News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Orangenblume - Choisya ternata, Sorten und Hybriden (Gelesen 63552 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21764
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Orangenblume - Choisya ternata, Sorten und Hybriden

Jule69 » Antwort #210 am:

Kurzer Bericht zu Choisya Snow Flurries...
Also im Beet hat es ihr - zumindest hier - gar nicht gefallen, sie wurde immer weniger, kann natürlich sein, dass diese doofen Herbstanemonen sie zu sehr bedrängt haben, obwohl ich da immer rumgemacht habe...Im Herbst werde ich wohl einen Teil des Hangbeetes auseinandernehmen müssen, um dieser Plage vielleicht Herr zu werden... Kurzum, ich hab sie wieder in einen Topf gesetzt und jetzt muss ich mal schauen. Hab sie halbschattig stehen.
Kann jemand Erfahrungen beisteuern?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2988
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Orangenblume - Choisya ternata, Sorten und Hybriden

Hero49 » Antwort #211 am:

In #188 hatte ich geschrieben, daß meine umgepflanzte Choisya "Aztec Pearl" immer schlechter aussieht und ich in mehreren Schritten bis auf 30 cm zurückschneiden mußte. Bisher sah sie aus wie das Leiden Christi, doch seit einer Woche treibt sie aus allen Augen.
Also muß ich keine neue Pflanze kaufen.
Als Gärtner muß man Geduld haben, ob man will oder nicht.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21764
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Orangenblume - Choisya ternata, Sorten und Hybriden

Jule69 » Antwort #212 am:

So, zum Thema Geduld...Die hatte ich, doch die Choisya Snow Flurries ist jetzt in der braunen Tonne. So eine Zicke...zumindest bei mir. Ich hatte sie ja auch runtergeschnitten, selbst da ist der Rest der Blätter dann auch noch gelb geworden, die Wurzeln hatte ich kontrolliert, die sahen für mich ok aus. Ich hab nicht zu viel gegossen und trotzdem...Ok, wieder was gelernt und ganz ohne Choisya bin ich ja nicht.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17846
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Orangenblume - Choisya ternata, Sorten und Hybriden

RosaRot » Antwort #213 am:

Da hat ihr etwas definitiv nicht gefallen, schade drum.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21764
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Orangenblume - Choisya ternata, Sorten und Hybriden

Jule69 » Antwort #214 am:

Ja, wahrscheinlich. Den anderen Sorten geht es aber gut, also streich ich die einfach ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21764
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Orangenblume - Choisya ternata, Sorten und Hybriden

Jule69 » Antwort #215 am:

Heute zufällig entdeckt, Goldfingers schenkt mir noch mal ein paar Blüten. Die gesamte Pflanze ist richtig propper geworden, ich freu mich.
Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21764
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Orangenblume - Choisya ternata, Sorten und Hybriden

Jule69 » Antwort #216 am:

Um meinen Gutschein komplett auszuschöpfen, hab ich mir heute noch mal eine "Sundance" gegönnt. Zur Zeit sieht sie recht propper aus und wenn es ihr bei mir gefallen sollte, bekommt sie einen Ehrenplatz in dem noch neu zu gestaltenden Beet in gelb/rot...
Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
minthe
Beiträge: 1098
Registriert: 4. Jul 2018, 22:19
Kontaktdaten:

Re: Orangenblume - Choisya ternata, Sorten und Hybriden

minthe » Antwort #217 am:

Hat jemand hier schon Erfahrungen mit der 'Apple Blossom' machen koennen? Die reizt mich ja sehr...
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21764
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Orangenblume - Choisya ternata, Sorten und Hybriden

Jule69 » Antwort #218 am:

Bevor der Frost (angekündigt für Freitag) wieder alles zerstört...die ersten Blüten der Choisya
Bild
Ob in dem Zustand ne Abdeckung noch was bringt?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2304
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re: Orangenblume - Choisya ternata, Sorten und Hybriden

Hobelia » Antwort #219 am:

Ich habe seit mehreren Jahren einen White Dazzler im Terrassenbeet. Leider verkahlt er zusehends. Ich würde die Choisya im Frühjahr gerne auf Stock setzen. Meint ihr, dass sie von unten wieder austreibt? Hat das jemand von euch schon mal ausprobiert? Ist es eventuell besser, sie erst nach der Blüte zurück zu schneiden?
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Orangenblume - Choisya ternata, Sorten und Hybriden

Amur » Antwort #220 am:

Probiere es halt mal bei ein paar Trieben aus im späten Winter.
Wenn die im Frühjahr dann kommen, gleich den Rest kappen.
Ich hab meine Aztec Pearl schon sehr stark zurück geschnitten aber nicht voll auf den Stock zurück gesetzt.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: Orangenblume - Choisya ternata, Sorten und Hybriden

MarkusG » Antwort #221 am:

Hobelia hat geschrieben: 13. Okt 2021, 12:08
Ich habe seit mehreren Jahren einen White Dazzler im Terrassenbeet. Leider verkahlt er zusehends. Ich würde die Choisya im Frühjahr gerne auf Stock setzen. Meint ihr, dass sie von unten wieder austreibt? Hat das jemand von euch schon mal ausprobiert? Ist es eventuell besser, sie erst nach der Blüte zurück zu schneiden?


Bei der Aztec Pearl ist es sogar ratsam, sie regelmäßig nach der Blüte zurückzuschneiden, da es sonst mit der Zeit droht, dass sie bei Wind auseinanderbricht. Daher würde ich die Blüte noch mitnehmen und sie danach deutlich zurückschneiden. .
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2304
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re: Orangenblume - Choisya ternata, Sorten und Hybriden

Hobelia » Antwort #222 am:

Amur und Markus, vielen Dank für eure Antworten. Werde ein paar Triebe zum ausgehenden Winter bodennah abschneiden und abwarten, was passiert, den Rest des Strauches erst nach der Blüte massiv zurück schneiden, evtl. nicht ganz bodennah.
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2988
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Orangenblume - Choisya ternata, Sorten und Hybriden

Hero49 » Antwort #223 am:

Ich habe an vier verschiedenen Stellen die Choisya "Aztec Pearl" stehen. Drei davon sehr sonnig und eine hat nur bis 11 Uhr Sonne.
Diese im Halbschatten hat seit dem Sommer sehr lange Triebe gemacht, die nach dem Licht streben.
Der Standort passt also nicht gut.
Allerdings lassen sich die Triebe sehr gut als Schnittgrün in Sträußen verwenden. Die halten so lange, daß sie im nächsten Strauß wieder verwendet werden können.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21764
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Orangenblume - Choisya ternata, Sorten und Hybriden

Jule69 » Antwort #224 am:

Kennst jemand von Euch den Unterschied zwischen Choisya ternata Gold Star und Goldfingers oder gibt es gar keinen?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Antworten