhalm, Goldfelberich und Zaunwinde mein größter Feind (aber gleichzeitig auch Freund, wenn es um das Wasserspeichervermögen im Sommer geht). ;)