News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Galanthussaison 2021/2022 (Gelesen 119403 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Irm
Beiträge: 22154
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2021/2022

Irm » Antwort #45 am:

Jetzt blühen die ganz normalen G. reginae-olgae. Die 5 auf der rechten Seite sind meine 'Blanc de Chine'.
Dateianhänge
DSCF5253.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
M.K
Beiträge: 1227
Registriert: 15. Aug 2018, 14:59
Kontaktdaten:

Niedersachsen, 8a, 60m ü. NN

Re: Galanthussaison 2021/2022

M.K » Antwort #46 am:

Für interessierte ein Bericht über Schneeglöckchen

https://www.arte.tv/de/videos/100300-087-A/re-schneegloeckchen-aus-georgien/

Pflanzen machen froh!
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4081
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Galanthussaison 2021/2022

Mottischa » Antwort #47 am:

M hat geschrieben: 11. Okt 2021, 14:50
Für interessierte ein Bericht über Schneeglöckchen

https://www.arte.tv/de/videos/100300-087-A/re-schneegloeckchen-aus-georgien/


Ich hatte die Doku gesehen und war wirklich erschrocken, da mir nicht klar war, dass die Schneeglöckchen dort wild rausgerissen werden.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2832
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03
Region: Voralpengebiet
Höhe über NHN: 450m
Bodenart: lehmig, humos
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Galanthussaison 2021/2022

foxy » Antwort #48 am:

Ich hatte die Docu auch gesehen, wie die die Berghänge abräumen. Das Entteuschendste aber ist der holländische Zwiebel Großhandel, der kauft die für ein abgekratztes Butterbrot von der arman Bevölkerung, verhökert sie mit irren Gewinnen. Dass die Schneeglöckchen dann meistens nach einem Jahr beim Endkunden verrecken weil halt deren Gärten mit den Bedingungen wie sie in Georgien herrschen so überhaupt nichts gemeinsam haben.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16896
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2021/2022

AndreasR » Antwort #49 am:

Der einheimischen Bevölkerung kann man hier in der Tat nichts vorwerfen, auch nicht dem Großhändler vor Ort, denn beide möchten nur versuchen, ihr karges Einkommen ein wenig aufzubessern. Galanthus woronowii übersteht als trocken Zwiebel den Transport und den Handel hier in Europa wohl viel besser als das einheimische Schneeglöckchen, weshalb es immer noch tonnenweise importiert wird.

Der ahnungslose Kunde kennt halt nicht die unterschiedlichen Arten, und solange "Schneeglöckchen" auf der Packung steht, wird gekauft. Oder auch nicht, oft sehe ich noch halbvertrocknete Zwiebeln, die im November im Baumarkt dann für wenige Cent verramscht werden, aus Mitleid habe ich auch schon welche gekauft. Immerhin, sie scheinen hier am passenden Platz zu überleben und legen sogar leicht, wenn auch sehr langsam, zu...

Sehr wahrscheinlich geht es auch noch vielen anderen Blumenzwiebeln wie Cyclamen und Eranthis cilicicum so, da steht zwar immer "aus Kulturmaterial vermehrt" drauf, aber so wirklich mag ich das nicht glauben, zumindest zum Teil sind es auch sicher Wildsammlungen. Immerhin, die Leute vor Ort sind sich dessen bewusst, dass sie die Wälder nicht komplett abgrasenden können, und es bleibt zu hoffen, dass die Naturbestände sich einigermaßen erhalten.
Benutzeravatar
M.K
Beiträge: 1227
Registriert: 15. Aug 2018, 14:59
Kontaktdaten:

Niedersachsen, 8a, 60m ü. NN

Re: Galanthussaison 2021/2022

M.K » Antwort #50 am:

Galanthus 'Weisse Adventsperlen'
Dateianhänge
IMG_6252.JPG
Pflanzen machen froh!
Irm
Beiträge: 22154
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2021/2022

Irm » Antwort #51 am:

Hübsch !
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
M.K
Beiträge: 1227
Registriert: 15. Aug 2018, 14:59
Kontaktdaten:

Niedersachsen, 8a, 60m ü. NN

Re: Galanthussaison 2021/2022

M.K » Antwort #52 am:

Irm hat geschrieben: 14. Okt 2021, 20:37
Hübsch !

Genau mein Ding, klein und wohlgeformt ;)
Pflanzen machen froh!
planthill
Beiträge: 3326
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Galanthussaison 2021/2022

planthill » Antwort #53 am:

Irm hat geschrieben: 14. Okt 2021, 20:37
Hübsch !


und in besten Händen ...
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Irm
Beiträge: 22154
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2021/2022

Irm » Antwort #54 am:

planthill hat geschrieben: 15. Okt 2021, 19:22
Irm hat geschrieben: 14. Okt 2021, 20:37
Hübsch !


und in besten Händen ...

.
ja, getopft und geschützt ;) :D ich bin nicht sicher, ob das was fürs Freiland (wie bei mir) wäre.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9312
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Galanthussaison 2021/2022

rocambole » Antwort #55 am:

Autumn Snow :D
Dateianhänge
20211016_110028.jpg
Sonnige Grüße, Irene
Irm
Beiträge: 22154
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2021/2022

Irm » Antwort #56 am:

auch sehr hübsch :D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
planthill
Beiträge: 3326
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Galanthussaison 2021/2022

planthill » Antwort #57 am:

Irm hat geschrieben: 16. Okt 2021, 10:08
ja, getopft und geschützt ;) :D ich bin nicht sicher, ob das was fürs Freiland (wie bei mir) wäre.


ob fürs Freiland weiß ich nicht,
doch in guten Händen ebenfalls ...
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
planthill
Beiträge: 3326
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Galanthussaison 2021/2022

planthill » Antwort #58 am:

wer sich mit den peshmenii anfreunden mag ...

links: RUBY'S GEBURTSTAGSBLUMEN mit seinen großen grünen aufrechten Herzen
rechts: MELVYN'S HOPE, unser wüchsigster, nie versagender Grüne-Spitzen-Typ
Dateianhänge
IMG_5944best.jpg
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9312
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Galanthussaison 2021/2022

rocambole » Antwort #59 am:

tolle Glückchen Hagen!

Irm, danke, ich finde Dein Blanc de Chine aber auch immer entzückend.
Sonnige Grüße, Irene
Antworten